Gelbgrüne Schlange: Lebensraum und Eigenschaften

Die grün-gelbe Schlange ist ein mittelgroßes Exemplar, das sich durch aggressives Verh alten auszeichnet. Obwohl sein Biss ungefährlich ist, können aufeinanderfolgende Angriffe dem Opfer starke Schmerzen bereiten. Aufgrund von Fehlinformationen und großer Angst vor Schlangen im Allgemeinen töten mehrere Menschen sie, um sich zu schützen.

Der wissenschaftliche Name dieser Schlange ist Hierophis viridiflavus, die zur Familie der Colubriden gehört. Zu dieser Gruppe gehören alle schlanken und kleinen Schlangen, die kein gift haben und daher keine unmittelbare Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen.Lesen Sie diesen Bereich weiter und erfahren Sie mehr über die grün-gelbe Schlange.

Lebensraum und Verbreitung der Gelbgrünen Schlange

Diese Colubrid ist in mehreren Regionen in der Nähe des Mittelmeers verbreitet, darunter Frankreich, Spanien, Andorra, Schweiz, Italien, Kroatien, M alta, Korsika, Sardinien, Sizilien und einige nahe gelegene Inseln. Darüber hinaus ist er in der Lage, auf Meereshöhe oder maximal 1.900 Metern Höhe zu leben, was bedeutet, dass er sich gut an verschiedene Lebensräume anpasst.

Die Gelbgrüne Schlange bevorzugt feuchte und offene Umgebungen, da sie sich dort leicht bewegen kann. Das bedeutet, dass Wälder, Grasland und einige felsige Umgebungen ihre idealen Lebensräume sind. Tatsächlich können sie sogar in der Nähe von Gewässern leben. Obwohl sie die meiste Zeit damit verbringen, auf dem Boden zu krabbeln, sind sie auch ausgezeichnete Schwimmer.

Artmerkmale

Dieser Colubrid weist mehrere typische Merkmale der Familie auf.Es hat einen länglichen und schlanken Körper, der eine Länge zwischen 1 und 1,5 Metern erreicht. Dank dieser Eigenschaft ist er in der Lage, sich sowohl im Wasser als auch an Land wendig zu bewegen. Sein Kopf ist klein und leicht zu unterscheiden, da er ein anderes Farbmuster als der Körper und große Augen hat, die deutlich hervorstechen.

Die gelbgrüne Schlange macht ihrem Namen alle Ehre, denn sie trägt eine Reihe grüner und gelber Schuppen. Auf dem Rücken ist die Pigmentierung überwiegend dunkel, während der Bauch heller ist. Das Farbmuster ist in einer Art Mosaik angeordnet, wodurch die Haut des Reptils hervorsticht.

Diese Art weist einen Geschlechtsdimorphismus in der Größe auf, da die Männchen tendenziell länger sind und an bestimmten Stellen ihres Körpers eine größere Anzahl von Schuppen aufweisen. Weibchen wiederum sind klein und haben tendenziell weniger Muskulatur.

Verh alten

Wie die meisten Reptilien benötigt die Gelbgrüne Schlange Sonnenlicht für ihren täglichen Stoffwechsel. Das bedeutet, dass sie mehrere Stunden am Tag liegend in der Sonne verbringt, um die nötige Wärme zu bekommen. Aus diesem Grund ist er nur tagsüber aktiv, obwohl er in den heißesten Monaten auch nachts anzutreffen ist.

Dieses Reptil ist sehr geschickt und wendig und bewegt sich daher problemlos auf felsigem und unebenem Boden. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, ihn beim Klettern auf Bäume oder hohe Büsche zu beobachten, da er diese Stellen zur Jagd auf verschiedene fliegende Beutetiere nutzt. Es ist möglich, dass die Höhe auch als Verteidigungsmittel dient, aber die meisten Exemplare ziehen es vor, ihren Feind anzugreifen und zu beißen, anstatt zu fliehen.

Der Schwanz dieses Colubriden ist auch eine hervorragende Waffe für die Jagd und Verteidigung. Aufgrund seiner dünnen und länglichen Form nutzen die Exemplare den Schwanz als Peitsche, um ihre Beute zu desorientieren.Tatsächlich wird es in der englischen Sprache „Western Whip Snake“ genannt, was auf diese Fähigkeit anspielt.

Futter der gelbgrünen Schlange

Die Gelbgrüne Schlange ist ein fantastisches Raubtier, da sie sich von Vögeln, kleinen Eidechsen, Amphibien und sogar Insekten ernährt. Obwohl sich die Schlangen dadurch auszeichnen, dass sie ihre Zunge und ihren „Geruch“ nutzen, um ihre Beute zu erkennen, tut dies diese Art durch ihre großen Augen.

Die Ernährung dieses Reptils ist sehr vielseitig und passt sich den Ressourcen an, die in seinem Lebensraum vorhanden sind. Dies bedeutet, dass Sie die Vormerkungen bei Bedarf ändern können. Tatsächlich sind sie in der Lage, giftige Schlangen wie die Rapfenotter (Vipera aspis) zu fressen oder sogar Kannibalismus zu begehen.

Wiedergabe

Die grün-gelbe Schlange ist eine eierlegende Art, die sich jährlich vermehrt. Ihre Paarungszeit dauert von April bis Mai, obwohl bestimmte Populationen möglicherweise nur die heißesten Monate nutzen.Sie zeigen kein besonders auffälliges Balzverh alten, da das Weibchen vor der Kopulation nur darauf wartet, dass ein Männchen sie findet.

Sobald das Weibchen schwanger wird, macht es sich auf die Suche nach einem Unterschlupf, in dem es seine Eier ablegen kann. Tatsächlich kehren einige Exemplare an den Ort zurück, an dem sie geboren wurden, um ihren Nachwuchs aufzuziehen. Die Größe des Geleges hängt ganz von der Größe der Mutter ab, sodass die Anzahl zwischen 3 und 17 Jungtieren schwankt.

Erh altungszustand

Laut der International Union for Conservation of Nature gilt die Gelbgrüne Schlange als die am wenigsten besorgniserregende Art. Das bedeutet nicht, dass sie nicht in Gefahr sind, sondern dass ihre Population im Moment stabil geblieben ist. Darüber hinaus unterliegen europäische Exemplare dem Schutz, da davon ausgegangen wird, dass ihre eingeschränkte Verbreitung in Zukunft zu Problemen führen könnte.

Die größte Bedrohung für diese Art ist der Mensch, da sie normalerweise aus Angst vor giftigkeit ausgerottet wird. Ebenso kommt es recht häufig zu Todesfällen durch Überfahren, und zumindest in Spanien wurden mehrere Fälle festgestellt.

Es stimmt, dass die typische Gest alt einer Schlange auf den ersten Blick Angst machen kann. Bedenken Sie jedoch, dass Schlangen über kein gift verfügen und daher nur starke Schmerzen durch den Biss verursachen. Vermeiden Sie jedoch unbedingt den Kontakt mit diesem und anderen Reptilien. Obwohl sie nicht gefährlich sind, verdienen sie es, ohne den Stress zu leben, der mit dem Umgang mit Menschen einhergeht.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave