Wie Menschen haben auch Haustiere Verh altensweisen, die ihre Persönlichkeit definieren. Die Kenntnis der unterschiedlichen Persönlichkeiten von Hunden kann eine wichtige Information bei der Auswahl der idealen Rasse sein.
Das Temperament eines Tieres kann viel über sein Verh alten aussagen. Das heißt, es verrät viel darüber, wie Sie auf verschiedene Reize in der Umgebung reagieren und wie Sie sich an Ihr neues Zuhause anpassen werden.
Außerdem kann, wenn klar ist, was die Persönlichkeit des Hundes ist, vorhergesagt werden, ob Empathie mit dem Herrchen herrscht. Und das Ideal besteht darin, eine Beziehung der Ergänzung und Begleitung für ein ruhiges und zufriedenstellendes Zusammenleben zu erreichen.Lesen Sie diesen Bereich weiter und entdecken Sie einige der Persönlichkeiten der Hunde.
Hundepersönlichkeiten
Es gibt fünf sehr häufige Temperamentstypen bei Hunden, die zwar nicht exklusiv sind, aber einen großen Teil der Verh altensmerkmale des Tieres definieren.

Das erste, was Sie wissen müssen, ist, dass die meisten Persönlichkeiten von Hunden eine erhebliche genetische Belastung haben. Obwohl Disziplin und Training dabei helfen, Impulse zu korrigieren und zu kontrollieren. Das bedeutet, dass sowohl die Abstammung als auch die Art der Erziehung die Persönlichkeit des Hundes bestimmen. Lernen Sie unten einige davon kennen.
1. Der aggressive Hund
Er ist von Natur aus tyrannisch und impulsiv. Diese Art von Persönlichkeit kommt bei Rassen wie Rottweilern, Dobermännern und Deutschen Schäferhunden häufig vor, aber lassen Sie sich nicht täuschen, sie hängt auch stark von der Erziehung und Ausbildung ab.
Es gibt zwei wichtige Faktoren bei der Kontrolle eines aggressiven Hundes. Zunächst muss festgestellt werden, dass dies tatsächlich seine Persönlichkeit ist und dass es sich nicht um ein erlerntes Verh alten oder eine Folge einer Bedingung handelt. Zum Beispiel Situationen von Stress, Angstzuständen, chronischen Schmerzen, Furcht oder emotionaler Instabilität.
Der andere Faktor ist der Eigentümer. Aggressive Hunde neigen dazu, sehr dominant zu sein, deshalb brauchen sie einen Besitzer mit Charakter, der zeigen kann, wer der Boss ist. Es ist notwendig, dass er den Hund besiegen kann, sonst ist es unmöglich, ihn zu kontrollieren.
Bildung kann diesen Charaktertyp stark beeinflussen; Sie können Ihr aggressives Verh alten entweder verstärken oder abmildern. Und es wird weitgehend von seiner Umgebung und dem Meister abhängen. Um einen Teil seiner Aggression abzubauen, braucht dieser Hundetyp viel Beschäftigung und Bewegung.
2. Schüchtern
Im Gegensatz zu anderen Persönlichkeiten kann bei Hunden auch Schüchternheit erworben werden. Obwohl es genetische Faktoren gibt, die dies begünstigen könnten, werden manche Hunde aufgrund eines Traumas oder mangelnder Sozialisation schüchtern.
Dieser Persönlichkeitstyp kommt häufig bei Hunden vor, die isoliert waren oder wenig Kontakt zu Menschen hatten. Es kommt auch bei Hunden vor, die mit anderen, dominanteren Rassen zusammengelebt haben.
3. Passiv-aggressiv
Wir können sagen, dass wir von einer passiv-aggressiven Persönlichkeit sprechen, wenn der Hund impulsiv auf ängstliche Situationen reagiert. Obwohl diese Hundetypen nicht so dominant sind, wirken sie aufgrund ihrer übermäßigen Angst übermäßig aggressiv.
Im Allgemeinen gehen schüchterne Hunde in Deckung oder rennen weg, wenn sie Angst haben. Ein passiv-aggressives Tier findet, wenn es zum Handeln veranlagt ist, in der Aggressivität den Weg, seiner Angst ein Ende zu setzen. Im Allgemeinen verh alten sie sich nur dann so, wenn sie kein Entrinnen haben, aber das hängt stark von ihrer Reaktionsfähigkeit ab.
