Erbrechen bei Welpen ist ein wichtiges klinisches Zeichen. Dies ist auf die Zerbrechlichkeit junger Hunde zurückzuführen, die durch die Dekompensation ihrer Flüssigkeitszufuhr in einen Zustand der Dehydrierung geraten können. Aus diesem Grund ist es wichtig, ihnen beim geringsten Anzeichen von Warnsignalen sofort professionelle Aufmerksamkeit zu schenken.
Während bei erwachsenen Hunden eine abwartende H altung gegenüber dem Fortschreiten der Symptome geboten sein kann, sollte Erbrechen bei einem sehr jungen Hund immer als potenziell schwerwiegendes Zeichen angesehen werden. In diesem Artikel besprechen wir die wahrscheinlichen Ursachen für Erbrechen bei Welpen und wie man sie behandelt.
Was ist Erbrochenes?
Obwohl es vielleicht nicht so aussieht, ist Erbrechen tatsächlich eine Selbstschutzstrategie, die es dem Hund ermöglicht, die Aufnahme giftiger Dinge zu vermeiden. Normalerweise neigen Hunde dazu, sehr neugierig auf ihre Umgebung zu sein, deshalb lecken, beißen und fressen sie oft jeden Gegenstand, der ihre Aufmerksamkeit erregt. Dadurch sind sie vielen Risiken ausgesetzt, denen sie aber bei Bedarf durch Erbrechen entgegenwirken.
Erbrechen vs. Spucken
Bevor wir zu den Ursachen des Erbrechens kommen, müssen wir zwischen Erbrechen und Aufstoßen unterscheiden. Wenn Hunde erbrechen, stoßen sie den Inh alt ihres Magens und des oberen Dünndarms gew altsam aus, wodurch Futter, Flüssigkeit und Schmutz auf Ihren Teppich gelangen können.
Vor dem Erbrechen treten normalerweise Anzeichen von Übelkeit auf, wie z. B. übermäßiger Speichelfluss, Würgen und Bauchkontraktionen, genau wie bei uns. Im Gegenteil, der Fall des Aufstoßens ist anders. Anstatt den Mageninh alt gew altsam auszuwerfen, handelt es sich beim Aufstoßen um eine passive Bewegung, die unverdaute Nahrung und Flüssigkeiten ausstößt.
Im Gegensatz zu Erbrechen sind die Anzeichen von Aufstoßen Kurzatmigkeit und Husten. Eine Möglichkeit, festzustellen, ob Ihr Hund eher erbrochen als erbrochen hat, besteht darin, sich anzusehen, was der Hund erbrochen hat. Erbrochene Substanzen werden nicht verdaut und können die zylindrische Form der Speiseröhre aufrechterh alten.
Ihr Tierarzt muss zwischen Aufstoßen und Erbrechen unterscheiden, da die beiden Symptome sehr unterschiedliche Ursachen und Behandlungen haben. Wenn Sie den Unterschied zwischen beiden nicht erkennen können, können Sie versuchen, ein Foto von dem zu machen, was Ihr Haustier aufgenommen hat, damit der Fachmann es sehen kann. Das könnte bei der Diagnose sehr hilfreich sein.
Was sind die häufigsten Ursachen für Erbrechen bei Welpen?
Viele Fälle von Erbrechen bei Welpen sind die Folge einer Magenreizung aufgrund unsachgemäßen Verzehrs. Es können ungenießbare Gegenstände, irritierendes oder verdorbenes Essen oder einfach zu viel oder zu schnelles Essen sein.
Welpen können auch aufgrund von Reisekrankheit, Vergiftung oder dem Verschlucken gefährlicher Gegenstände erbrechen.
Welpen sind besonders gefährdet, sich mit einer Infektion wie Staupe oder Parvovirus anzustecken, insbesondere wenn sie ihren Impfplan nicht abgeschlossen haben. Darmparasiten sind eine weitere häufige Ursache für Erbrechen bei Welpen, aber auch Hitzschlag, Medikamente oder Krankheiten wie Pankreatitis.
Das Aussehen von Erbrochenem ist wichtig
Erbrochenes kann nicht nur Teile von Nahrungsmitteln, sondern auch andere leicht unterscheidbare Flüssigkeiten enth alten. Dadurch verändern sich Farbe und Textur der Substanz und es ist möglich, Folgendes zu erkennen:
- Gelb: Wenn nur eine gelbe Substanz austritt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Gallenflüssigkeit. Dies geschieht normalerweise, wenn der Magen des Haustiers leer ist oder wenn es viel Fett aufgenommen hat.
- Rot: Rötliche Farben im Erbrochenen weisen auf eine blutende Wunde im ersten Teil des Verdauungssystems hin. Abhängig vom Bereich, in dem das Blut produziert wird, kann der Farbton der Substanz rot oder rotbraun sein. Die Hauptursachen hierfür reichen von Magengeschwüren bis hin zur Perforation des Verdauungstrakts durch einen Gegenstand.
- Lebensmittelstücke: Diese Textur ist die häufigste und am wenigsten riskante, die es gibt. Bei dieser Art von Erbrochenem sind in der Flüssigkeit Teile teilweise verdauter Nahrung zu sehen.
- Schleimig: Hunde können auch Schleim oder Schleim erbrechen, der in den Magen gelangt. Dadurch wirkt das Erbrochene schleimig und die Flüssigkeit enthält viele Blasen (Schaum). Dies weist normalerweise auf einen infektiösen Prozess im Atmungssystem hin.
Welpen müssen dringend zum Tierarzt, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
- Das Erbrechen ist konstant.
- Erbrechen geht mit Durchfall einher.
- Erbrechen ist unproduktiv (nur Würgen).
- Erbrochenes hat eine andere Textur oder Farbe (Blut, Schleim oder Galle).
- Erbrechen tritt zusammen mit anderen Symptomen wie Lethargie, Krampfanfällen, Bewusstlosigkeit, Blähungen usw. auf.
Erkrankungen, die bei Welpen zu Aufstoßen führen können
Aufstehen kann bei jeder Rasse auftreten, obwohl mehrere Rassen dafür prädisponiert sind. Dazu gehören der Wire Fox Terrier, der Zwergschnauzer, die Deutsche Dogge, der Deutsche Schäferhund, der Irish Setter, der Labrador Retriever, der Neufundländer und der Chinesische Shar Pei.
Spucken kann verschiedene Gründe haben, darunter:
- Angeborene Probleme – bereits vor der Geburt vorhanden – im Rachen oder in der Speiseröhre.
- Erworbene Halsprobleme, die mit Krebs, Fremdkörpern, Tollwut, Vergiftungen oder Muskelerkrankungen (Myopathien) einhergehen können.
- Erworbene Speiseröhrenerkrankung, die sich aus einer vergrößerten Speiseröhre, einem Tumor, Krebs oder einem Hiatushernie entwickeln kann.
- Verengung der Speiseröhre oder Probleme mit dem autonomen Nervensystem.
Behandlung und Vorbeugung von Erbrechen bei Welpen
Erbrechen kann ein Zeichen einer gefährlichen Krankheit sein. Auch wenn die zugrunde liegende Ursache nicht schwerwiegend ist, kann Erbrechen aus irgendeinem Grund zu Dehydrierung und anderen Problemen führen, die Welpen sehr schnell töten können.
Wenn Ihr Welpe an einem Tag mehrmals erbricht, chronisch erbricht oder zusätzliche Symptome wie Durchfall oder Lethargie aufweist, sollten Sie Ihren Tierarzt anrufen.
Sobald Ihr Tierarzt die Ursache für das Erbrechen Ihres Hundes ermittelt hat, erstellt er oder sie einen Behandlungsplan, der auf der Ursache und dem Zustand Ihres Hundes basiert. In schweren Fällen kann ein Krankenhausaufenth alt erforderlich sein.Zu den häufigsten Empfehlungen, die normalerweise bei leichten Fällen gegeben werden, gehören:
Soft-Diät füttern
Ihr Tierarzt empfiehlt möglicherweise ein paar Tage lang eine milde Diät, um Ihrem Welpen zu helfen, sich zu erholen. Futter ist im Handel erhältlich, oder Sie können weißen Reis und gekochtes Hühnchen ohne Haut zubereiten, während sich Ihr Welpe erholt.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Welpe weiterhin ausreichend Wasser trinkt. Wenn Ihr Welpe an einer ernsteren Erkrankung leidet, die Erbrechen verursacht, wird Ihr Tierarzt Ihnen eine entsprechende medizinische Behandlung verschreiben.
Versuchen Sie, langsamer zu essen
Wenn Ihr Welpe gesund ist, aber sein Futter verschlingt und sich direkt nach dem Fressen erbricht, frisst er möglicherweise zu schnell. Versuchen Sie, die Geschwindigkeit, mit der Sie essen, zu verlangsamen. Folgende Maßnahmen können helfen:
- Füttern Sie Welpen in getrennten Räumen, um das Gefühl der „Konkurrenz“ zu reduzieren.
- Legen Sie einen großen ungenießbaren Gegenstand in die Schüssel, damit der Welpe gezwungen ist, darum herum zu fressen.
- Füttern Sie Ihren Welpen mit mehreren kleinen Mahlzeiten am Tag.
Wenn bei Welpen Erbrechen auftritt, konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, bevor Sie Medikamente verabreichen. Und es ist so, dass Ihr Tierarzt der einzige ist, der die richtige Dosis und das richtige Medikament verschreiben kann. Denken Sie daran, dass jeder Fehler das Leben Ihres Haustiers gefährden kann. Machen Sie es also nicht preis und wenden Sie sich an einen Fachmann.