Die Fütterung von rohem Fleisch an Hunde ist mit einem erhöhten Vorkommen antibiotikaresistenter Bakterien verbunden

Rohfleischbasierte Lebensmittel oder auch BARF-Diät genannt, gelten als gesündere und natürlichere Option für unsere pelzigen Haustiere. Ein solches Paradigma basiert auf der Tatsache, dass die Vorfahren der Hunde nur Fleisch aßen, aus dem sie alle für ihr Überleben notwendigen Nährstoffe bezogen.

Die Herkunft der Fleischprodukte, aus denen die aktuellen BARF-Ernährung besteht, erfüllt jedoch nicht die notwendigen gesundheitlichen Anforderungen, um von unseren vierbeinigen Begleitern sicher verzehrt zu werden. Dies belegen mehrere Studien, die in Auftrag gegeben wurden, um sowohl Rohfutterproben als auch die Fäkalien der Hunde, die sie verzehrten, zu analysieren.

Dank dessen konnte festgestellt werden, dass der Verzehr von Diäten, die auf rohem Fleisch basieren, ein Risiko für die öffentliche Gesundheit im Allgemeinen darstellt und nicht nur Haustiere, sondern auch deren Besitzer betrifft. Lesen Sie diese Zeilen weiter und erfahren Sie mehr über die Studien, die diese Aussage stützen.

Vorkommen antibiotikaresistenter Bakterien in Rohkost

Laut einer in der Fachzeitschrift „Emerging Infectious Disease“ veröffentlichten Studie, in der mehrere Proben kommerzieller Lebensmittel auf Rohfleischbasis in Portugal analysiert wurden, wurde in allen Lebensmitteln das Vorhandensein multiresistenter Enterokokken festgestellt.

Um genau zu sein, wurden in 46 Proben die Bakterien Enterococcus faecium und Enterococcus faecalis identifiziert. Diese waren resistent gegen Erythromycin, Streptomycin, Chloramphenicol und Tetracyclin. Ebenso waren 93 % resistent gegen Ampicillin und Ciprofloxacin und 79 % gegen Gentamicin.Diese Arten von mikrobiellen Erregern sind für schwere Verdauungs- und Harnwegsinfektionen, Endokarditis sowie Infektionen der Haut und des Weichgewebes verantwortlich.

Rohkost ist laut Forschern nicht unbedingt zu empfehlen, da sie eine hohe mikrobielle Belastung enthält. Aus diesem Grund können sie Krankheiten sowohl auf Tiere als auch auf Menschen übertragen. Andererseits behaupten sie, dass in diesen Lebensmitteln häufig Salmonellen und Listerien vorkommen. Diese Bakterien verursachen bei Haustieren und ihren Besitzern schwere Verdauungsprobleme.

Escherichia coli bei Hunden, die mit rohem Fleisch gefüttert wurden

In einer von der Universität Bristol in England durchgeführten Studie wurde der Kot von 600 erwachsenen Hunden analysiert, die mit kommerziellem BARF-Futter gefüttert wurden. Den Ergebnissen der Studie zufolge hatten die getesteten Tiere Escherichia coli-Typen ausgeschieden, die gegen aktuelle Antibiotika resistent waren.

Forscher kommen zu dem Schluss, dass Hunde, die mit rohem Fleisch gefüttert werden, mit größerer Wahrscheinlichkeit Bakterien in sich tragen, die gegen diese Art von Arzneimittel resistent sind. Eine solche Situation kann ein Risiko für die menschliche Bevölkerung im Allgemeinen darstellen.

Das liegt daran, dass die Interaktion zwischen dem Haustier und seinem Besitzer immer enger wird, was die Übertragung bestimmter zoonotischer Krankheiten wie diesem Fall erleichtert. Das Bakterium Escherichia coli kann bei betroffenen Menschen und Tieren schwere Verdauungs- und Harnwegsinfektionen verursachen.

Das Alter spielt keine Rolle

Schließlich weist eine in der Zeitschrift One He alth veröffentlichte Studie darauf hin, dass sogar Welpen, die mit rohem Fleisch gefüttert werden, Escherichia coli im Kot ausscheiden können. Um ihre Theorie zu beweisen, analysierte eine Gruppe von Forschern eine Stichprobe von 200 Hunden, die 16 Wochen alt waren.Diese lieferten positive Ergebnisse für antibiotikaresistente Bakterien.

Da Sie nun wissen, welche Risiken die Rohkost- oder BARF-Fütterung Ihres pelzigen Begleiters mit sich bringt, ist es an der Zeit, über die Risiken nachzudenken, die für Sie, Ihren Hund und Ihre Familie entstehen könnten. Es empfiehlt sich, für eine ausgewogene Ernährung durch zertifizierte Lebensmittel und gute Hygienepraktiken zu sorgen. Auf diese Weise bewahren wir den optimalen Zustand der öffentlichen Gesundheit und tragen zur Reduzierung antibiotikaresistenter Bakterienstämme bei.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave