Merkmale des japanischen Spitz

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Japanische Spitz ist für sein „flauschiges“ weißes Fell, seine spitzen Ohren und seinen gewundenen Schwanz bekannt und eine der beliebtesten Rassen der letzten Zeit. Obwohl es eine starke Ähnlichkeit mit dem Zwergspitz hat, wird es von mehreren kynologischen Organisationen als eine andere Rasse eingestuft.

Diese Rasse ist berühmt für ihr unglaubliches Temperament und ihre Loyalität. Darüber hinaus verfügt es über eine große Anpassungsfähigkeit, sodass es sich nahezu jeder Umgebung anpasst. Lesen Sie diesen Bereich weiter und erfahren Sie alles über den eigenartigen japanischen Spitz.

Geschichte des japanischen Spitz

Man könnte sagen, dass es sich um eine moderne Rasse handelt, da ihre Ursprünge – wenn auch nicht ganz klar – bis in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts zurückreichen. Einige Theorien besagen jedoch, dass der alte japanische Spitz im Jahr 400 v. Chr. in japanische Länder kam. durch Seehändler.

Es ist jedoch wahrscheinlich, dass es sich um einen Nachkommen des Samojeden handelt, einer Rasse russischen Ursprungs, und dass er den Riesenspitz als seinen Vorfahren hat.

Es ist ein ziemlich „lokaler“ Hund, da es lange gedauert hat, Japan in andere Breitengrade zu verlassen. Die Rasse wurde erstmals 1921 auf der Hundeausstellung in Tokio ausgestellt. Erst 1925 wurden einige Exemplare nach Kanada exportiert, was bald populär werden sollte.

Heute ist seine Reinheit zum Teil darauf zurückzuführen, dass er in den meisten Zwingerclubs akzeptiert wird. Eine Ausnahme bildet der American Kennel Club, der behauptet, es handele sich um eine Unterart des Zwergspitzs. Obwohl es auf dem offiziellen Portal der Organisation immer noch als Rasse aufgeführt ist, erscheint der vorgeschlagene Standard nicht.

Physikalische Eigenschaften

Der japanische Spitz ist mittelgroß, misst etwa 35 Zentimeter und wiegt etwa 10 Kilo.Sein Kopf ist breit und rund, er hat eine feine Schnauze mit schwarzer Nase, dunkle Augen und kleine, sehr spitze Ohren. Auffallend ist sein Schwanz, der gewunden nach oben wächst. Das heißt, es liegt auf dem Rücken und ist mit Haaren bedeckt.

Sein Hauptmerkmal hängt mit der Farbe seines Fells zusammen, das völlig weiß ist. Das Fell der Rasse ist dicht, flauschig und glatt. Darüber hinaus ist eine weitere Besonderheit erwähnenswert: Es ist doppellagig. Der innere ist kürzer und hält zusammen mit dem äußeren niedrigen Temperaturen und Schnee stand.

Je nachdem, wo Sie leben, kann der Japanische Spitz mehrere saisonale Ausscheidungen erleiden, hauptsächlich im Herbst und Frühling. Darüber hinaus kommt es zu weiteren altersbedingten Häutungen: Die erste erfolgt im Alter von fünf Monaten, die zweite im Alter von einem Jahr. Frauen können aufgrund hormoneller Veränderungen, die durch Hitze, Schwangerschaft oder Stillzeit entstehen, mehr Haare verlieren.

Japanisches Spitz-Temperament

Es ist ein sehr intelligenter, aktiver und treuer Hund. Er weiß immer, was sein Besitzer braucht. Im Gegenzug passt es sich an jede familiäre Umgebung und jeden Raum an. Daher gilt es als ausgezeichnetes Haustier.

Als ob das nicht genug wäre, versteht er sich sehr gut mit Kindern und anderen Haustieren, auch von anderen Tierarten. Obwohl er manchmal etwas dominant sein und zu Konflikten mit anderen Hunden führen kann, insbesondere mit Fremden, kann er manchmal etwas zurückh altend sein.

Er liebt das Laufen und ist ein ausgezeichneter Athlet; Es wird normalerweise als Rennen ausgewählt, um Sportarten wie Agility auszuüben.

Japanische Spitzpflege

Die Hauptpflege des japanischen Spitzs hat mit seinem Fell zu tun, das dazu neigt, sich zu verknoten oder Schmutz daran festzuh alten, besonders wenn er im Park spazieren geht.Wenn Sie es nicht mehrmals pro Woche bürsten, wird es matt und sieht nicht mehr so flauschig aus.

In Bezug auf körperliche Aktivität benötigt der Japanische Spitz wenig Bewegung, aber eine gewisse Intensität. Gehen Sie zum Beispiel jeden Tag ein paar Minuten laufen. Außerdem erfordert es mentale Reize, daher ist es wichtig, mit ihm zu spielen, es zu trainieren und zu verwöhnen. Andernfalls könnten sowohl überschüssige Energie als auch mangelnde mentale Reize zu unangemessenem und selbstzerstörerischem Verh alten führen.

Etwas, das Sie unbedingt berücksichtigen sollten, ist Ihre Intoleranz gegenüber Einsamkeit. Das bedeutet, dass er es nicht gut verträgt, längere Zeit allein gelassen zu werden. Vermeiden Sie daher längere Abwesenheiten oder helfen Sie ihm durch Desensibilisierungstherapien. Denken Sie daran, dass der Hund bei Nichtbeachtung dieser Empfehlung unter Trennungsangst leiden und sein Verh alten zu abhängig oder problematisch werden könnte.

Gesundheit der Rasse

Dies ist ein ziemlich gesunder Hund, der es schafft, etwa 13 Jahre zu leben. Obwohl er reinrassig ist, scheint er keine relevanten oder gefährlichen Erbkrankheiten aufzuweisen. Trotzdem muss man vorsichtig sein, denn bei zu viel Bewegung besteht die Gefahr einer Patellaluxation.

Wenn Sie einen Hund mit majestätischem Aussehen adoptieren möchten, der durch seine Schönheit auffällt, der gerne Sport macht und Sie gerne überall hin begleitet, ist der Japanische Spitz genau das Richtige für Sie. Achte nur darauf, dass ihr Haar jederzeit in gutem Zustand bleibt!