Welches Futter kann man einer Katze geben, wenn ihr das Futter ausgeht?

Streng fleischfressende Hauskatzen, die eine große Menge an tierischem Eiweiß in ihrer Ernährung benötigen. Aus diesem Grund zeichnet sich Katzenfutter in der Regel durch einen hohen Anteil dieses Molekültyps aus, denn nur so kann die Ernährung stabil geh alten werden.

Im Gegensatz zu Hunden „fressen“ Katzen normalerweise nichts außer ihrem Futter, Thunfisch oder etwas Pastete. Wenn Ihre Katze jedoch ihr Futter aufgegessen hat und es zu spät ist, auf den Markt zu gehen, können Sie mit dem, was Sie zu Hause haben, improvisieren. Welche Lebensmittel und Zutaten dafür geeignet sind, verraten wir Dir in diesem Artikel.

Meine Katze hat Hunger und ich habe kein Futter

Wir wissen nicht wirklich, wie sie das machen, aber es scheint, dass sie eine innere Uhr haben, die ihnen sagt, wann es Zeit zum Essen ist. Und sie informieren uns sehr direkt (damit es keine Missverständnisse oder Kommunikationsprobleme gibt).

Das Miauen neben dem leeren Teller, das ständige Reiben an unseren Beinen, der Blick mit den hängenden Augenlidern (gut im „Gestiefelten Kater“-Stil), einander gegenüberzustehen, bis wir aufstehen und seinen Futterspender füllen, Don Ich höre nicht auf.

Aber manchmal kommt es vor, dass wir keine Zeit haben, Lebensmittel einzukaufen, und das Katzenfutter aufgebraucht ist. Was tun in dem Moment, in dem wir die leere Tüte und das Gesicht unseres um Gnade bettelnden Kätzchens sehen? Dieser wiederkehrende Albtraum für Tierh alter kann enden.

Abgesehen davon, dass wir darauf achten und Futter kaufen, bevor es aufgebraucht ist (oder immer die Angewohnheit haben, zu kaufen, auch wenn der Beutel noch halb voll ist), können wir einige menschliche Lebensmittel ausprobieren, die für Katzen geeignet sind.

Solange diese Lebensmittel sporadisch und in kleinen Mengen angeboten werden, sind sie nicht schädlich. Die Nahrung, die wir zu uns nehmen, kann für Haustiere nützlich und nahrhaft sein, da sie Vitamine, Mineralien und Kohlenhydrate enthält, die für ihr Wachstum und ihre Entwicklung unerlässlich sind. Ohne dass es zur Gewohnheit wird, können wir das Futter problemlos mit unserer Katze teilen.

Was Sie über die Fütterung von Katzen wissen sollten

Es ist wichtig, die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit der Ernährung Ihrer Katze zu kennen. Dies sind die Funktionen, die jeder Besitzer kennen sollte:

1. Katzen fressen Fleisch

Das liegt daran, dass sie reine Fleischfresser sind und es unwahrscheinlich ist, dass eine Katze etwas anderes als Fleisch isst. Sie können Huhn, Rind, Schweinefleisch und Fisch essen. Natürlich wird empfohlen, es zu kochen, um einige Krankheiten zu vermeiden.

2. Katzen fressen Trocken- und Nassfutter

Einige Besitzer geben ihnen lieber diese „Beutel“ mit Nassfutter, andere lassen das Trockenfutter in ihrem Futterautomaten. Beide erfüllen den Nährstoffbedarf, den das Tier in jeder Lebensphase benötigt. Es wäre ratsam, beide Arten von Lebensmitteln zu kombinieren, insbesondere um sich nicht daran zu gewöhnen und die andere abzulehnen, wenn wir nicht die übliche zu uns nehmen.

3. Katzen fressen, wann sie wollen

Wir können Sie nicht zum Essen zwingen, wenn wir der Meinung sind, dass es Zeit für das Abendessen oder Mittagessen ist. Katzen sind so unabhängig, dass sogar sie den richtigen Zeitpunkt zum Füttern wählen.

Die gute Nachricht ist, dass sie auf ihre Ernährung achten und nur das essen, was sie energetisch benötigen. Wenn Sie morgens das Haus verlassen und nachmittags zurückkommen, vergessen Sie nicht, den Futterspender vor Ihrer Abreise zu füllen.

4. Auch Katzen trinken Wasser

Wie jedes Säugetier muss sich die Katze durch Nahrung und Getränke mit Flüssigkeit versorgen.Wenn Sie ihm nur Trockenfutter geben, müssen Sie seinen Wasserbedarf über einen anderen Behälter (der immer sauber und voll sein sollte) decken. Wenn er Nassfutter frisst, wird er das Wasser vielleicht kaum schmecken, aber man sollte es ihm trotzdem anbieten.

5. Katzen fressen ihrem Alter und Stadium entsprechend

Der Nährstoffbedarf von Katzen variiert je nach Alter. Von der 5. bis zur 40. Woche werden zwischen 30 und 80 Gramm Nahrung pro Tag benötigt; Im Alter von 1 bis 6 Jahren beträgt die Aufnahme 40 bis 130 Gramm, im Alter von über 7 Jahren 30 bis 135 Gramm.

Was gebe ich meiner Katze, wenn ihr das Futter ausgeht?

Denken Sie daran, dass menschliche Nahrung eine Notfalloption sein sollte. Wenn Sie feststellen, dass Sie diese Lebensmittel verwenden müssen, können Sie diese Optionen ausprobieren:

  1. Fleisch: Huhn, Rind oder Truthahn.
  2. Fisch: besonders Thunfisch (den er liebt) oder jeder andere frische Fisch, während er gekocht wird. Vermeiden Sie möglichst Dosen aus der Dose.
  3. Ei (gekocht).
  4. Gemüse: Karotte, Mangold, Rote Bete, Tomate, Zucchini und Mangold.
  5. Früchte (in kleinen Mengen): Apfel, Birne und Pfirsich.

Es ist wichtig zu beachten, dass das gesamte Fleisch, das Sie Ihrer Katze anbieten, gekocht, zerkleinert und ohne Gewürze sein muss. Entfernen Sie alle Knochen und Dornen, die Ihre Katze verletzen könnten, da sie schwere oder sogar tödliche innere Verletzungen verursachen können. Priorisieren Sie ebenfalls, dass die Lebensmittelration mehr Fleisch als Gemüse oder Obst enthält.

Können Sie Ihrer Katze Rohfutter geben?

Einige Tierh alter entscheiden sich dafür, ihren Katzen rohes Fleisch anzubieten, um zu versuchen, ihre „natürliche Ernährung“ nachzuahmen. Diese Art der Ernährung ist als BARF bekannt und erfreut sich heute großer Beliebtheit. Obwohl sie auf den ersten Blick vielversprechend erscheinen, muss unbedingt betont werden, dass diese Art von Futter nicht immer gut für Haustiere ist.

Erstens hat der Domestikationsprozess dazu geführt, dass viele Katzen ihre Fähigkeit, Rohfutter zu verarbeiten, weitgehend verloren haben.Folglich verdauen sie diese Nahrung nicht gut und es kann sogar zu verschiedenen Darmbeschwerden kommen. Wenn Ihr Haustier es nicht gewohnt ist, Rohkost zu essen, vermeiden Sie es am besten und nutzen Sie einen guten Kochprozess.

Einige Dinge, die Sie vermeiden sollten, wenn Ihnen das Katzenfutter ausgeht

Tierh alter denken oft, dass Hundefutter für Katzen dasselbe sei, da ihre körperliche Verfassung recht ähnlich sei. Auf ernährungsphysiologischer Ebene unterscheiden sie sich jedoch völlig. Geben Sie einer Katze daher niemals Hundefutter. Andernfalls könnte es zu Verdauungsproblemen kommen.

Das oben Gesagte gilt auch für Nassfutter. Vermeiden Sie es, es Ihrem Haustier zu verabreichen, es sei denn, auf der Verpackung steht, dass es für Katzen geeignet ist. Essen ist kein Thema, das man auf die leichte Schulter nehmen sollte, also seien Sie bei allem, was Sie anbieten, sehr vorsichtig. Zögern Sie nicht, bei seltsamen Anzeichen oder Verh alten sofort Ihren Tierarzt aufzusuchen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave