Was sind die Ursachen für den plötzlichen Tod bei Hunden?

Der Verlust eines Gefährten ist immer ein harter Schlag, den man verkraften muss, da Hunde ein weiteres Familienmitglied sind. Von allen Möglichkeiten, ein Haustier zu verlieren, ist der plötzliche Tod bei Hunden vielleicht der unerwünschtste, da er keine Zeit für Abschiede lässt und nur Ohnmacht und Wut darüber hinterlässt, dass man den geliebten Menschen in den letzten Momenten seines Lebens nicht begleitet hat.

Die Ursachen für einen plötzlichen Tod bei Hunden sind vielfältig und können in jedem Alter und unter allen Umständen auftreten. In den folgenden Zeilen gehen wir auf die Krankheiten oder pathologischen Prozesse akuter Natur ein, die ein so schreckliches Ende auslösen können.

Sudden Death: Das Ende ohne Abschied

Plötzlicher Tod ist, wie der Name schon sagt, ein Tod, der akut, gew altsam, ohne offensichtliche Krankheit und in den meisten Fällen ohne die Möglichkeit einer möglichen Wiederbelebung auftritt.

Die Wahrheit ist jedoch, dass sein Weggang immer ein erheblicher Verlust für die Familie ist, zu der er gehört. Schmerz und Traurigkeit legen sich normalerweise für eine Weile in die Herzen derer, die am meisten mit ihm geteilt haben, und sein Abschied ist ein schwieriger Prozess.

Ursachen, die bei Hunden zum plötzlichen Tod führen

Es gibt viele Krankheiten, die zum Tod des Tieres führen. Bei manchen geschieht dies langsamer und schleichender, beispielsweise bei einem krebserregenden Prozess oder degenerativen Syndromen. Andere führen innerhalb weniger Tage zum Tod, wie zum Beispiel bestimmte Infektionskrankheiten oder Vergiftungen.

Das charakteristischste Merkmal des plötzlichen Todes ist, genau wie beim Menschen, die Augenblicklichkeit des Prozesses, der das Leben des Tieres beendet. Wir werden einige dieser Veränderungen untersuchen, die bei Hunden zum plötzlichen Tod führen.

1. Herzkrankheit

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind zweifellos eine der häufigsten Ursachen für plötzliche Todesfälle bei Hunden. Das Herz ist ein Organ, dessen Versagen fast mit Sicherheit zum Tod führt, was zu einem schnellen und tragischen Ende führt.

Darüber hinaus müssen wir hinzufügen, dass Herzerkrankungen in vielen Fällen keine offensichtlichen Symptome zeigen. Das bedeutet, dass es regelmäßig zu Situationen kommt, in denen eine versteckte Herzerkrankung vorliegt, die zu einer Herzinsuffizienz führt. Zu den häufigsten Ursachen für einen plötzlichen Herztod gehören:

  • Herzklappenerkrankung.
  • Herzhypertrophie.
  • Myokarddegeneration.
  • Neoplastische Prozesse.

Leider sind viele dieser plötzlichen Todesfälle unvorhersehbar, andere können jedoch verhindert werden, indem die zugrunde liegende Herzerkrankung frühzeitig diagnostiziert und eine geeignete Behandlung eingeleitet wird.Aus diesem Grund sind tierärztliche Untersuchungen, insbesondere bei älteren Hunden, sehr wichtig.

2. Unfälle

Eine weitere häufige Ursache für plötzliche Todesfälle ist unfallbedingt. Egal, ob sie von einem Fahrzeug überfahren werden, starken Schlägen ausgesetzt sind oder aus einer bestimmten Höhe stürzen. Jeder Lehrer weiß, dass ein schwerer Sturz oder ein schwerer Schlag für den Menschen tödlich sein kann, und genau das Gleiche passiert auch bei Hunden.

Manchmal bleiben diese Unfälle für die Besitzer unbemerkt, und wenn tierärztliche Hilfe erforderlich ist, ist es bereits zu spät. Dies geschieht insbesondere bei Hunden, die in Halbfreiheit leben, beispielsweise bei Hunden, die in Städten oder ländlichen Gebieten leben.

Das Gleiche passiert mit Wachhunden oder Hunden, die auf Bauernhöfen oder Grundstücken leben, wo sie normalerweise keinen engen Kontakt zu den Besitzern haben.

Unter den organischen Folgen dieser Unfälle und denjenigen, die für den Tod des Tieres verantwortlich sind, können wir Folgendes erwähnen:

  • Schädel-Hirn-Trauma.
  • Massive Blutungen aufgrund gebrochener Gefäße oder Organe mit daraus resultierender Herzinsuffizienz.

3. Magendilatation/Torsionssyndrom

Obwohl dieser Zustand im engeren Sinne nicht als ein Prozess angesehen werden kann, der zum plötzlichen Tod führt, trifft es zu, dass es in vielen Fällen unmöglich ist, das Tier wiederzubeleben, wenn er einmal begonnen hat. Tatsächlich liegt die Überlebensrate in den schlimmsten Fällen bei etwa 54 %.

Das Magendilatations-/Torsionssyndrom wird durch eine Ansammlung von Gas im Magen (Tympanismus genannt) verursacht, die eine Torsion im Magen verursacht. Diese Verschiebung des Magenanteils führt zu einer Reihe physiologischer Veränderungen, die innerhalb weniger Stunden zum Tod des Tieres führen.

Sie kommt häufiger bei großen Hunden vor, wie z. B. Deutschen Schäferhunden und Spanischen Mastiffs und Bulldoggen. Bordeaux oder Deutsche Dogge.Wenn das Tier in der Klinik ankommt, sind die Überlebenschancen in den meisten Fällen sehr begrenzt.

Als Maßnahmen zur Vermeidung dieser unerwünschten Situation empfehlen wir:

  • Vermeiden Sie Essen und Trinken vor und nach Spaziergängen.
  • Stellen Sie Futter- und Tränke an einem hohen Ort auf.
  • Verwenden Sie bei Bedarf „Anti-Vielfraß“-Futtermittel.
  • Qualitäts-Feeds verw alten.
  • Vermeiden Sie die Einnahme von Fremdkörpern, Knochen, Steinen, Sand und anderen Materialien.

4. giftvergiftung

Eine weitere der häufigsten Ursachen für plötzliche Todesfälle bei Hunden ist eine Vergiftung. Solche Fälle entstehen durch die Nachlässigkeit der Hundeh alter, da die Neugier der Hunde sie dazu bringt, alles auf dem Boden zu suchen und auszuprobieren.

gifte, die zu Hause verwendet werden, haben das Ziel, das Gerinnungssystem zu beeinträchtigen. Daher leiden die Opfer an unterschiedlichen inneren Blutungen, die schließlich zum Tod führen. Das Gleiche passiert auch bei Hunden, nur dass in manchen Fällen Symptome auftreten können, die auf eine Vergiftung hinweisen.

Normalerweise wird eine giftvergiftung 3 Tage nach der Einnahme sichtbar. Natürlich ist dieser Moment entscheidend, um das Leben des Hundes zu retten, denn je nach Schaden und Blutverlust kann er innerhalb weniger Stunden gerettet werden oder sterben. Wenn Sie also feststellen, dass mit Ihrem Haustier etwas nicht stimmt, zögern Sie nicht, einen Tierarzt aufzusuchen.

5. Virushepatitis bei Hunden

Lebererkrankungen weisen häufig degenerative Symptome auf, die sich mit fortschreitender Krankheit verschlimmern. Diese Pathologie führt jedoch bei Welpen zum spontanen Tod, da sie so klein sind, dass sie nicht auf die Infektion reagieren können.Der betroffene Hund kann innerhalb weniger Stunden sterben.

Tatsächlich ist eine Lebererkrankung eine der häufigsten Todesursachen bei Hunden. Einige davon können jedoch durch Impfungen oder wiederkehrende Besuche beim Tierarzt vermieden werden. Vernachlässigen Sie ihn also nicht, kümmern Sie sich um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden.

Auch wenn es sich hier um ein heikles Thema handelt, hoffen wir, dass es für Sie von Interesse war und Sie wertvolle Informationen erh alten, wie Sie die Gesundheit von Hunden schützen und so weit wie möglich vermeiden können , diese Art von Situationen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave