Der Hund ist heute eines der beliebtesten Haustiere. Abgesehen von der Tatsache, dass sie eine große Ausstrahlung haben und loyal sind, verfügen viele der Hunde über ein attraktives Aussehen, das sie bei Erziehungsberechtigten sehr begehrt macht. Allerdings bellen einige Hunderassen trotz ihrer geringen Größe übermäßig stark. Daher sind Erziehungsberechtigte wählerisch geworden, um unerwünschte Verh altensweisen wie Bellen zu vermeiden.
Es ist fast unmöglich, das instinktive Verh alten von Hunden vollständig zu eliminieren. Das bedeutet, dass alle Hunde bellen, egal welches Training sie absolvieren. Glücklicherweise gibt es einige kleine Hunderassen, die nicht viel bellen, was Ihnen vielleicht zusagt, wenn Sie zu Hause auch wenig Platz haben.Lesen Sie diesen Bereich weiter und lernen Sie diese wunderschönen Hunde kennen.
Warum bellen Hunde?
Obwohl Bellen für Menschen eine schrille und übermäßig laute Lautäußerung ist, ist es für Hunde ein Mittel der Kommunikation und des nonverbalen Ausdrucks. Daher sollten sie aus keinem Grund daran gehindert werden, diese Art von Verh alten auszuüben. Die häufigsten Gründe, warum ein Hund bellt, sind folgende:
- Verteidigung ihres Territoriums: Sie nutzen das Bellen als Warnung vor einem Eindringling oder einer Bedrohung in der Nähe ihres Zuhauses.
- Angst: Wenn Hunde sich in Gefahr fühlen, können sie bellen, um den Angreifer dazu zu bringen, sich zurückzuziehen oder den Angriff zu stoppen.
- Stress: Einige emotionale Störungen wie Stress verwandeln Hunde in ein sehr reaktives Tier, weshalb sie in harmlosen Situationen drohende Gefahr wahrnehmen.
- Langeweile: Wenn der Hund nicht ausreichend stimuliert wird, beginnt er möglicherweise ohne ersichtlichen Grund zu bellen, um Aufmerksamkeit zu erregen.
- Glück: Überbordende Emotionen wie Glück können dazu führen, dass Hunde bellen.
- Kommunikation mit anderen Tieren: Eine der grundlegenden Funktionen des Bellens ist die Kommunikation, Warnung oder Interaktion mit anderen Hunden oder Tieren.
Kleine Hunderassen, die nicht zu viel bellen
Es stimmt zwar, dass Bellen ein wesentliches Verh alten im Leben von Hunden ist, aber es gibt einige Rassen kleiner Hunde, die dazu neigen, weniger Laute zu äußern. Zu den bekanntesten gehören die folgenden:
1. Shiba Inu
Diese schöne, ursprünglich aus Japan stammende Rasse ist heute für ihr tolles Charisma und ihre kompakte Größe berühmt. Er hat eine Widerristhöhe von 40 Zentimetern und ein Durchschnittsgewicht von 10 Kilogramm. Obwohl es vielleicht nicht so aussieht, wurde dieser Hund für die Jagd entwickelt und verfügt daher über große Intelligenz und emotionale Stabilität.Dadurch bellt er nur, wenn es nötig ist.

2. Chinesischer Schopfhund
Der Chinesische Schopfhund ist eine besondere Rasse, die es in zwei Varianten gibt, eine mit Haaren und eine ohne Haare. Wie der Name schon sagt, ist er bei beiden Varianten dadurch gekennzeichnet, dass er einen Kamm auf dem Kopf trägt. Darüber hinaus hat er eine durchschnittliche Widerristgröße von 30 Zentimetern bei einem Gewicht zwischen 2 und 5 Kilogramm. Da es sich um eine inaktive Rasse handelt, bellt sie nicht häufig.

3. Italienischer Windhund
Der Italienische Windhund ist ein kleiner, schlanker Hund, dessen Widerristhöhe 36 Zentimeter nicht überschreitet. Er ist fröhlich und ruhig, bellt also nicht viel und eignet sich hervorragend für das Zusammenleben mit älteren Menschen. Obwohl es sich um einen charismatischen und recht loyalen Hund handelt, ist die Rasse anfällig für verschiedene Probleme des Bewegungsapparates.

4. Boston Terrier
Diese Hunderasse ist eine der besten für Überwachungsaufgaben, da sie über eine gute emotionale Stabilität und eine wunderbare Intelligenz verfügt. Dadurch bellen sie nicht, es sei denn, sie haben einen guten Grund dazu. Von der Größe her sind sie mit einer Widerristhöhe zwischen 38 und 43 Zentimeter etwas größer als die Vorgängerhunde. Es gibt jedoch einige Exemplare, die möglicherweise kleiner sind.

5. Französische Bulldogge
Die Französische Bulldogge ist ein kleiner Hund mit einem breiten Körper, daher kann sie einschüchternder wirken als andere Rassen. Aufgrund seiner körperlichen Verfassung widersteht dieser Hund vielen körperlichen Aktivitäten nicht. Aus diesem Grund verbringen sie einen Großteil ihres Tages am liebsten mit ihrem Besitzer, neben ihm sitzend oder liegend. Dieses sehr inaktive Verh alten ist der Hauptgrund dafür, dass er zu den Hunderassen gehört, die wenig bellen.

6. Japanisches Kinn
Der Japanische Chin ist die kleinste existierende japanische Hunderasse, mit einer Widerristhöhe von nur 27 Zentimetern und einem durchschnittlichen Gewicht von knapp über 3 Kilogramm. Infolgedessen ist seine körperliche Aktivität zu eingeschränkt, was ihn daran hindert, übermäßig zu bellen, es sei denn, es handelt sich um einen Notfall.

Wie Sie sehen, gibt es mehrere Rassen kleiner Hunde, die nicht viel bellen, sodass Sie mit Sicherheit eine finden, die Ihren Bedürfnissen und Bedürfnissen entspricht. Unabhängig davon, für welchen Hund Sie sich entscheiden, achten Sie natürlich darauf, dass Sie ihm die beste Pflege und die beste Lebensqualität bieten. Denken Sie daran, dass sein Leben ganz in Ihren Händen liegt.