Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, welche Medikamente die Beschwerden Ihres Hundes lindern oder lindern können und wie sie richtig verabreicht werden. Aus diesem Grund geht es in diesem Artikel um Diclofenac für Hunde, ein Medikament, das in verschiedenen Situationen zur Schmerzbekämpfung bei Ihrem Haustier eingesetzt wird.
Hier informieren wir Sie über die Anwendung, Einschränkungen, Dosierungen und verschiedene Darreichungsformen von Diclofenac. Ebenso betonen wir, wie wichtig es ist, es nur auf ärztliche Verschreibung und unter Aufsicht des Tierarztes zu verabreichen. Bedenken Sie, dass die Gesundheit Ihres Hundes ein sehr sensibles Thema ist.
Ist Diclofenac für Hunde giftig?
Diclofenac ist eines der NSAIDs, nichtsteroidale entzündungshemmende fiebersenkende Analgetika zur Schmerzlinderung. Dieses Medikament wird zur Behandlung verschiedener Beschwerden bei Hunden eingesetzt, insbesondere wenn es sich um Knochen- oder Gelenkkomplikationen handelt.
Obwohl dieses Medikament für Hunde nicht giftig ist, sollte es mit Vorsicht und nach Anweisung eines Fachmanns angewendet werden.
Anwendung von Diclofenac bei Hunden
Dieses Produkt wird normalerweise zur Linderung von Schmerzen, Entzündungen und sogar zur Behandlung des Fiebers Ihres Hundes verwendet. Darüber hinaus wird es manchmal zur Behandlung von Augenproblemen wie Uveitis bei Hunden eingesetzt. Ebenso kann es vor oder nach einer Augenoperation eine Option sein.
Es gibt Spezialisten, die Diclofenac zusammen mit dem Vitamin-B-Komplex verschreiben. Dies ist nützlich, wenn angenommen wird, dass bei Ihrem Haustier ein Mangel an Nährstoffen vorliegt, oder wenn Sie versuchen, seinen allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern.Die B-Vitamine sind wichtig für die Proteinverarbeitung, die Antikörperproduktion und die Aufrechterh altung der neurologischen Funktion.
Dieses Medikament kann bei infektiösen Prozessen der Atemwege eingesetzt werden, da seine entzündungshemmende Wirkung zur Heilung von Muskel-Skelett- und Magen-Darm-Verletzungen beiträgt. Ebenso kann es bei Erkrankungen wie Koliken, Vergiftung, Arthritis, Trauma und Sehnenentzündung helfen.
Diclofenac-Nebenwirkungen
Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Diclofenac lindern Schmerzen und Entzündungen, indem sie die Produktion von Prostaglandinen hemmen. Diese Moleküle sind jedoch nicht nur für die Vermittlung der Entzündungsreaktion verantwortlich, sondern interagieren auch mit dem Magen, der Durchblutung und der Leber. Aus diesem Grund können bei Hunden, die Diclofenac einnehmen, folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Magenreizung.
- Gastritis.
- Geschwüre.
- Lebertoxizität.
- Gerinnungsstörungen.
- Darmperforationen.
- Innere Blutung.
- Nierenprobleme.
Trotz ihrer großen Fähigkeit, Schmerzen zu lindern, sollte die Verwendung von NSAIDs immer von einem Tierarzt reguliert werden. Andernfalls könnten irreversible Komplikationen auftreten, die das Leben des Patienten gefährden. Darüber hinaus wird empfohlen, die Gabe von Diclofenac bei hypovolämischen, dehydrierten Patienten mit Herzfunktionsstörungen oder Nieren-, Leber- oder Magen-Darm-Problemen zu vermeiden.
Alternativen und Einschränkungen des Arzneimittels
Dieses Produkt ist jedoch nicht die einzige entzündungshemmende Option, die Veterinärmediziner in Betracht ziehen. Es gibt andere Alternativen, die wie Diclofenac wirksam gegen Schmerzen in den Knochen oder Gelenken von Hunden wirken.Beispielsweise sind Meloxicam oder Carprofen nützlich und weisen weniger Nebenwirkungen auf.
Es ist wichtig, die Hinweise zur Anwendung von Diclofenac bei Hunden genau zu befolgen, da dieses Medikament wahrscheinlich das Verdauungssystem Ihres Freundes beeinträchtigt und Erbrechen, Durchfall oder Geschwüre verursacht. Aus diesem Grund verschreiben Fachärzte es meist zusammen mit einem Magenschutz.
Es sollte auch beachtet werden, dass Diclofenac keine gute Option für Hunde mit Leber- oder Nierenproblemen ist. In jedem Fall kann nur ein Fachmann auf diesem Gebiet beurteilen, ob das genannte Medikament aus der NSAID-Gruppe für Ihr Haustier gut ist (oder nicht).
Diclofenac-Dosierung für Hunde
Wie oben erwähnt, kann nur ein Tierarzt die richtige Diclofenac-Dosis für Ihren vierbeinigen Freund bestimmen, da dieses Medikament verantwortungsbewusst und kontrolliert angewendet werden muss. In dieser Reihenfolge hängt die Dosis sowohl von den Eigenschaften des Hundes als auch von der Pathologie ab, die er aufweist.
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Hund zu einem Fachmann bringen, sobald Sie eine Beeinträchtigung seiner Gesundheit bemerken, da er weiß, wie er damit umgehen muss. Im Allgemeinen wird versucht, bei der Verabreichung des Arzneimittels eine maximale Wirkung zu erzielen, jedoch mit einer möglichst geringen Dosis dieses Produkts.
Die Verabreichung großer Mengen Diclofenac an Ihren Hund kann schwerwiegende Folgen haben. Appetitlosigkeit, Störungen beim Wasserlassen, extremer Durst, blutiges Erbrechen und Krampfanfälle sind einige der Nebenwirkungen, die eine übermäßige Dosis dieses Medikaments verursachen kann.
Selbst im schlimmsten Fall könnte dieses Medikament Ihr Haustier töten. Daher wird die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs hervorgehoben. Das heißt, Sie sollten dieses Medikament nur auf Rezept anwenden und alle Anweisungen eines Fachmanns zu diesem Thema befolgen.
Anzeichen einer Diclofenac-Vergiftung
Wenn die Empfehlungen des Tierarztes befolgt werden, ist es unwahrscheinlich, dass es aufgrund zu hoher Dosen zu einer Vergiftung kommt. Sie sollten jedoch auf die folgenden Zeichen achten:
- Teerstuhl.
- Lethargie.
- Apathie.
- Bauchschmerzen.
- Magersucht.
- Krämpfe.
Wenn Sie eines der oben genannten Anzeichen feststellen, sollten Sie sofort den für die Behandlung zuständigen Tierarzt aufsuchen. Denken Sie daran, dass das Leben Ihres Haustiers in Gefahr sein könnte. Zögern Sie also nicht, ihm die bestmögliche professionelle Pflege zu bieten.
Präsentationen von Diclofenac für Hunde
Andererseits ist es erwähnenswert, dass dieses Arzneimittel in verschiedenen Darreichungsformen existiert. Eines davon ist Diclofenac-Gel, das wirksam, aber unpraktisch ist. Die Anwendung ist weder komfortabel noch einfach, da die Anwendung des Produkts aufgrund der behaarten Körperoberfläche des Hundes zu einem Problem werden kann.
Es ist auch möglich, Diclofenac in Tropfenform zu finden, das für Augenbehandlungen verwendet wird und ebenfalls einer Kontrolle und Indikation durch einen Spezialisten bedarf.Darüber hinaus gibt es injizierbares Diclofenac, das an der spezifischen Stelle, an der es angewendet wird, eine Reaktion hervorrufen kann.
Denken Sie daran, dass Diclofenac, wie jedes Medikament, ein Medikament sein muss, das mit Zustimmung und Aufsicht eines Tierarztes verabreicht wird. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Haustier die richtige Dosis und so lange verabreichen, wie es die Behandlung erfordert. Vergessen Sie nicht, dass Gesundheit der Ausgangspunkt dafür ist, dass Ihr Hund gesund und glücklich ist.