Wie sehen Bienen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bienen sind einer der wichtigsten Bestäuber von Blütenpflanzen. Ungefähr ein Drittel der menschlichen Nahrung wird von Insekten bestäubt. Daraus lässt sich leicht schließen, dass diese geflügelten Wirbellosen eine grundlegende Rolle in der landwirtschaftlichen Produktion spielen.

Der Sehapparat der Bienen ist sehr hochentwickelt und leistet dank der Farben und Bewegungen, die er registriert, wesentliche Arbeit bei der Bestäubung. Wenn Sie wissen möchten, wie Bienen sehen, lesen Sie weiter.

Allgemeine Eigenschaften von Bienen

Die Stiftung Freunde der Bienen beschreibt diese kleinen Lebewesen als Arthropoden und Hautflügler (eine der zahlreichsten Insektenordnungen, benannt nach den häutigen Flügeln ihrer Mitglieder). Darüber hinaus gehören sie auch zur Familie der Apidae (Apidae).

Diese Insekten werden auch Anthophile (Anthophila) genannt, ein Wort, das „die Blumen lieben“ bedeutet, woran kein Zweifel besteht. Aus dieser Abstammungslinie sind mehr als 20.000 Arten bekannt, aber die bekannteste ist zweifellos die Hausbiene (Apis mellifera).

Diese Art zeichnet sich dadurch aus, dass sie sozial ist und in Schwärmen lebt, die aus der Königin, den Arbeiterinnen und den Drohnen bestehen. Allerdings ist zu beachten, dass fast alle anderen Bienenarten Einzelgänger sind und keine Schwärme bilden.

Wie sind die Augen von Bienen?

Der Körper der Bienen ist in Kopf, Brustkorb und Bauch unterteilt, drei verbundene Teile oder Tagmas, die sich miteinander bewegen und dabei durch das äußere Skelett (Exoskelett) geschützt sind. Auf seinem Kopf befinden sich drei einfache Augen oder Augenflecken (die ein Dreieck bilden) zwischen zwei Facettenaugen.

Die beiden Facettenaugen bestehen aus zahlreichen sechseckigen Facetten, die jeweils Tausende einfacher Augen enth alten: 3.000 bei der Königin, 6.000 bei der Arbeiterin und 13.000 bei der Drohne.Merkwürdig ist, dass die Form der Facetten der Anordnung ähnelt, in der die Waben aufgebaut sind.

Laut Eco Colmena erfasst jede dieser Facetten, Ommatidium genannt, einen kleinen Teil des Gesichtsfeldes. Aus diesem Grund besteht das vom Nervensystem dieser Insekten verarbeitete Bild aus Tausenden von Punkten, die ein mosaikähnliches Bild ergeben.

Diesem Bild mangelt es an Schärfe, da Bienen mindestens 5 Zentimeter von einer Blume entfernt sein müssen, um sie von anderen Pflanzen unterscheiden zu können. Wenn sie dem interessierenden Objekt so nahe sind, verlassen sie sich auf andere Sinne, um es zu identifizieren.

Was die drei Ocelli betrifft, ist zu beachten, dass sie keine Bilder aufnehmen. Dennoch sind sie für die Orientierung des Wirbellosen in der Umgebung sehr wichtig, da sie für die Aufzeichnung der Lichtintensität verantwortlich sind. So können die Bienen auch bei bewölktem Himmel die Sonne wahrnehmen und wissen, wann der richtige Zeitpunkt ist, um nach der Arbeit in ihr Volk zurückzukehren.

Wie sehen Bienen?

Bienen können aus nächster Nähe und in nahezu völliger Dunkelheit in ihrem Bienenstock sehen. Sie reagieren empfindlich auf die Lichtintensität und nutzen ihr Sehvermögen auch als Photometer, um den Beginn und das Ende der Arbeitszeit festzustellen. Als nächstes gehen wir auf einige wesentliche Fragen ein, um diese Bedeutung bei den Insekten, die uns beschäftigen, zu verstehen.

