Augentropfen bei Hunden, wie man sie behandelt

Die Augen gehören zu den empfindlichsten Teilen des Körpers von Hunden, da einige Verletzungen ihre Sehschärfe dauerhaft beeinträchtigen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich aller Probleme oder Anomalien bewusst zu sein, die im Augenbereich von Hunden auftreten, wie zum Beispiel Augentropfen.

Augenflecken kommen bei Hunden häufiger vor, als wir uns vorstellen können, und es liegt in unserer Verantwortung, zu wissen, wie man sie rechtzeitig behandelt, obwohl wir dafür gut informiert sein müssen. Lesen Sie diesen Bereich weiter und erfahren Sie alles über dieses Problem.

Was sind Augentropfen bei Hunden?

Augenspritzer oder Augentrauma sind Verletzungen der Augen des Hundes, die normalerweise auf ein Trauma zurückzuführen sind. Es ist wahrscheinlich, dass ein Gegenstand sein Auge getroffen hat, ohne es zu durchdringen, und dann ist da noch das Blut oder die Rötung, die wir auf seinem Globus sehen können.

Abhängig von der Kraft, die auf das Auge trifft, kann es zu Veränderungen in seiner Formation kommen. Zum Beispiel: eine Verschiebung der Linse, eine Ablösung der Netzhaut, ein Bruch der das Auge umgebenden Knochen oder sogar der Kollaps des Augapfels, was dazu führt, dass der Hund sein Sehvermögen vollständig verliert.

Dann gibt es noch das Verschütten, das durch einen scharfen Gegenstand verursacht wird, der in das Auge eindringt. Dies ist nicht so schwierig, da unsere Haustiere Ästen, Pflanzendornen oder sogar anderen Haustieren wie Katzen ausgesetzt sein können, die mit ihren Nägeln Schäden anrichten könnten. Jeder dieser Gründe könnte ein Loch im Auge des Tieres verursachen und großen Schaden anrichten.

Hunde, die stärker Verschüttungen ausgesetzt sind

Es gibt kein charakteristisches Alter oder keine charakteristische Rasse, um zu bestimmen, welcher Hund einen Schlaganfall erleiden könnte, aber es gibt eine Reihe von Umständen, die dazu führen können. Beispielsweise sind Hunde, die zur Arbeit oder zur Jagd eingesetzt werden, stärker Risiken ausgesetzt, die zu Augenverletzungen führen können.

Welpen und junge Hunde könnten aufgrund ihrer Unerfahrenheit und Neugier leichter in Schwierigkeiten geraten und durch Orte laufen, an denen sie Gefahren ausgesetzt sind, die ihnen schaden. Rüden in der Hitze könnten dasselbe tun, in ihrer Verzweiflung, eine Hündin zum Reiten zu finden.

Wie erkenne ich, ob mein Hund Augentropfen hat

Augenflecken treten nicht immer sofort auf, daher ist die Beobachtung unseres Haustieres in der Regel entscheidend, um dies festzustellen. Dies sind einige der Anzeichen, die uns erkennen lassen, dass unser Haustier tatsächlich eine Augenschädigung hat:

  • Verstärktes Blinzeln.
  • Leichte Blutung aus dem Auge oder Augenlid.
  • Übermäßiges Reißen.
  • Blutergüsse im Gesicht oder am Kopf.
  • Rote Augen.
  • Schwellung des dritten Augenlids.
  • Hornhauttrübung.
  • Er berührt beharrlich sein Auge mit seiner Pfote.
  • Geschlossene Augenlider in schwerwiegenderen Fällen.
  • Augenausfluss.
  • Lass nicht zu, dass sie deinen Kopf berühren.
  • Augenfarbe ändert sich.
  • Veränderung der Augenform.

Jedes dieser Anzeichen zeigt Ihnen, dass etwas nicht so läuft, wie es sollte und dass Sie zweifellos handeln müssen. Es gibt keine andere Möglichkeit, als dringend zum Tierarzt zu gehen, der eine Diagnose stellt und je nach Schweregrad eine Behandlung vorschlägt, entweder durch Medikamente oder einen chirurgischen Eingriff.

Was soll ich tun, wenn mein Hund Augentropfen hat?

