Wenn wir von Brüllaffen sprechen, beziehen wir uns in den Landessprachen auf die sogenannten Carayás oder Brüllaffen; Sie sind eine Primatengattung (Alouatta) aus der Neuen Welt, die sich durch einen der stärksten Rufe im Tierreich auszeichnet.
Diese Affen gehören zur Familie der Atelidae, zu der auch Klammeraffen und Wollaffen gehören. Sie haben ihren Namen erh alten, weil sie ein starkes Heulen haben, mit dem sie miteinander kommunizieren. Lesen Sie diesen Bereich weiter und erfahren Sie mehr über den Brüllaffen.
Brüllaffe-Eigenschaften
Die Größe dieser Affen liegt zwischen 50 und 100 Zentimetern.Sie haben einen Schwanz, der eine ähnliche Länge wie ihr Körper erreicht, was wichtig ist, weil er so wirkt, als wäre er eine zusätzliche Hand. Aufgrund ihrer Größe gelten sie als die größten Primaten Amerikas.
Diese Primaten zeichnen sich dadurch aus, dass sie über ein Zungenbein verfügen, das für diese kraftvollen Rufe entwickelt wurde, da es als natürlicher Resonanzkörper fungiert. Als ob das nicht genug wäre, sind ihre Kehlen so groß, dass Schallschwingungen problemlos passieren und abgestrahlt werden können, so dass Lautäußerungen bis zu fünf Kilometer entfernt zu hören sind.
Sie haben abgeflachte und weit auseinander liegende Nasen, die diesen Affen ein unverwechselbares Gesicht verleihen, zusammen mit ihrem dicken Fell und dem langen Greifschwanz, der dem von Kapuzineraffen ähnelt
Eine Kuriosität ist, dass die meisten Neuweltaffen kein Dreifarbensehen haben, obwohl Brüllaffen Trichromien haben. Normalerweise bewegen sie sich auf allen Vieren, aber sie können sehr geschickt mit ihrem Schwanz umgehen, da dieser problemlos ihr gesamtes Gewicht trägt.
Diese Art weist einen Geschlechtsdimorphismus auf, sodass Männchen und Weibchen Unterschiede aufweisen: Hauptsächlich sind die Männchen größer und können 10 Kilo wiegen, während die Weibchen normalerweise nicht mehr als sieben Kilo wiegen. Bei einigen Arten, wie zum Beispiel dem Schwarzen Brüllaffen, sind die Weibchen gelblich, während die Männchen schwarz sind.
Eine Kuriosität ist, dass die meisten Neuweltaffen kein Dreifarbensehen haben, Brüllaffen hingegen haben Trichrome.
Verh alten des Brüllaffen
Das Geheul dieses Affen dient als Warnung für rivalisierende Gruppen und wird sowohl von Männchen als auch von Weibchen gebrüllt. Sie tun dies am Nachmittag, können aber auch nachts heulen, insbesondere bei Vollmond. Das Alarmgeheul ist eine Möglichkeit, unnötige Konflikte zwischen Gruppen zu vermeiden.
Brüllaffen leben in kleinen Gruppen von etwa fünf Individuen, sowohl Männchen als auch Weibchen, obwohl die Zahl bei einigen dieser Arten bis zu 20 Individuen erreichen kann.Sowohl Weibchen als auch Männchen sind gegenüber Neugeborenen recht tolerant. Tatsächlich kommen die Mitglieder, die noch keine Mütter sind, zum Spielen und um sich um das Kleine zu kümmern.
Fütterung der Art
Sie sind einer der wenigen Primaten der Neuen Welt, die frische Blätter fressen, eine schwer verdauliche Nahrung, die Anpassungen wie Wiederkäuen erfordert. Es handelt sich um ein Lebensmittel, das wenig Energie liefert, daher ist ein hoher Verzehr davon – etwa zwei Kilo, etwa ein Drittel seines Gewichts – und eine Reduzierung der Bewegung erforderlich, damit es profitabel ist.
In manchen Fällen können sich Affen von Blumen und Früchten ernähren, die einen höheren Zuckergeh alt haben. Da diese Ressourcen jedoch nicht immer reichlich vorhanden sind, haben sie sich auf den Verzehr der Blätter spezialisiert.
Dies ermöglicht es dem Brüllaffen, ein Futter zu fressen, das im Dschungel nicht besonders gefragt ist, aber im Gegenzug muss er vermeiden, übermäßig viel Energie zu verbrauchen; Daher sind diese Tiere ziemlich inaktiv und verbringen viel Zeit mit Ruhe.
Fortpflanzung der Art
Da es in den meisten Gruppen häufiger Weibchen als Männchen gibt, herrscht starke Paarungskonkurrenz. Brüllaffen sind polygam, das heißt, das Männchen mit der größten Stärke ist auch dasjenige, das es schafft, sich mit den meisten Partnern zu paaren.
Diese Primaten können sich das ganze Jahr über paaren. Ihre Tragzeit beträgt etwa 190 Tage und bei jeder Geburt wird ein einzelnes Kalb geboren. Sobald das Baby geboren ist, helfen sich die Weibchen der gesamten Gruppe gegenseitig bei der Pflege. Wenn es jedoch zu Machtkonflikten kommt und ein neues Männchen der Gruppe beitritt, laufen die Jungen Gefahr, vom neuen Eindringling getötet zu werden.
Lebensraum und Erh altung der Art
Ihr Lebensraum umfasst tropische Wälder unterschiedlicher Größe. Hauptsächlich in Baumgebieten Mittelamerikas und Südamerikas, so dass wir sie von Südmexiko bis Nordargentinien finden können.Seine Hauptverbreitungsgebiete sind jedoch Bolivien, Venezuela und Brasilien.
Die meisten Brüllaffenarten sind bedroht, aber nicht vollständig ausgestorben; Der Verkehr dieser Affenart als Haustier ist im Vergleich zu anderen Nachbarn wie dem Weißbüschelaffen recht gering, obwohl die Jagd nach Nahrung immer noch recht weit verbreitet ist.
Der Verlust von Lebensräumen ist ebenfalls ziemlich ausgeprägt; zusätzlich zu den Todesfällen aufgrund der Angst, dass diese Affen wie andere Primatenarten Gelbfieber übertragen könnten, von dem es in letzter Zeit in Ländern wie Brasilien zu Ausbrüchen kam.
Die Wahrheit ist, dass Gelbfieber nicht direkt zwischen Primaten übertragen werden kann oder zumindest das Risiko sehr gering ist, da der Hauptübertragungsweg der Stich einer Mücke ist. Angriffe auf Primaten stellen nicht nur eine ökologische Katastrophe dar, sondern stellen aufgrund der direkten Übertragung anderer Krankheiten durch Bisse oder Kratzer auch ein viel größeres Risiko dar als durch das auszurottende Gelbfieber selbst.