Welche Farben kannst du sehen?

Die Wahrnehmung von Farben durch diese Insekten hängt mit der Bestäubung von Blütenpflanzen zusammen. Auf der ultravioletten Seite des Spektrums sind sie sehschärfer und auf der roten Seite des Spektrums sind sie nahezu blind. Daher sehen sie Blau-, Gelb-, Blaugrün- und Ultravioletttöne perfekt.

Im Gegenteil, sie empfinden die Farbe Rot als Schwarz, während Orange und Gelbgrün als gleichbedeutend mit Gelb angesehen werden. Ihre Sehschärfe mag geringer sein als die des Menschen, aber gleichzeitig nimmt das Auge dieser Insekten zehnmal mehr Bilder wahr als das des Menschen.

Wie wirkt sich das auf die Bestäubung aus?

Blumen nutzen den Sehsinn der Bienen zu ihrem Vorteil. Während die Blütenblätter für das menschliche Auge einfache und einheitliche Farben haben, können diese geflügelten Insekten die Bereiche wahrnehmen, die ultraviolettes Licht reflektieren. Dadurch werden sie dorthin geleitet, wo sich die Pollen befinden und so ist die Bestäubung gewährleistet.

Wie nehmen Sie Bewegung wahr?

Bienen haben eine große optische Sensibilität für Bewegungen, da sie unmittelbare Veränderungen sehr klar und detailliert wahrnehmen (ähnlich einer Zeitlupe). Darüber hinaus können sie die kleinen Blüten erbeuten, die weniger bunt sind und nicht so attraktiv für die Bestäubung sind.

Wissen Sie, wie wichtig Bienen sind?

Die für das bloße Auge so einfache Bestäubung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Früchten und Samen in der Landwirtschaft. Dieser Begriff bezieht sich auf die Bewegung des Pollens von der Blüte, die ihn produziert, zu einer anderen Blüte derselben Art.

Mit anderen Worten, es ist diesem Prozess zu verdanken, dass sich der Mensch von einer großen Vielf alt an Pflanzen ernähren kann. Die wirksamsten bestäubenden Insekten gehören zur Ordnung der Hymenoptera, zu der auch Bienen gehören.

Aktuelle Situation der Bienen

Die Vereinten Nationen sagen, dass Bestäuber durch die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten bedroht sind. Das Risiko ist so groß, dass Bienen weltweit stark vom Aussterben bedroht sind.

Die Populationen dieser Insekten sind aufgrund intensiver landwirtschaftlicher Praktiken, des Einsatzes von Pestiziden, invasiver gebietsfremder Arten, Krankheiten, der Ausbreitung von Schädlingen und des Klimawandels besorgniserregend zurückgegangen. Wenn sich die Umwelt verändert, gelingt es vielen Arten nicht, sich anzupassen, und sie sterben.

Landwirte und politische Entscheidungsträger, die die Produktion kontrollieren, tragen eine große Verantwortung, aber auch die Bürger und alle Bewohner des Planeten tragen einen Teil der Schuld. Jeder hier ist für den Schutz der Bestäuber verantwortlich.

Um diese Situation zu verbessern, können Sie unraffinierten Honig von örtlichen Bauern kaufen, eine große Vielf alt an Pflanzen anbauen, die zu verschiedenen Jahreszeiten blühen, Bauern unterstützen, die nachh altige Praktiken anwenden, Bienen bekannt machen und vieles mehr . Aktionen. Es ist nicht alles verloren, daher zählt jede kleine Geste.

Wie Sie sehen, ist die Sehkraft der Bienen und ihre Funktionsweise im gesamten Bestäubungsprozess von entscheidender Bedeutung. Zusammen mit anderen Sinnen ermöglicht das Sehen diesen Insekten, eine großartige Arbeit zu leisten, die es nun zu schützen und zu bewahren gilt.