Schwangerschaftstest für Hunde und Bestätigungstechniken

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein positives Ergebnis bei einem Schwangerschaftstest bei einer Hündin legt eine große Verantwortung auf die Schultern ihres Menschen. Plötzlich muss man ein Zuhause für die Welpen finden, das Zuhause auf die Geburt vorbereiten, Tierarztbesuche durchführen. Es ist besser, sich so schnell wie möglich vorzubereiten.

Aber sind Schwangerschaftstests die am häufigsten verwendete Technik? Welche Anzeichen gibt eine Hündin, wenn sie schwanger ist? Können Sie das ohne die Intervention eines Tierarztes feststellen? Diese und viele andere Fragen werden hier beantwortet. Verpassen Sie nichts, denn wir fangen an.

Wie erkennt man, ob eine Hündin trächtig ist

Die Trächtigkeit bei Hündinnen dauert durchschnittlich 58 bis 68 Tage, da es von der Rasse der Mutter abhängt (bei einer Dogge dauert die Geburt länger als bei einer Chihuahua). Wie bei allen Säugetieren weist dieser Zustand jedoch Anzeichen auf, die Sie erkennen sollten:

  • Vorgewölbter Bauch: die auffälligste körperliche Veränderung.
  • Entzündung der Brüste: Auch wenn sie nicht voll mit Milch sind, werden Sie in den ersten Tagen der Schwangerschaft feststellen, dass die Brüste anschwellen. Die Brustwarzen werden rosa und größer.
  • Vaginalausfluss: klar oder rosafarben.
  • Die Hündin verbringt mehr Zeit mit Schlafen.
  • Stimmungsschwankungen.
  • Neigung, sich von anderen Hunden zu isolieren.
  • Appetitveränderungen.

Obwohl viele dieser Anzeichen früh und scheinbar unverkennbar sind, denken Sie daran, immer zum Tierarzt zu gehen. Brustschwellungen treten beispielsweise auch bei Scheinschwangerschaften auf, eine Erkrankung, die behandelt werden muss, um Probleme wie eine Pyometra (Gebärmutterentzündung mit eitrigem Ausfluss) zu vermeiden.Professionelle Beratung ist unerlässlich.

Methoden zur Erkennung einer Trächtigkeit bei Hündinnen

Obwohl Sie die Anzeichen möglicherweise mit bloßem Auge erkennen können, ist es am besten, Ihren Verdacht mit geeigneten tierärztlichen Techniken zu bestätigen. In den folgenden Abschnitten finden Sie die häufigsten, die auch die zuverlässigsten Ergebnisse liefern.

Schwangerschaftstest für Hunde: Serologie

Serologische Tests messen die Konzentration bestimmter Hormone, um eine Schwangerschaft bei Hunden festzustellen. Bei Hündinnen ist es jedoch komplizierter, da sie kein spezifisches Hormon haben, das die laufende Trächtigkeit signalisiert (wie Progesteron beim Menschen).

Progesteron, Prolaktin und andere Proteine wie Fibrinogen wurden als Indikatoren ausgeschlossen, da sie auch zu anderen Zeiten vorhanden sind.

Das zuverlässigste Maß ist das follikelstimulierende Hormon, das zwischen dem 16. und 18. Schwangerschaftstag seinen Höhepunkt erreicht. Eine Alternative dazu ist die Beobachtung des Östrogenspiegels im Urin, der 21 Tage nach dem Anstieg ansteigt.

Dennoch ist die Verwendung eines Schwangerschaftstests für Frauen teuer und unzuverlässig, wenn eine 100 % zuverlässige Diagnose erforderlich ist. Daher wird es normalerweise durch andere Tests wie die folgenden ergänzt.

Palpation

Die Fruchtblase, in der sich jedes Jungtier befindet, kann ab dem 22.–30. Tag der Trächtigkeit durch Abtasten erkannt werden. Diese Methode ist die kostengünstigste, muss aber aus Zuverlässigkeitsgründen von einem Tierarzt durchgeführt werden.

Diese Methode liefert nur im oben genannten Zeitraum und gegen Ende der Schwangerschaft gültige Ergebnisse, da sich die Fruchtblasen in der Zwischenzeit mit Flüssigkeit füllen und nicht mehr einzeln tastbar sind. Bei adipösen Hündinnen ist diese Methode schwierig.

Ultraschall

Vom 19. bis zum 21. Tag der Trächtigkeit ist es möglich, Föten mit Ultraschall zu erkennen, manchmal ab dem 25. Tag. Es handelt sich um eine minimalinvasive, präzise und recht effektive Technik, auch wenn es darum geht, die Anzahl der Welpen zu zählen wie seine Entwicklung bewerten.

Es wird empfohlen, dass die Hündin mit voller Blase ankommt, um die Aufnahme von Bildern zu erleichtern.

Röntgen

Diese Technik wird vor allem am Ende der Schwangerschaft angewendet, wenn die Föten bereits Knochen gebildet haben. Ansonsten ist nur die Aufblähung der Gebärmutter durch die Fruchtwassereinschlüsse sichtbar, was auch auf Probleme wie Pyometra hinweisen könnte.

Obwohl er nicht als Schwangerschaftstest für Hunde geeignet ist, zeigt dieser Test die Anzahl der Welpen, ihren Entwicklungsstand oder sogar an, ob einer der Kleinen gestorben ist. Daher ist es normalerweise die Wahl vor der Lieferung.

Ein Schwangerschaftstest für Hunde: Relaxin messen

Relaxin ist ein Polypeptidhormon, dessen Funktion darin besteht, die Beckenbänder und den Geburtskanal zu entspannen, um den Durchgang von Föten zu erleichtern und das Wachstum der Gebärmutter während der Schwangerschaft zu fördern.Dieses Hormon wird in der Plazenta produziert und kommt einem Hormon, das für fleischfressende Säugetiere während der Schwangerschaft spezifisch ist, am nächsten.

Vor einigen Jahren wurde ein Schnelltest für dieses Hormon auf den Markt gebracht, der auch zu Hause angewendet werden kann. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass Relaxin zwischen 21 und 30 Tagen nach der Befruchtung des Tieres nachgewiesen wird. Es empfiehlt sich, den Test im Abstand von einer Woche zu wiederholen, um falsch negative Ergebnisse zu vermeiden.

Im Zweifelsfall immer ein Tierarzt

Eine Schwangerschaft ist immer eine heikle Zeit, weshalb sich viele Erziehungsberechtigte für eine Kastration entscheiden. Wenn es jedoch soweit ist, denken Sie immer daran, dass ein Schwangerschaftstest bei Hunden nicht ausreicht: Eine tierärztliche Nachsorge ist unerlässlich. Nur so können Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mutter und der Welpen von Anfang bis Ende gewährleisten.