Betta-Fische, nach ihrem aggressiven Verh alten und ihrem Heimatland Thailand auch als siamesische Kämpfer bekannt, sind Tiere mit faszinierenden Eigenschaften. Diese Süßwasserfische haben die Fähigkeit, über ein Labyrinth genanntes Organ Sauerstoff aus der Luft zu atmen. Dadurch können sie an feuchten Orten für kurze Zeit dem Wasser fernbleiben.
Ebenso sind sie leicht an ihren auffälligen Farben und langen Flossen zu erkennen, die im Wasser fließen. Im Erwachsenen alter erreichen sie eine Länge von 7 Zentimetern und ihre Lebenserwartung beträgt etwa 3 bis 5 Jahre.
Sie sind Allesfresser, obwohl sie eine Vorliebe für fleischfressende Ernährung haben.In freier Wildbahn ernähren sie sich hauptsächlich von Zooplankton, Mückenlarven und anderen Insekten. Im Aquarium hingegen sollten sie ein- bis zweimal täglich mit Flocken oder Pellets aus handelsüblichen Produkten gefüttert werden. Ebenso sollte ihre Ernährung durch Lebendfutter wie Insektenlarven, Salzgarnelen oder Würmer ergänzt werden.
Bevor Sie sich einen Kampffisch als Haustier anschaffen und seinen Namen wählen, müssen Sie die grundlegende Sorgf alt kennen, die für sein Wohlbefinden erforderlich ist.
Pflege von Fischen im Aquarium
Um ausreichend Platz für Kampffische zu bieten, sollten Aquarien ein Mindestvolumen von 20 bis 30 Litern Wasser haben. Ebenso müssen sie über einen langsam laufenden Filter und eine Luftpumpe verfügen, die nicht zu viel Lärm macht, da sie durch laute Geräusche leicht gestört werden. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 26 und 28 Grad Celsius.
Andererseits brauchen sie als neugierige Tiere die Dekoration ihrer Umgebung mit Gegenständen oder Pflanzen, damit sie die Natur erkunden und sich wie in der Wildnis fühlen können. Sie sollten scharfe oder felsige Elemente meiden, damit ihre langen Flossen beim Schwimmen nicht verletzt werden.
Betta-Fisch-Koexistenz
Das Zusammenleben von Kampffischen in Aquarien ist etwas sehr Wichtiges, das es zu berücksichtigen gilt. Obwohl es sich um ein sehr territoriales Tier handelt, kann es mit anderen Arten im selben Raum zusammenkommen. Es wird empfohlen, nicht zwei Kampffischmännchen im selben Becken zu vermischen, da sie bis zum Tod um ihr Territorium kämpfen können.
Auf die gleiche Weise müssen Sie andere Fische wie Garnelen und Mikrorasboras meiden, da diese zu Ihrer Beute werden.
Unter anderem ist es in Aquarien ratsam, für ein Männchen mehrere Weibchen zu haben. Dies liegt daran, dass ein einzelner Kampffisch vom männlichen Fisch zu Tode gepöbelt werden kann. Weibchen können jedoch problemlos zusammenleben.
Da Sie nun die Grundbegriffe für die Pflege kennen, präsentieren wir Ihnen diese Liste mit Namen, die Sie je nach Geschlecht Ihres Kampffisches als Haustier auswählen können.
Namen für männliche Kampffische
Im Gegensatz zu den Weibchen neigen männliche Kampffische dazu, auffälligere und intensivere Farben zu zeigen, die von Rot, Gelb, Blau, Weiß bis Lila reichen. Sie zeichnen sich durch ihre Territorialität und ihr starkes Temperament aus, wenn sie sich bedroht fühlen. Laut dem wissenschaftlichen Artikel „Individuelle Unterschiede leiten die Partnerwahl beim Kampffisch (Betta splendes)“ weisen Männchen tatsächlich eine höhere Korrelation mit der Aggressivität auf als ihre weiblichen Artgenossen.
Als nächstes präsentieren wir Ihnen diese Liste mit Namen, die perfekt zu männlichen Kampffischen passen:
- Freude
- Hochmütig
- Groß
- Kuchen
- Ball
- Bolita
- Kapitän
- Schakal
- Karamell
- Rakete
- Zählen
- Filo
- Glücklich
- Pfeil
- Blitz
- Nemo
- Panda
- Pingo
- Clown
- Prinz
- Prinz
- Don Quijote
- Zack
- Zar
- Fuchs
Namen für weibliche Kampffische
Weibchen wiederum haben ein ruhigeres und weniger territoriales Temperament. Sie unterscheiden sich von den Männchen dadurch, dass sie kleiner sind, weniger intensive Farben und kürzere Flossen haben. Eine Besonderheit der Studie „Individuelle Unterschiede leiten die Partnerwahl beim Kampffisch (Betta splendes)“ ist, dass Weibchen einen höheren Zusammenhang mit der Kühnheitsfähigkeit haben.Ebenso bevorzugen Weibchen laut diesem Artikel Männchen, die tiefrot gefärbt und nicht sehr aggressiv sind.
In dieser Liste finden Sie sicherlich einen Namen, der Ihnen für Ihren Kampffisch-Begleiter gefällt:
- Attila
- Beere
- Baroness
- Göttin
- Smaragd
- Stern
- Gin
- Granada
- Fee
- Hyäne
- Hydra
- Jolly
- Lía
- Flieder
- Lúa
- Glück
- Mond
- Linda
- Madonna
- Nega
- Pantera
- Rose
- Rosi
- Tati
- Tequila
Eine dieser Ideen wird Ihnen sicherlich dabei helfen, den richtigen Namen für Ihr Haustier zu finden. Denken Sie auch daran, dass es für Ihre Pflege und Ihr Wohlbefinden wichtig ist, alle hier gegebenen Empfehlungen zu berücksichtigen.