Wissen Sie, wie viele menschliche Wörter Hunde verstehen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Menschen reden immer mit ihren Hunden. Abgesehen davon, dass sie ihre Vertrauten sind, ist das für sie der beste Weg, ihnen verständlich zu machen, wonach sie suchen.

Aufgrund dieser Aktion ist die wissenschaftliche Gemeinschaft daran interessiert, herauszufinden, wie viele Wörter durchschnittlich Hunde verstehen können. Deshalb haben sie interessante Analysen durchgeführt.

Deshalb teilen wir in diesem Artikel alle interessanten Informationen, die dadurch gefunden werden konnten. Verpassen Sie sie nicht!

Die Untersuchung

Stanley Coren, ein Psychologe und Hundeverh altensexperte an der University of British Columbia in Vancouver, machte sich auf die Suche nach der Denkweise von Hunden. Aus diesem Grund beobachtete er viele von ihnen über viele Jahre hinweg.

So stellte er in der Analysephase fest, dass Hunde über kognitive Fähigkeiten verfügen, die denen eines 2-jährigen Kindes sehr ähnlich sind. Aus diesem Grund umfassen sie etwa 165 Wörter.

Er machte jedoch deutlich, dass es Hunde gibt, die mit Training bis zu 200 Wörter lernen können. Nun, das wurde durch eine Studie gezeigt, die von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts in Deutschland durchgeführt wurde.

Das liegt daran, dass sie viele Tests mit Rico, einem Border Collie, gemacht haben und festgestellt haben, dass er so viele Wörter versteht. Auch wenn man nur die Begriffe „Ball“ oder „ausgestopft“ hört, könnte man sofort danach suchen.

Weitere Erkenntnisse, die während der Untersuchung gefunden wurden

Unterwegs konnte der Experte zwar feststellen, wie viele Wörter Hunde verstehen, konnte aber auch andere interessante Aspekte im Zusammenhang mit den kognitiven Fähigkeiten entdecken.

Eines davon hat damit zu tun, dass ihm klar wurde, dass Hunde drei Intelligenzen haben: anpassungsfähig, instinktiv und leistungsfähig. Die erste hängt mit den Fähigkeiten zusammen, die sie haben, um Schwierigkeiten selbst zu lösen.

Die zweite entspricht den Fähigkeiten, die ihnen vom Moment ihrer Geburt an innewohnen. Zum Beispiel spazieren gehen oder anderen Schutz bieten.

Y, das letzte hängt mit den Fähigkeiten zusammen, die Pelztiere haben, um von Menschen zu lernen. Dies basiert auf dem, was sie jeden Tag in jeder Umgebung sehen können, in der sie sich aufh alten.

Auf der Grundlage jeder dieser Ideen und nach der Interaktion mit mehreren Rassen stellte der Forscher fest, dass Collies die intelligentesten sind. Ebenso gehört der zweite Platz dem Pudel, der dritte dem Deutschen Schäferhund, der vierte dem Golden Retriever und der fünfte dem Dobermann.

Andererseits fand Stanley Coren auch heraus, dass Hunde die Fähigkeit haben, von 1 bis 5 zu zählen. Darüber hinaus verstehen sie einige grundlegende mathematische Fakten.

So sehr, dass sie den Fehler entdecken können, wenn irgendwo steht, dass 1+1 gleich 1 ist. Ebenso, wenn sie versuchen, sie davon zu überzeugen, dass 1+1 gleich 3 ist.

Und schließlich fand der Wissenschaftler auch heraus, dass Hunde ihre Intelligenz nutzen, um Menschen oder Lebewesen derselben Rasse zu täuschen, wann immer sie es für notwendig h alten. Darüber hinaus haben sie die Fähigkeit, sich die kürzesten Wege für immer einzuprägen, um dorthin zu gelangen, wo sie hin müssen.

Zusätzliche Studien zu den Wörtern, die Hunde erkennen

Wie Stanley Coren war auch die Angewandte Tierverh altenswissenschaft daran interessiert, Wörter zu untersuchen, die Hunde verstehen können.

Aus diesem Grund führten sie eine erste Studie durch, in der 165 Besitzer ihren Hunden eine Liste von Wörtern nannten, die viele Experten zur Beurteilung der Sprache menschlicher Babys verwenden.

Anhand dieser Fakten stellten sie fest, dass die meisten Hunde Wörter wie „Futter“ oder „Spaziergang“ perfekt verstehen. Darüber hinaus geben sie die erwarteten Reaktionen ab, wenn sie aufgefordert werden, „sitzen“ oder „bleiben“.

Sie hörten hier jedoch nicht auf, sondern wollten später eine ähnliche Übung durchführen, um zu sehen, ob sie neue Elemente fanden. Infolgedessen ließen sie mehrere Besitzer ihren Hunden insgesamt 172 Wörter sagen, um zu sehen, wie die Reaktionen ausfielen.

Außerdem erklärten sie, dass, wenn der Hund ein Wort verstand, sie ihm eine Punktzahl von 5 geben mussten und wenn er nicht darauf reagierte, die Punktzahl 0 sein sollte.

Daher kamen sie zu dem Schluss, dass rund 90 % der pelzigen Menschen wissen, was „komm“, „ok“, „nein“ und „warten“ bedeutet.

Außerdem fielen ihnen komplexere Sätze wie „Mach dich dort sauber“ deutlich schwerer. Sie stellten jedoch klar, dass es dem Hund mit ein paar guten Stunden Übung möglich ist, es zu verstehen.