Sobald Sie eines der oben genannten Symptome oder Blut im Auge des Hundes feststellen, sollten Sie es zunächst sehr sorgfältig untersuchen. Schauen Sie in das Augeninnere, ob dort ein eingebetteter Gegenstand oder eine Entzündung vorhanden ist.Es ist wichtig, dass Sie Ihre Finger nicht in die Steckdose stecken, da dies das Problem verschlimmern könnte. Wenn Ihr Haustier also nervös ist und sich nicht untersuchen lässt, vermeiden Sie die Untersuchung.

Wenn Sie einen Fremdkörper entdecken, versuchen Sie, ihn mit steriler Gaze zu entfernen. Denken Sie daran, dass Sie die Bewegung nicht erzwingen oder zu stark auf das Auge drücken sollten. Wenn Sie es nicht ohne großen Aufwand entfernen können, ist es besser, dass Sie diese Aufgabe vorerst unterbrechen und zu einem Tierarzt gehen.

Wenn es Ihnen gelingt, den Gegenstand zu entfernen, müssen Sie nur das Auge mit etwas Kochsalzlösung oder klarem Wasser ausspülen. Vermeiden Sie die Anwendung von Tropfen oder anderen Hausmitteln für Menschen, da dies Ihrem Haustier schaden könnte. Im Gegenteil, wenn Sie eine Wunde, Schwellung oder einen abnormalen Ausfluss festgestellt haben oder sich vergewissern möchten, dass es Ihrem Hund gut geht, gehen Sie zum Fachmann und informieren Sie ihn über das, was Sie gesehen haben.

Wie wird die Diagnose gestellt?

Bei Augenergüssen beim Hund liegt der Schwerpunkt der Diagnostik auf der Suche nach den Ursachen, die zu dieser Blutung im Auge geführt haben.Hierzu werden in der Regel die körperliche Untersuchung und die Anamnese herangezogen, da die meisten klinischen Fälle durch sichtbare körperliche Traumata verursacht werden.

In komplizierteren Fällen empfiehlt Ihr Tierarzt möglicherweise eine Blutuntersuchung. Dies mit dem Ziel, Toxine, Gerinnungsstörungen oder Organschäden zu erkennen, die Ursache für Augenergüsse sein könnten.

Was ist die Behandlung?

Wie bereits erwähnt, hängt die Behandlung von der Ursache des Augenergusses bei Hunden ab. In den meisten Fällen wird der Tierarzt jedoch eine allgemeine Pflege und spezielle Augentropfen verschreiben. Damit sollte das Problem in wenigen Tagen behoben sein.

Trotz des oben Gesagten ist es wichtig, dass Sie über die Entwicklung Ihres Haustieres auf dem Laufenden bleiben, da neue Symptome auftreten können. Vermeiden Sie es außerdem, die Wunde zu berühren, auch wenn das Anlegen eines elisabethanischen Halsbandes erforderlich wäre.Im Falle einer Veränderung gehen Sie erneut zum Tierarzt und befolgen Sie die Anweisungen, die er Ihnen gegeben hat, in der von ihm angegebenen Weise.

Darüber hinaus ist die Nachbehandlung auch wichtig für die Genesung Ihres Haustieres. Dabei spielen Sie eine entscheidende Rolle und müssen die Anweisungen des Tierarztes genau befolgen.

Worst-Case-Szenarien

Augenflecken bei Hunden stellen normalerweise kein Risiko für ihre Lebensqualität dar. Wenn sie jedoch nicht richtig behandelt werden, kann es zu einer Beeinträchtigung der Sehfähigkeit bis hin zum Verlust des Sehvermögens kommen. Aus diesem Grund wird so großer Wert darauf gelegt, sich direkt an einen Fachmann zu wenden, da nur dieser in der Lage ist, das Risikoniveau zu ermitteln, das er darstellt.

Darüber hinaus können Traumata und Infektionen auch zu einem Vorstehen des Augapfels führen. Dadurch fällt das Auge aus der Augenhöhle und es ist sehr schwierig, diese Komplikation zu kompensieren.Zögern Sie also nicht länger, wenn Ihr Hund Augentropfen hat, suchen Sie sofort einen Tierarzt auf.

Kein Hund ist von Augentropfen verschont, aber wenn er unsere Hilfe hat, ist es möglich, dass es nicht schlimmer wird und beispielsweise ein völliger Verlust des Sehvermögens vermieden werden kann.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave