Das Frettchen ist ein Haustier, das auf der ganzen Welt Anhänger gewinnt, da es niedliche und niedliche Eigenschaften hat, die die Aufmerksamkeit von Erziehungsberechtigten auf sich ziehen. Allerdings benötigen sie, wie andere exotische Haustiere auch, besondere Pflege, um ihre Gesundheit zu erh alten. Andernfalls könnten Sie an einigen der häufigsten Krankheiten leiden, von denen Frettchen normalerweise betroffen sind.
Frettchen sind eine Tierart, die noch nicht lange domestiziert wurde. Dies hat es schwierig gemacht, Informationen über die Krankheiten zu erh alten, die die Art befallen. Aus diesem Grund verraten wir Ihnen im folgenden Artikel, welche Frettchenkrankheiten am häufigsten vorkommen, damit Sie sie rechtzeitig behandeln können.
Was sind die häufigsten Frettchenkrankheiten?
Obwohl Frettchen vor Tausenden von Jahren für die Kaninchenjagd domestiziert wurden, sind Frettchen erst seit kurzem Haustiere. Die exzentrischsten Prominenten wählen dieses 50 Zentimeter lange und weniger als zwei Kilo schwere Säugetier und behandeln es wie einen Hund.
Die Beliebtheit, die diese Art aufgrund ihrer Ruhe beim Schlafen – 18 Stunden am Tag – und ihrer Geselligkeit – sie liebt es zu spielen – erlangt hat, hat in den letzten Jahren zugenommen.
Dies wiederum hat zu einer besseren Vorbereitung der Tierärzte in Bezug auf ihre Gesundheit und Pflege geführt. Daher können wir wissen, welche Frettchenkrankheiten am häufigsten vorkommen:
1. Innere Parasiten
Am häufigsten kommen bei diesem Tier Giardien und Kokzidien vor. Beide verursachen häufig Erbrechen, Durchfall und Appetitlosigkeit.Die Behandlung umfasst antiparasitäre Medikamente für Katzen, jedoch in niedrigeren Dosen; Sie sollten immer den Tierarzt konsultieren, um die richtige Zufuhr festzulegen.
2. Hyperöstrogenismus
Es handelt sich um eine Krankheit, die bei jungen Frauen im Alter von bis zu zwei Jahren auftritt und durch eine übermäßige Östrogenproduktion gekennzeichnet ist, die durch anh altende Hitze verursacht wird. Es kann zu einer schlimmeren Anämie führen, wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird.
3. Ohrkrätze
Es kommt in den Ohren von Säugetieren – darunter dem Frettchen – vor und wird von einer bestimmten Milbenart produziert. Wenn Haustiere an Ohrenkrätze leiden, kommt es zu vermehrter Ohrenschmalzproduktion und Juckreiz in den Ohren.
Erkannt, wenn das Tier seinen Kopf zur Seite bewegt, mit den Vorderbeinen kratzt oder sich an einem Gegenstand reibt. Die Behandlung erfolgt mit einem Antiparasitikum für Katzen und es ist sehr wichtig, dass die Heilung frühzeitig erfolgt, um Trommelfellrisse oder schwere Ohrenentzündungen zu vermeiden.
4. Staupe
Eine weitere der häufigsten Frettchenkrankheiten, die auch bei Katzen und Hunden auftritt; Es tritt normalerweise bei Kontakt mit diesen anderen Haustieren auf und kann tödlich sein.
Vorbeugung durch eine Impfung im Alter von acht Wochen ist unerlässlich und anschließend kann jedes Jahr eine Auffrischungsdosis verabreicht werden.
5. Sarkoptes-Räude
Diese Hautkrankheit wird durch die Milbe Sarcoptes scabiei verursacht. Die leicht erkennbaren Symptome sind starker Juckreiz, Krustenbildung und Haarausfall.
Sie werden sehen, dass sich das Frettchen ständig kratzt und sich in manchen Fällen sogar mit seinen Krallen oder Zähnen verletzt. Die Behandlung hängt davon ab, wie fortgeschritten die Erkrankung ist.
6. Wut
Es ist die gefährlichste Krankheit, die ein Frettchen befallen kann – genau wie Krebs – und kann auch auf andere Haustiere im Haus sowie auf Familienmitglieder übertragen werden.
In diesem Sinne sollte beachtet werden, dass der beste Weg, sein Auftreten zu vermeiden, darin besteht, es als Kind zu impfen und die Dosis jährlich zu erhöhen.
Tollwut wird durch Kontakt mit einem infizierten Tier übertragen; oder im Falle der Adoption eines Frettchens, das geboren wurde und seine ersten Monate in Freiheit verbrachte.
7. Darmverschluss durch Haare
Frettchen neigen dazu, sich auf ähnliche Weise zu pflegen wie Katzen. Aus diesem Grund fressen sie versehentlich ihre eigenen Haare, die sich ansammeln und Kugeln bilden, die ihren Darm verstopfen. Allerdings kann dieses Tier die Haarballen nicht selbst erbrechen, sondern muss bestimmte Produkte zu sich nehmen, die dabei helfen, diese auszuscheiden.
Üblicherweise wird empfohlen, Frettchen Eier und Malz zu geben, um dabei zu helfen, alle Haare aus ihrem Darm zu entfernen. Darüber hinaus gibt es mehrere kommerzielle Produkte, die diese Produkte in Form von Pasten enth alten, sodass sie einfach zu verabreichen und zu erh alten sind.
8. Erkältungen
Seltsamerweise reagieren Frettchen empfindlich auf die meisten menschlichen Influenzastämme. Das bedeutet, dass Erkältungen von Menschen auf dieses Haustier übertragen werden können, weshalb beim Umgang mit ihm Vorsicht geboten ist. Es ist zu beachten, dass die Symptome mild sind und nicht über Sekretion, Husten, Durchfall, Erbrechen und Schwäche hinausgehen, dennoch ist es wichtig, zur Untersuchung einen Tierarzt aufzusuchen.
9. Aleutenkrankheit
Die Aleutenkrankheit wird durch ein Parvovirus verursacht, das eine unspezifische Immunantwort erzeugt, die verschiedene Gewebetypen betrifft. Die Symptome sind nicht immer gleich, aber am häufigsten sind Lungenentzündung, Lähmung des hinteren Drittels, dunkler Stuhl, Mastitis, Lethargie und Nierenversagen.
10. Lyme-Borreliose
Diese Infektion wird durch das Bakterium Borrelia burgdorferi verursacht, das durch Zeckenstiche übertragen wird.Im Anfangsstadium stellt es keine Gefahr für das Leben von Frettchen dar. Wenn sich die Behandlung jedoch verschlechtert oder sie nicht befolgt wird, können neurologische, Herz- und Nierenprobleme auftreten.
11. Ringwurm
Ringworm ist eine Pilzinfektion, die die Haut befällt und zu Trockenheit, Juckreiz und Rötung führt. Mit fortschreitender Krankheit vergrößert sich der betroffene Bereich und es kann zu Fellverlust kommen. Es stellt keine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit des Frettchens dar, es wird jedoch empfohlen, es bald zu behandeln, da es auch seine Wächter infizieren könnte.
12. Waardenburg-Syndrom
Angeborene Krankheit, gekennzeichnet durch Verlust der Hörempfindlichkeit und einige Schädeldeformationen. Normalerweise tritt es häufiger bei weißen Exemplaren auf, obwohl auch andere farbige Sorten dieses Syndrom ausdrücken könnten.
Andere Krankheiten bei Frettchen
Zusätzlich zu den häufigsten Krankheiten, die mit Antibiotika oder Antiparasitika behandelt oder mit Impfungen verhindert werden können, gibt es weitere Krankheiten, die gelegentlich Frettchen betreffen:
13. Lymphom
Diese Säugetiere können – wie andere Haustiere auch – an Krebs im Allgemeinen und auch an Krebs leiden, der das Immunsystem im Besonderen beeinträchtigt. Das Lymphom tritt vor zwei Lebensjahren des Frettchens oder im Erwachsenen alter chronisch auf. Die Behandlung umfasst eine Chemotherapie.
14. Insulinom
Es handelt sich um einen Tumor in der Bauchspeicheldrüse, der durch eine erhöhte Produktion des Hormons Insulin verursacht wird; Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihr Frettchen zum Tierarzt bringen, damit es ordnungsgemäß untersucht werden kann, um festzustellen, ob es an der Krankheit leidet, und um die beste verfügbare Behandlung zu erh alten.
15. Nebennierenerkrankung
Erscheint in den Proben, die sterilisiert wurden; Bei Männern äußert es sich durch Komplikationen beim Wasserlassen und bei Frauen durch eine Entzündung der Vulva. Die übermäßige Produktion der Nebennieren kann den Stoffwechsel des Frettchens aus dem Gleichgewicht bringen und andere Krankheiten verursachen.
Wie Sie sehen, gibt es viele Krankheiten, die bei Frettchen häufig auftreten können. Aus diesem Grund wird empfohlen, dass Sie vor der Adoption eines dieser besonderen Tiere einen Spezialisten für Marder aufsuchen, um deren Gesundheit sicherzustellen. Denken Sie auch daran, häufig den Tierarzt aufzusuchen, um eventuelle Pathologien rechtzeitig zu erkennen.