Der Zwergpudel: Eigenschaften und Kuriositäten

Der Pudel oder Zwergpudel ist ein in Frankreich, Russland und Deutschland beheimateter Hund. Es ist das Ergebnis der Vermischung von Standardpudel mit anderen Rassen wie dem M alteser und dem Spaniel. Im fünfzehnten Jahrhundert g alt er als exklusiver Hund des Königshauses und der Aristokratie, obwohl er auch heute noch ein Synonym für Status in der Bevölkerung ist.

Derzeit sind sie häufig auf verschiedenen Schönheitsausstellungen auf der ganzen Welt zu sehen, da sie unter Pudelbesitzern eine der begehrtesten Spielzeugvarianten sind. Aufgrund ihres freundlichen Temperaments und ihrer großen Intelligenz sind Zwergpudel der ideale Begleiter für jede Familie, die ein Haustier sucht.Nachfolgend finden Sie die Hauptmerkmale der Rasse und einige Kuriositäten, die Sie sicherlich wissen möchten.

Körperliche Eigenschaften des Zwergpudels

Man erkennt ihn vor allem an seiner Größe, die zwischen 25 und 28 Zentimeter lang und etwa 4 Kilogramm schwer ist. Seine Schnauze ist fein und sein Hals lang, mit üppigem, lockigem Fell. Es ist in verschiedenen Farben wie Grau, Silber, Braun und Creme erhältlich.

Trotz seiner Größe sind seine Gliedmaßen stark und muskulös, was er von seinen schwimmenden Vorfahren geerbt hat. Sein Hauptmerkmal ist sein Fell, das aus einer dicken Außenschicht und einer weicheren, wolligeren Unterwolle besteht.

Wiedergabe

Die erste Läufigkeit des Weibchens tritt im Alter zwischen sieben und neun Monaten auf und dauert etwa 15 bis 20 Tage. In diesem Stadium können einige Verh altensänderungen und ein gewisser hämorrhagischer Vaginalausfluss beobachtet werden.Die Tragzeit von Zwergpudeln beträgt 61 bis 62 Tage, mit vier bis zehn Welpen pro Wurf.

Toy-Pudel-Verh alten

Diese Rasse zeichnet sich durch ihr umgängliches und ruhiges Temperament aus. Ebenso sind sie fröhliche und aktive Tiere, die dazu neigen, Trainingsbefehle leicht zu erlernen. Ebenso eignen sie sich hervorragend als Wächter, da sie immer auf unerwarteten Besuch aufmerksam sind.

Auch in einigen Teilen Deutschlands wird es zur Jagd auf kleine Vögel eingesetzt. Andererseits koexistieren sie in der Regel sehr gut mit anderen Hundearten und mit Menschen, sofern ihnen die nötige Aufmerksamkeit für ihre Erholung geschenkt wird.

Gesundheit und Wohlbefinden

Ein Zwergpudel ohne ernsthafte Krankheiten und mit der nötigen Pflege kann zwischen elf und zwölf Jahren alt werden. Verschiedenen Untersuchungen zufolge sind die Haupttodesursachen Krebs, hohes Alter sowie Herz- und Nierenerkrankungen.Ebenso können sie Augen-, Haut- und osteomuskuläre Erkrankungen wie Patellaluxation und Hüftdysplasie entwickeln.

Bei richtiger Pflege und regelmäßigen Besuchen beim Tierarzt können die meisten dieser Erkrankungen jedoch rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass alle 6 Monate eine Überprüfung durch den Fachmann unseres Vertrauens durchgeführt werden sollte, um sicherzustellen, dass es unserem Haustier rundum gut geht. Schließlich müssen Pudel aufgrund des Fellwachstums ständig gebürstet und gekämmt werden, um die Bildung von Knoten im Haar zu vermeiden.

Kuriositäten

Aufgrund ihrer einfachen Anpassungsfähigkeit, Intelligenz und schnellen Lernfähigkeit gelten Pudel derzeit nach Border Collies als zweitintelligenteste Hunderasse. Andererseits haaren diese Eckzähne nicht wie andere Hundearten und sind daher ideal für Haush alte mit Allergikern.

Der langlebigste Zwergpudel der Geschichte war ein Hund namens Onkel Chichi, der 26 Jahre alt wurde. Schließlich handelt es sich um eine der wenigen Hunderassen, die geklont wurden, wie es im wissenschaftlichen Artikel „Ein geklonter Zwergpudel, hergestellt aus somatischen Zellen einer alten Hündin“ heißt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave