9 Schlüssel zur Genesung des Hundes nach der Operation

Bestimmte Pathologien von Hunden erfordern einen chirurgischen Eingriff, um behoben zu werden. Wie man vermuten kann, ist dieser Prozess für Hunde ziemlich traumatisch und schwierig, daher muss bei der präoperativen und postoperativen Pflege Vorsicht geboten sein.

Wenn Ihr Fell operiert wurde, erfordert es neben all Ihrer Zuneigung und Aufmerksamkeit auch eine gewisse besondere Pflege. Wir sagen Ihnen, was der Schlüssel zur Genesung des Hundes nach einer Operation ist, je nach Komplexitätsgrad und körperlichem Zustand Ihres Tieres.

Erste Schritte nach der Operation Ihres Vierbeiners

Nachdem der Schrecken vor der Operation vorüber ist und Ihr Vierbeiner nach Hause gehen darf, beachten Sie die Anweisungen und Empfehlungen des Tierarztes, damit die Genesung Ihres Vierbeiners so reibungslos wie möglich verläuft.

Zögern Sie auch nicht, dem Fachmann alle Fragen zu stellen, die in diesem Zusammenhang auftauchen, auch wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie schwerfällig werden oder sich wiederholen. Der Chirurg wird Ihnen genaue Anweisungen geben zu:

  • Wie man es füttert.
  • Einige Medikamente, die Sie bereitstellen sollten.
  • Welche Probleme nach einer Operation als normal gelten und was sind die Alarmsignale?
  • Wann sollten Sie das Tier zur ärztlichen Untersuchung bringen?

Denken Sie auch daran, dass es länger als erwartet dauern kann, bis die Wirkung der Anästhesie nachlässt. Haben Sie also keine Angst, wenn Ihr Fell auf den ersten Blick benommen aussieht und Stabilitätsprobleme aufweist.

Wenn sich ein Haustier einer Operation unterziehen muss, unabhängig von der geringen oder großen Komplexität, entstehen Zweifel darüber, wie man vorgehen soll, um zu einer raschen Besserung beizutragen. Wir verraten Ihnen einige Schlüssel, um eine gute Genesung des Hundes nach einem chirurgischen Eingriff zu erreichen.

Schlüssel zur Genesung des Hundes nach der Operation

Nach den ersten Stunden nach der Operation erholt sich der Hund allmählich und nimmt, sofern keine Komplikationen auftreten, nach und nach seine gewohnte Aktivität wieder auf. Zu den Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen, damit die Genesung des Hundes erfolgreich ist, gehören:

1. Konditionieren Sie Ihren gewohnten Ruheplatz

Dies mit dem Ziel, dass Sie sich während Ihrer Genesung ruhig und wohl fühlen können. Stellen Sie seine Futter- und Wassernäpfe vorzugsweise näher zusammen, damit er sich nicht zu weit bewegen muss.Denken Sie daran, dass jede drastische Bewegung die Wunde öffnen könnte. Konditionieren Sie daher Ihren gesamten Raum, damit dies nicht passiert.

2. Extreme Hygienemaßnahmen

Die Operationswunde ist anfällig für Infektionen, wenn nicht darauf geachtet wird. Daher ist es am besten, extreme Hygienemaßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass der Hund mit schmutzigen Gegenständen in Kontakt kommt. Das bedeutet, dass Sie Ihr Bett und die gesamte Umgebung, mit der Sie interagieren, häufiger waschen. Versuchen Sie außerdem, eine ausreichende Belüftung am Ort aufrechtzuerh alten.

3. Erklären Sie den Kindern im Haus richtig die Situation, in der sich Ihr vierbeiniger Freund befindet

Heimkinder sind es gewohnt, mit ihren pelzigen Freunden zu spielen und zu rennen, aber nach einer Operation sind diese Aktivitäten völlig verboten. Der Hund ist sich dessen natürlich nicht bewusst und wird versuchen, wie gewohnt zu spielen. Daher ist es besser, den Kleinen die Situation zu erklären, damit sie vorsichtig sein können.

4. Zwingen Sie das Tier nicht zu langen Spaziergängen

In den postoperativen Empfehlungen wird empfohlen, das Haustier zum Sport zu ermutigen. Diese Aktivität sollte jedoch nicht übermäßig oder anstrengend sein. Führen Sie ihn zunächst nur zur Notdurft aus und führen Sie ihn immer an der Leine aus, um unvorhergesehene Ereignisse zu vermeiden, die die Situation außer Kontrolle bringen könnten. Beginnen Sie dann gemäß den Anweisungen Ihres Tierarztes mit der Einführung leichter Übungen.

5. Vermeiden Sie stressige Umgebungen

Nach der Operation braucht ein Hund vor allem einen Ort, an dem er sich ruhig fühlt und ausruhen kann. Dadurch kann Ihr Körper die Gewebereparatur fördern und Ihre körperliche Verfassung wiederherstellen. Wenn Sie dies nicht tun, könnte dies Ihre Gesundheit beeinträchtigen und Ihre Genesung weiter verlängern.

6. Bleiben Sie in engem Kontakt mit Ihrem Tierarzt

Auch wenn Sie zu Hause sind, ist es wichtig, den zuständigen Fachmann über den Verlauf des Genesungsprozesses zu informieren. Vergessen Sie nicht, seltsame Anzeichen oder Verh altensweisen zu erwähnen, die Sie bemerken, da diese für die Erkennung schwerwiegender Komplikationen von entscheidender Bedeutung sein können.

7. Stellen Sie sicher, dass sie nicht aufhören zu essen und zu trinken und dass sie sich normal entledigen

Ernährung und Flüssigkeitszufuhr sind für die vollständige Genesung des Hundes von entscheidender Bedeutung, da die natürliche Reparatur des Organismus von diesen Faktoren abhängt. Daher muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass das Haustier nicht aufhört zu fressen oder Wasser zu trinken, da dies nicht nur seine Genesung verzögert, sondern auch sein Leben gefährdet.

8. Vergessen Sie nicht, ihm die vom Tierarzt empfohlenen Mittel zu geben

Wenn der Hund nach der Operation nach Hause zurückkehrt, ist es wichtig, die Anweisungen des Tierarztes sorgfältig zu befolgen, sowohl hinsichtlich der Medikamente als auch der Behandlungen, die er benötigt. Denken Sie daran, die Dosis und den Zeitpunkt der Verabreichung einzuh alten, da diese für die Wirksamkeit von entscheidender Bedeutung sind. Denken Sie daran, dass die meisten dieser Medikamente ihre Schmerzen lindern (Schmerzmittel), also geben Sie ihnen diese unbedingt.

Vermeiden Sie außerdem die Anwendung von Hausmitteln, die der Tierarzt nicht empfohlen hat, da diese der Gesundheit und Entwicklung des Haustiers schaden könnten.Bei Fragen zu Medikamenten oder Heilmitteln wenden Sie sich bitte zunächst an den zuständigen Fachmann. Verschreiben Sie sich niemals selbst oder geben Sie zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel, ohne dies vorher mit Ihrem Tierarzt zu besprechen.

9. Beobachten Sie sorgfältig die Entwicklung der Wunde

Die Operationswunde ist ein Zugangskanal für verschiedene Krankheitserreger, daher muss man bei ihrer Entwicklung sehr vorsichtig sein. Sobald Sie einen seltsamen Geruch, eine seltsame Farbe oder ein seltsames Sekret bemerken, suchen Sie sofort Ihren Tierarzt auf, um Komplikationen auszuschließen.

Es ist zu beachten, dass Erziehungsberechtigte die Nähte niemals selbst entfernen sollten, da sie den Hund dadurch weiter verletzen oder seine Wunde verschlimmern könnten.

Informationen zur Wundversorgung bei einem operierten Haustier

Für die Genesung des Fells ist es von entscheidender Bedeutung, dass es die Wunde, die gerade heilt, nicht beißt oder kratzt. In manchen Fällen kann es empfehlenswert sein, dem kleinen Tier für eine Weile ein elisabethanisches Halsband anzulegen.Wenn Sie andere Haustiere im Haus haben, achten Sie außerdem darauf, dass diese den Rekonvaleszenten nicht lecken oder grob mit ihm spielen.

Gehen Sie außerdem dringend zum Tierarzt, wenn Sie bemerken, dass der Schnittbereich heiß wird oder Folgendes aufweist:

  • Blutergüsse.
  • Rötung.
  • Schwellung.
  • Geruch.
  • Sekretion.
  • Schmerz.

Rehabilitationsmöglichkeiten bei komplexen Operationen

Bei komplexen Operationen, bei denen das Tier viel Muskelmasse verlieren kann, sollten für eine bessere und schnellere Genesung des Hundes Physiotherapiesitzungen oder eine andere Art der Rehabilitation in Anspruch genommen werden. Der Tierarzt wird wissen, wie er die besten Optionen richtig angibt.

Mit diesen Techniken – Laser, Ultraschall, Hydrotherapie usw. – wird angestrebt, dass der Hund:

  • Reduzieren Sie den Schmerz.
  • Entzündungen reduzieren.
  • Reduziert die Atrophie von Muskeln, Sehnen, Knorpel und Bändern.
  • Holen Sie sich Ihre Mobilität zurück.

Bereiten Sie sich auf die Ergebnisse der Operation vor

Es muss berücksichtigt werden, dass nicht alle Operationen eine 100-prozentige Wiederherstellung ermöglichen. Dies bedeutet, dass die Hunde in manchen Fällen mit verschiedenen Konsequenzen zu kämpfen haben, die ihre Mobilität oder ihre Handlungsfähigkeit einschränken können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sich im Voraus vorbereiten und mit den entsprechenden Veränderungen im Zuhause für das neue Leben des Hundes beginnen.

Es ist auch wichtig, Ihrem Hund diese Veränderungen verständlich zu machen, da er sich in der Rehabilitationsphase befindet. Denken Sie daran, dass er sich der Schwere seiner Verletzung nicht bewusst ist und das Ausmaß seiner Handlungen nicht immer einschätzt. Sie müssen also sehr geduldig sein, während er sich an seine Situation gewöhnt.

Es stimmt, dass dieses Szenario für die Familie und den Hund normalerweise nicht einfach ist, aber eines ist sicher: Er lebt noch und hat den Menschen, die er liebt, noch viel zu bieten. Kümmere dich um ihn und gib ihm die Möglichkeit, länger an deiner Seite zu bleiben. Sei dir sicher, dass er dich belohnen wird.

Vergessen Sie nicht, dass neben der Pflege und Behandlung auch die Liebe, die Sie in Worten und Liebkosungen zum Ausdruck bringen, sowie Ihre ständige Anwesenheit der Schlüssel dafür sind, dass Ihr pelziger Freund einen chirurgischen Eingriff erfolgreich überstehen kann.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave