Wie verläuft die Aquarienvermehrung?

Bevor Sie sich für ein Aquarium entscheiden, ist es sehr wichtig, den Stoffwechsel und den Lebenszyklus von Fischen zu kennen. Eine der häufigsten Fragen unerfahrener Tierpfleger betrifft die Fortpflanzung und Trächtigkeit von Weibchen im Aquarium.

Wie erfolgt die Vermehrung im Aquarium?

Die Fortpflanzungsroutine des Aquariums hängt von den Arten ab, die wir darin züchten. Derzeit sind lebendgebärende, eierlegende und ovovivipare Fische bekannt; Dies ist wichtig, um die Fortpflanzungsmethoden und das Fortpflanzungsverh alten zu kennen, bevor wir die Fische auswählen, die wir in unserem Aquarium zusammenstellen.

Lebendgebärender Fisch

Vivipare Fische sind jene Arten, die sich durch innere Befruchtung vermehren. Die Eier werden von den Männchen im Körper der Weibchen befruchtet, wo sie sich während der Tragzeit entwickeln, die je nach Art unterschiedlich ist.

Wenn die Trächtigkeit endet, bringt das Weibchen kleine lebende Junge zur Welt, sogenannte Jungfische. Sie gelten als reproduktive Evolution, da sie die Überlebenschancen der Art deutlich erhöhen. Nur sehr wenige Fischarten pflegen eine wirklich lebendgebärende Fortpflanzung, wie zum Beispiel Haie.

Ovovivipare Fische

Ovovivipare Fische vermehren sich auch durch innere Befruchtung. Nach der Kopulation kann das Weibchen die Spermien für die zukünftige Fortpflanzung beh alten, sodass es die Eier ohne die Anwesenheit des Männchens befruchten kann.

Die Weibchen tragen die befruchteten Eier, bis die Jungen bereit sind, nach draußen zu gehen. Wenn dieser Moment erreicht ist, stößt das Weibchen die Eier aus, damit sie schlüpfen oder direkt aus ihrem Körper schlüpfen.

Viele der Fischarten, die als „lebendgebärende Aquarienfische“ bezeichnet werden, sind in ihrem natürlichen Zustand tatsächlich ovovivipar. Darunter finden wir einige sehr geschätzte Fische in Aquarien, wie zum Beispiel:

  • Guppy
  • Halber Gipfel
  • Süßwasser-Halbauslauf
  • Mollys
  • Endlers
  • Schwertträger (xiphos)
  • Platys

Oviparer Fisch

Ovipare Fischarten führen während ihrer Fortpflanzungsphase eine äußere Befruchtung durch. Mit anderen Worten: Die von den Weibchen produzierten Eier werden von den Männchen in einer Umgebung außerhalb ihres Körpers befruchtet.

Der konkrete Ort der Befruchtung kann je nach Art und der Dichte ihrer Eier stark variieren. Im Allgemeinen werden die dichtesten Eier am Grund des Wassers abgelegt, während die leichteren schwimmen und viele an Pflanzen oder Steinen haften können.

Es gibt auch Fische, die ihre eigenen Eier schützen, indem sie sie im Maul oder in den Kiemenkammern tragen. Andere bauen eine Art Nest, in dem sie sie zusammenh alten und vor Raubtieren schützen können.

Ovipare Fische legen im Allgemeinen eine große Anzahl von Eiern, um den Fortbestand ihrer Art zu gewährleisten, und zeigen einen starken Territorialinstinkt, um Angriffen von Eindringlingen und Raubtieren zu entgehen.

Die meisten Süß- und Salzwasserfische sind eierlegend. Hier einige Beispiele:

  • Zelte
  • Blowfish
  • Forelle
  • Thunfisch
  • Wolfsbarsch

Kennen Sie das Geschlecht und die Fortpflanzungsgewohnheiten von Fischen, bevor Sie sie in Ihr Aquarium setzen

Wenn Sie sich dafür entscheiden, mehrere Fische im selben Aquarium zu h alten, ist es wichtig, die unterschiedlichen Kuriositäten sowie deren Geschlecht und Fortpflanzungsgewohnheiten zu kennen.

  • Vor allem, weil die Männchen mancher Arten sehr territorial sind und es zu tödlichen Kämpfen um die Weibchen kommen kann.
  • Zweitens, weil man beim Zusammenbringen von Männchen und Weibchen derselben Art auf die Fortpflanzung und die daraus resultierende Zunahme der Population im Aquarium vorbereitet sein muss.

Darüber hinaus kann es vorkommen, dass einige Arten die Eier oder Jungfische anderer angreifen. Daher ist eine gute Planung wichtig, bevor verschiedene Fische in dasselbe Becken gegeben werden.

Andererseits können Sie durch die Kenntnis der Fortpflanzungsmethoden und -gewohnheiten Ihrer Fische das Aquarium für die Entwicklung ihrer Jungen angemessen konditionieren und die Notwendigkeit beurteilen, die Männchen von den Weibchen während und zu trennen nach der Trächtigkeit oder Isolierung möglicherweise räuberischer Arten.

Wie erkennt man das Geschlecht von Fischen?

Viele Fischarten weisen einen ausgeprägten Sexualdimorphismus auf, der es ermöglicht, die Geschlechter mit bloßem Auge zu unterscheiden; Demnach sind die Männchen tendenziell robuster und haben auffälligere Farben als die Weibchen.

Ebenso gibt es zwittrige Fische, die sich je nach Umgebung als Männchen oder Weibchen verh alten können, um eine erfolgreiche Fortpflanzung zu gewährleisten.

Ideal ist es jedoch immer, die Meinung eines Spezialisten einzuholen, bevor Sie den Fisch in Ihr Aquarium aufnehmen. Ein ausgebildeter Fachmann kann Sie auch zum Zusammenleben der Arten und zur Pflege während der Fortpflanzung im Aquarium beraten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave