Wenn Sie über die Installation eines Hühnerstalls nachdenken, müssen Sie vorher ein paar Dinge wissen. Der Erwerb und die H altung von Hühnern ist keine leichte Aufgabe und man muss mit den Kosten, der Pflege und der Installation der Vögel rechnen. In „Meine Tiere“ machen wir es Ihnen mit einer Zusammenstellung der Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie einen Hühnerstall in Ihrem Garten installieren, leicht.
Obwohl Hühner wie einfache, leicht zu h altende Tiere zu sein scheinen, müssen sie im Laufe ihres Lebens eine Menge Pflege in Betracht ziehen. Von Volkskrankheiten bis hin zu Bruteiern ist viel Wissen erforderlich, um diesen Vögeln das bestmögliche Leben zu ermöglichen.Verpassen Sie nicht, was als nächstes kommt.
1. Überprüfen Sie die Gesetzgebung in Ihrer Region
Im BOE (Amtsblatt des spanischen Staates) finden Sie das Königliche Dekret 3/2002 vom 11. Januar, das die Mindeststandards für den Schutz von Legehennen festlegt. In dieser Verordnung werden die Art, die Anforderungen an den Hühnerstall und die Bedingungen, unter denen diese Tiere geh alten werden sollen, festgelegt.
Es ist sehr wichtig, dass Sie sich umfassend über alle diesbezüglichen Gesetze informieren. Der Besitz von heimischen Vögeln in einer Umgebung, die nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht, kann eine Sanktion nach sich ziehen. Bei Hähnen kann sich das Gesetz ändern. Darüber hinaus variiert die Gesetzgebung zwischen den einzelnen Ländern (und sogar Gemeinden innerhalb derselben Region).
In manchen Ländern ist es völlig illegal, einen Hühnerstall in einer Stadt oder einer Wohnung zu haben. Bedenken Sie dies, wenn Sie einen Hühnerstall einrichten möchten.
2. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz haben, um den Hühnerstall in Ihrem Garten aufzustellen
Bevor Sie einen Hühnerstall in Ihrem Garten installieren, müssen Sie den verfügbaren Platz ausmessen. Es gibt viele Arten von Hühnerställen, mit einer einzelnen Struktur oder mehreren, quadratisch, rechteckig, rund. Sie werden vorgefertigt verkauft oder Sie können sie selbst bauen.
Es ist ratsam, den Platz auf die Maße zu beschränken, die Sie sich leisten können. Sie müssen auch einen Raum ausmessen, in dem die Hühner ins Freie gehen können, was für ihre körperliche und geistige Gesundheit sehr wertvoll ist. Jedes Exemplar sollte 2–3 Quadratmeter umschlossenen Raum und 4–5 Quadratmeter Fläche zum Laufen und Futtersuchen haben.
Der Pferch muss eine Mindestgröße von 7 Quadratmetern und die umschlossene Fläche 3-4 Quadratmeter haben.
3. Wählen Sie die Rasse gut aus
Obwohl alle gewöhnlichen Hühner derselben Art (Gallus gallus Domesticus) angehören, gibt es Hunderte von Rassen mit spezifischer Pflege und Aufgaben. Manche vertragen die Kälte gut, andere stammen aus tropischen Klimazonen und sind viel besser an feuchte und gemäßigte Klimazonen angepasst. Auch Hygiene und Ernährung können je nach Sorte leicht variieren.
Einige Rassen neigen eher zum Fliegen oder sind aggressiver als andere. Informieren Sie sich gut und denken Sie während des gesamten Prozesses daran, welche Rasse Sie pflegen möchten.
4. Berücksichtigen Sie das Klima Ihrer Region
Wenn der Hühnerstall im Freien steht, denken Sie daran, dass er den atmosphärischen Bedingungen standh alten muss. Regen, Wind, Hitze, Feuchtigkeit und Kälte können dem Hühnerstall zu schaffen machen. Daher ist es manchmal am besten, ein Gewächshaus für Hühner anzupassen und sie vor extremen Wetterbedingungen (insbesondere im Winter) zu schützen.
Wenn Ihr lokales Klima sehr k alt ist, sollte das Innere des Hühnerstalls warm sein. Wenn es hingegen das ganze Jahr über sehr heiß ist, müssen Sie für Ihre Hühner einen schattigen Platz finden.
Obwohl Hühner extreme Temperaturen aush alten können, liegt der optimale Bereich zwischen 20 und 25 Grad.
5. Machen Sie ein Budget mit den Materialien für den Hühnerstall
Wenn es vorgefertigt ist, müssen Sie es nur noch in Ihrem Garten installieren. Wenn Sie jedoch vorhaben, Ihren eigenen Hühnerstall zu bauen, erstellen Sie ein Budget mit den Materialien, die Sie benötigen. Die Kosten können je nach Art der Struktur variieren. Sie können beide Optionen vergleichen und die Option auswählen, die am besten zu Ihrem Profil passt. Dies sind einige der typischsten Materialien für den Bau eines Hühnerstalls:
- Struktur aus einem Material, das den Elementen standhält: verzinkter Stahl und PVC-Platten oder behandeltes Holz. Das Beste ist, dass das Dach wasserdicht ist.
- Hühnernetz. Um einen Außenbereich im Freien einzuzäunen.
- Sitzstangen oder Wirtsstöcke. In einer Höhe, die die Hühner problemlos erklimmen können.
- Nester. Aus einem angenehmen Material, das die Wärme speichert und wegwerfbar ist. Zum Beispiel Stroh oder Kiefernnadeln.
- Schubladen für Nester.
- Einwegsubstrat für den Boden. Platzieren Sie am besten einen Untergrund, den Sie entsorgen können, z. B. gepresste Holzspäne.
- Futter- und Trinker.
6. Den Hühnerstall innen gest alten
Sobald Sie die Struktur ausgewählt haben, müssen Sie den Hühnerstall von innen gest alten. Drinnen schlafen die Hühner und legen ihre Eier. Es sollte ein Ort sein, an dem sie sich sicher und wohl fühlen, eine gute Temperatur haben und genügend Platz haben. Die Fläche für die Nester muss mindestens 1 Quadratmeter pro Henne betragen. Und der Boden des Hühnerstalles muss etwas erhöht sein, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
7. Informieren Sie sich über den Preis der verschiedenen Hühnerrassen
Bevor Sie einen Hühnerstall in Ihrem Garten installieren, überlegen Sie, welche Art von Hühnern Sie kaufen möchten. Es gibt verschiedene Hühnerrassen mit unterschiedlicher Größe, unterschiedlichem Gefieder und unterschiedlichem Charakter. Wie bereits erwähnt, können die Anforderungen, aber auch der Preis, etwas variieren.
Sie können einheimische oder exotische Hühner, Legehennen, Freilandhühner und Kreuzungen kaufen. Der Kauf von Hühnern ist mit erheblichen Kosten verbunden, die Sie zum ursprünglichen Budget hinzufügen müssen. Eine freilaufende Henne kann weniger als 10 Euro/Dollar kosten (extrem günstig), aber ein Exemplar der schwarzen Rasse Ayam Cemani hat einen geschätzten Preis von bis zu 5.000 Dollar.
Züchtungen aus „ästhetischen“ Gründen sind viel teurer als herkömmliche Schichten.
8. Monatliche Kosten berechnen
Die Kosten enden nicht, wenn Sie einen Hühnerstall in Ihrem Garten installieren: Hühner brauchen täglich Futter und sauberes Wasser. Der Hühnerstall muss gereinigt und gewartet werden, um die Materialien in gutem Zustand zu h alten. Und Hühner müssen möglicherweise regelmäßig vom Tierarzt untersucht werden, um ihren Gesundheitszustand zu überprüfen.
9. Planen Sie Ihren Zeitplan
Genauso wie die Geldinvestition endet der Aufwand nicht, wenn der Hühnerstall aufgebaut ist und die Exemplare darin leben. Lassen Sie die Hühner jeden Tag herumlaufen, erneuern Sie ihr Futter alle 24 Stunden, überprüfen und wechseln Sie das Wasser ein- oder zweimal am Tag und entfernen Sie den Kot idealerweise täglich (oder alle paar Tage). Sie müssen auch häufig auf Anzeichen einer Krankheit achten.
Aus all diesen Gründen raten wir davon ab, einen Hühnerstall zu haben, wenn Sie einen Großteil des Tages außer Haus verbringen.
10. Hühner fressen mehr als verarbeitete Lebensmittel
Die Fütterung in den meisten Hühnerbetrieben basiert auf der Verwendung von Spezialfutter. Allerdings soll diese Art der Ernährung ihr Wachstum beschleunigen und die Mast fördern, was zu einer übermäßigen Produktion von Körperfett führen kann.
Das mag zwar gut für den Verkauf der Exemplare sein, aber die Qualität der Hennen ist nicht immer die beste. Daher ist es besser, sich für eine Kombination aus Futter und einer Mischung aus natürlichen Samen zu entscheiden, die zur Verbesserung der Ernährung der Hühner beitragen. Diese Vögel können Weizen, Reis, Mais, Gerste, Sorghum, Kleie und verschiedene andere Getreidearten erh alten.
Wenn Sie einen Hühnerstall in Ihrem Garten haben möchten, müssen Sie Ihren Vögeln die bestmögliche Lebensqualität bieten. Denken Sie daran, dass dies Teil der Verpflichtung ist, die Sie eingehen, wenn Sie Haustiere in Ihrer Obhut haben. Seien Sie also jederzeit verantwortungsbewusst.
11. Berücksichtigen Sie Ihre Umgebung
Leider können Hühner (und insbesondere Hähne) mit ihrem morgendlichen Krähen ziemlich nervig sein. Darüber hinaus neigen sie dazu, Unruhen auszulösen, wenn sie Angst bekommen oder eine Bedrohung wahrnehmen. Zu all dem müssen wir noch die möglichen schlechten Gerüche und die visuelle Wirkung hinzufügen, die der Hühnerstall auf den Boden hat.
Aus diesen Gründen ist es am besten, sich bei Ihren Nachbarn zu erkundigen, bevor Sie planen, Ihren Hühnerstall einzurichten. Wenn das Gesetz es zulässt, sollten sie Sie nicht daran hindern, aber es ist immer angebracht, das Projekt mit dem richtigen Fuß zu beginnen. Es ist auch hilfreich für Sie, zu prüfen, ob sie halb freilaufende Katzen oder Hunde haben, und entsprechend zu handeln, um langfristige Missgeschicke zu vermeiden.
Ein Hühnerstall hat nicht nur Vorteile auf der Produktionsebene. Wenn Sie ihnen eine Chance geben, werden Sie entdecken, dass Hühner soziale, hierarchische, temperamentvolle und aus ethologischer Sicht äußerst interessante Wesen sind.Natürlich ist es eine sehr große Verantwortung, sie zu haben, die gut abgewogen werden muss.