Eine psychologische Studie in Tarragona, Spanien, bestätigt, dass das Leben mit Hunden eine optimale emotionale Entwicklung bei Kindern ermöglicht. Deshalb ist die enge Beziehung, die Kinder und Hunde im Allgemeinen haben, so funktional und wichtig für das Wachstum der Kleinen.
Wenn Sie Kinder und Haustiere haben oder planen, diese zu bekommen, müssen Sie die vollständigen Informationen dieser unglaublichen Untersuchung lesen. Wir haben alle Details für Sie!
Welches Alter ist laut der Studie das angemessene Alter für Kinder, um mit Hunden zu leben?
Angesichts dieser Aussage ist es normal, sich zu fragen, welches Alter für Kinder das richtige ist, um mit Hunden in Kontakt zu kommen. Nun, im Rahmen der Studie wurde festgestellt, dass das beste Alter für die Entwicklung der gesamten emotionalen Sphäre bei Kindern zwischen 3 und 5 Jahren liegt.
Es muss gesagt werden, dass zu diesem Thema nur wenige Studien durchgeführt wurden. Die durchgeführten Maßnahmen hatten jedoch ein gemeinsames Ergebnis. Sie sind zu dem allgemeinen Schluss gekommen, dass es Belege für eine besondere Stärkung der emotionalen Sphäre bei Menschen gibt, die in ihrer Kindheit einen engen Umgang mit einem Hund hatten.
Wir sehen, dass der Vorteil nicht nur in der Kindheit bestehen bleibt, sondern dass die Wirkung ein Leben lang anhält.
Wie sind Sie zu diesem unglaublichen Schluss gekommen?
Die Studie, die zu dem Schluss kam, dass das enge Zusammenleben mit Hunden im Alter zwischen 3 und 5 Jahren ihre optimale emotionale Entwicklung fördert, wurde von Eltern, Schulen und sogar anderen Studien hoch anerkannt.
Es muss gesagt werden, dass diese Studie direkt an der Analyse von 120 Kindern aus öffentlichen Schulen durchgeführt wurde, die verschiedenen sozioökonomischen Schichten angehörten.Darüber hinaus wurde eine Fall-Kontroll-Studienmethodik angewendet, bei der eine ausgewählte Gruppe von Studierenden eine enge Beziehung zu Hunden hatte. Um einen Vergleich anzustellen, wurde auch eine andere Gruppe untersucht, die nicht mit ihnen zusammenlebt.
Die Schlussfolgerungen der Studie wurden durch die Beantwortung eines Fragebogens gegeben, der von den Kindern mündlich entwickelt wurde. Darin äußerten sie ihre Meinung zu Fragen, die sich an ihrer emotionalen Entwicklung orientierten. Die Antworten waren so eindringlich, dass wir den Schluss ziehen konnten, dass es tatsächlich eine signifikante Verbesserung in der emotionalen Entwicklung von Kindern gibt.
Allerdings erleben diejenigen, die zu Hause nicht mit Haustieren gelebt haben, keine langsame oder schädliche Entwicklung.