Neue wissenschaftliche Methode, die das Alter von Hunden detailliert berechnet

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Alter von Hunden ist aufgrund der Bedingungen und Eigenschaften dieser Art seit Jahren eines der komplexesten Rätsel, das es zu berechnen gilt. Eine Forschergruppe in den Vereinigten Staaten hat jedoch eine Gleichung erstellt, die es ermöglichen würde, ihr Alter genauer zu bestimmen.

Worum geht es? Wir erzählen Ihnen davon in diesem Artikel.

Wie berechnet man das Alter von Hunden?

Es wurde berechnet, dass Hunde eine durchschnittliche Lebenserwartung zwischen 8 und 10 Jahren haben können, allerdings schwankt dieser Bereich immer zwischen Experten und viele Menschen können dies auf der Grundlage verschiedener Berechnungen tun.

Deshalb war die von diesen Wissenschaftlern entwickelte neue Berechnungsmethode so interessant, da es sich um ein Verfahren handelte, das es uns ermöglichen würde, das Alter von Hunden, diesen Tieren, die seit Jahrhunderten unser Unternehmen sind, genauer zu bestimmen.

Wie verlief die Untersuchung?

Das Forschungsteam begann diese Analyse an der University of California (UCLA) in San Diego unter der Leitung von Trey Ideker, Professor für Bioingenieurwesen und Medizin. Sein Ziel war es, die Lebenserwartung von Hunden anhand genetischer Mutationen zu berechnen, die mit denen von Menschen verglichen wurden.

Laut Trey Ideker wird diese Technik es ermöglichen, die Unterschiede herauszufinden die zwischen der menschlichen biologischen Uhr und der von Hunden bestehen, ein Thema von großem Interesse für die wissenschaftliche Gemeinschaft.

Auf diese Weise implizierte der Prozess einen neuen Ansatz im Zusammenhang mit früheren Analysen des Alterns, der „epigenetischen Uhr“, durch die die chemischen Veränderungen überprüft werden, die im Laufe des Lebens in der DNA stattfinden.

So fanden Wissenschaftler heraus, dass aus diesen Modifikationen wichtige Informationen zur Berechnung der durchschnittlichen Lebenserwartung nicht nur beim Menschen, sondern auch bei anderen Arten, einschließlich Hunden, gewonnen werden können.

Wie haben Sie mit der Analyse begonnen?

Um den jeweiligen Test durchzuführen, führten sie den Prozess der DNA-Methylierung durch. Durch dieses Verfahren werden Molekülgruppen, die aus einem Kohlenstoffatom und drei Wasserstoffatomen bestehen und Methylatome genannt werden, zu einer bestimmten Sequenz der DNA-Kette hinzugefügt.

Der Verlauf dieser Technik wird es ermöglichen, relevante Daten über das biologische Alter des Individuums zu erh alten und darüber hinaus auch die Lebenserwartung genau zu kennen.

Die für die Untersuchung ausgewählte Rasse war der Labrador Retriever. Dafür nahmen sie einen 7 Wochen alten Welpen, der im Vergleich zum Menschen ein 9 Monate altes Baby wäre.Dies unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ein Hund jeder Rasse mit 10 Lebensmonaten die Pubertät erreichen würde.

Erster Teil der Analyse

Der Prozess begann mit der Untersuchung der Methylierungsmuster des Genoms von etwa 104 Hunden im Alter zwischen 4 Wochen und 16 Jahren. In dieser ersten Phase entdeckten die Wissenschaftler, dass die Tiere dieser Rasse in bestimmten Genomregionen Methylierungsprozesse aufwiesen, die denen des Menschen sehr ähnlich waren.

Andererseits konnten sie auch beobachten, dass die Ähnlichkeiten bei jüngeren und älteren Tieren größer waren. Dies ermutigte die Forscher umso mehr, da sie davon ausgingen, dass die Arten sehr ähnlichen Alterungsmustern folgten.

Zweiter Teil des Prozesses und die neue Formel

Anhand der gesammelten Informationen verglichen die Wissenschaftler die Methylierungsraten der Hunde mit der biologischen Uhr des Menschen. Zu diesem Zweck erstellten sie eine Gleichung, die komplexer ist als das allgemein verwendete Maß der Multiplikation mit sieben.

Die neue Formel zur Berechnung des Alters von Hunden, die älter als ein Jahr sind, wäre In 16 (Alter des Hundes) + 31. Das heißt, ein Hund von einem Menschenjahr ist tatsächlich 31 Hundejahre alt.

Was waren die Ergebnisse?

Zusätzlich zur Entwicklung der neuen Formel fanden Wissenschaftler heraus, dass die Lebensstadien von Menschen und Hunden zusammenfallen könnten, da sie bei einem menschlichen Baby etwa im 9. Monat auftreten und bei einem Welpen dem 7. Monat entsprechen würden Lebenswochen.

Andererseits fanden sie auch heraus, dass der Alterungsprozess, basierend auf der Methylierungsformel, bei Tieren langsamer ablaufen könnte.

Dieser wichtige Fortschritt wird es den Wissenschaftlern vorerst ermöglichen, über eine neue Technik zur Berechnung der Lebenserwartung von Hunden zu verfügen und darüber hinaus als Instrument zur Analyse des Auftretens früher Krankheiten bei einigen von ihnen im Vergleich zu dienen an andere mit längerer Lebenserwartung ohne Leiden.