Dieser Persönlichkeitstyp kann die Folge einer schlechten Vermischung der Persönlichkeiten bei Hunden sein. Das heißt, die Kreuzung zwischen einem aggressiven und einem schüchternen Hund, was bei Züchtern mit wenig Erfahrung ein häufiger Fehler ist.Aus diesem Grund neigen einige Hybridhunde (Produkt zweier verschiedener Rassen) zu einem Ungleichgewicht in Bezug auf ihre Persönlichkeit.
4. Gesellig
Wie andere Persönlichkeiten bei Hunden ist auch die Geselligkeit das Produkt einer Mischung aus erblichen und züchterischen Faktoren. Allerdings zeichnen sich einige Rassen von Geburt an durch einen freundlichen und anhänglichen Charakter aus, so dass die Abstammung offenbar ein größeres Gewicht bei der Förderung der Geselligkeit hat.
Soziale Hunde zeigen ihre Persönlichkeit sowohl gegenüber Menschen als auch gegenüber anderen Hunden oder anderen Tieren. Und es ist so, dass diese Hunde große Geduld und Toleranz gegenüber Reizen und Interaktionen haben. Dadurch und aufgrund ihres Charakters eignen sie sich ideal für Häuser mit Kindern oder älteren Menschen.
5. Unabhängige
Unabhängige Hunde haben eine distanzierte H altung gegenüber Zuneigung und Fürsorge. Sie sind am Zusammenleben desinteressierte Tiere und benötigen daher nicht allzu viel Zuneigung von ihren Besitzern.Sie suchen normalerweise nur dann nach Aufmerksamkeit, wenn sie sie wollen oder brauchen; den Rest der Zeit führen sie ein Einzelleben.

Obwohl dieser Persönlichkeitstyp bei Hunden nicht sehr verbreitet ist, gibt es Besitzer, die ihn bevorzugen. Es stellt sich heraus, dass es für Menschen, die den ganzen Tag außer Haus sind oder oft auf Reisen sind, ideal ist, wenn ihr Hund nicht viel Aufmerksamkeit benötigt und zu Hause ruhig bleibt.
Wie wählt man die ideale Persönlichkeit aus?
Wenn Sie sich für einen Hund als Haustier entschieden haben, ist es ratsam, ihn entsprechend Ihrer Persönlichkeit auszuwählen. Dies wird dazu beitragen, eine engere und einfühlsamere Beziehung zum Meister aufzubauen.
Wenn es sich um eine Person mit einem schnellen Lebenstempo handelt, ist ein kleiner Hund das Ideal. Im Allgemeinen erfordern diese keine langen Spaziergänge oder viel Pflege. Obwohl die meisten auch eine große emotionale Abhängigkeit erzeugen, sollten Sie sich bewusst sein, dass sie möglicherweise mehr Aufmerksamkeit benötigen als andere.
Wenn Sie hingegen ein inaktiver Mensch sind, empfiehlt sich ein ruhiger Hund mit eigenständiger Persönlichkeit. Wenn sie gut trainiert sind, brauchen sie keine langen Spaziergänge, da sie die Hausregeln kennen.
Für Sportler sind große und aktive Hunde die beste Wahl. Sie können zwischen einem Golden Retriever und einem Labrador wählen, obwohl auch ein Deutscher Schäferhund eine tolle Alternative ist. Energiegeladene Hunde neigen dazu, kontaktfreudig und freundlich zu sein, weshalb sie sich perfekt zum Trainieren und für Begegnungen mit Menschen eignen.
Eine andere Möglichkeit, ein Haustier auszuwählen, besteht darin, die Funktionen zu berücksichtigen, die ihm anvertraut werden. Wenn es sich um einen Wachhund handelt, sollte sein Charakter aggressiv sein, während er, wenn er ein Familienhund ist, kontaktfreudig sein sollte. Denken Sie daran, dass diese 5 Persönlichkeiten Ihr Haustier nicht vollständig definieren, also betrachten Sie sie auch nicht als unumstößliche Regel. Die Entscheidung liegt bei Ihnen, bleiben Sie bei der, die Sie für am besten h alten.
Hauptbildquelle: Ted Murphy