Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund Plastik gefressen hat und Sie nicht wissen, was Sie tun sollen, ist ein Besuch beim Tierarzt der erste Schritt, den jeder Erziehungsberechtigte unternehmen sollte. Auf jeden Fall ist es manchmal schwierig, eine solche Unregelmäßigkeit bei Caniden zu erkennen, da sie ihre Schmerzen oder Beschwerden verbergen, bis sichtbare und sehr besorgniserregende Symptome auftreten.
Das Verschlucken von Fremdkörpern ist etwas, mit dem fast jeder Erziehungsberechtigte mindestens einmal in seinem Leben konfrontiert wird, insbesondere wenn er mit einem Welpen zusammenlebt. Hier erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Ihr Hund beschließt, ein Stück Plastik zu fressen. Verpassen Sie es nicht.
Warum hat mein Hund Plastik gefressen?
Der Begriff „Kunststoff“ bezieht sich auf ein Material, das aus organischen oder synthetischen Verbindungen besteht, die die Eigenschaft haben, formbar zu sein und sich daher auf verschiedene Weise zu festen Gegenständen formen zu lassen. Dieses Material ist in jedem Raum des Hauses vorhanden: Wasserflaschen, Behälter, Tupperware, Pfeifen, Verschlüsse, Töpfe und viele andere Dinge bestehen aus Kunststoff.
Kunststoff ist unverdaulich und kann daher nach dem Verschlucken zu Darmverstopfungen führen. Bei Hunden, die regelmäßig Dinge verzehren, die keinen Nährwert angeben, wird das Pica-Syndrom diagnostiziert, und auf ihrem neuen Speiseplan steht möglicherweise auch Plastik. Ein Hund entwickelt diese Störung normalerweise aus folgenden Gründen:
- Ernährungsdefizite und andere medizinische Probleme: Manche Tiere fressen träge Stoffe (wie Steine und Erde), um Nährstoffdefizite zu beheben. Manchmal, wenn der Hund extrem hungrig ist, nimmt er das Erste, was er findet, ins Maul.
- Langeweile und fehlende Bereicherung für die Umwelt: Hunde haben einen stark geschärften Hör- und Geruchssinn sowie einen Körper, der täglich viel Energie verbraucht. Wenn der Hund den ganzen Tag zu Hause ist und nicht stimuliert wird, kann er seine Angst durch das Beißen von festen Gegenständen, auch aus Plastik, lösen.
- Zähne wachsen: Hunde kauen (fast) alles, was ihnen in den Weg kommt, während sie ihre Zähne entwickeln. Es ist wichtig, Ihre Aufmerksamkeit auf sichere Materialien zu lenken, die beißen können und immer für diese Entwicklungsphase konzipiert sind.
- Angst: Wie Studien zeigen, haben bis zu 72,5 % der Hunde ängstliche Eigenschaften. Angst kann durch den Verzehr von Fremdkörpern kanalisiert werden.
Letztendlich kann es sein, dass Ihr Hund an einer Zwangsstörung (OCD) oder einer ähnlichen emotionalen Störung leidet, wenn er Plastik gefressen hat und dies regelmäßig frisst.Dies kann von anderen Handlungen begleitet sein, wie zum Beispiel wiederholten bedeutungslosen Bewegungen (Stereotypien).
Die Auswirkungen der Plastikaufnahme bei Hunden
Wenn Ihr Hund Plastik gefressen hat, ist es möglich, dass er eine Reihe von Krankheitsbildern zeigt (oder mehrere gleichzeitig). Unter den möglichen Folgen der Aufnahme nicht assimilierbaren Materials heben wir Folgendes hervor:
- Wenn das Plastikstück groß ist, kann es zum Ersticken des Hundes führen, da es im Maul oder im Speiseröhrengang steckenbleibt. Manchmal ist das Tier durch Husten und Aufstoßen in der Lage, den Zustand von selbst zu lösen.
- Wenn es dem Kunststoff gelingt, durch die Speiseröhre und den Magen zu gelangen, kann es sich im Darm festsetzen. Dies führt zu einer Darmblockade, die den Durchgang von Nahrung und Wasser durch das Verdauungssystem des Hundes verhindert.
- Wenn das Teil scharf ist oder Spitzen aufweist, kann es zu Rissen und Verletzungen im Maul, in der Speiseröhre, im Magen, im Darm oder im Rektum des Tieres kommen.
- Es ist möglich, dass der Kunststoff chemische Spuren anderer Substanzen enthält, die wiederum zu Vergiftungen führen können.
Wie dem auch sei, alle Auswirkungen, die die Einnahme von Plastik auf Ihren Hund haben kann, sind gastrointestinaler Natur. Auch wenn es nach der Einnahme eines solchen Stücks zunächst in Ordnung zu sein scheint, ist es in jedem Fall das Beste, zum Tierarzt zu gehen, um künftige Komplikationen zu vermeiden.
Arten von Plastik, die ein Hund verzehren könnte
Zu Hause findet man leicht viele verschiedene Arten von Plastik, von denen einige beim Verzehr gefährlicher sind als andere. Einige davon, die der Hund versehentlich kauen oder verschlucken könnte, sind:
1. Plastiktüten
Sie sind attraktiv, weil in ihnen meist verschiedene Arten von Futter gelagert sind, was den Hund zum Anbeißen oder Verzehr anregt. Obwohl es sich um „weiche“ Gegenstände handelt, die problemlos durch das Verdauungssystem des Hundes gelangen können, ist es auch möglich, dass sie Darmverstopfungen verursachen.
2. Plastikfedern
Dieser Artikel besteht aus einer Art Hartplastik, das den Darm zersplittern und durchstechen kann. Darüber hinaus könnte das bloße Kauen der Feder dazu führen, dass der Hund gefährliche Bruchstücke verschluckt, daher ist bei diesem Artikel Vorsicht geboten.
Es ist zu beachten, dass die Tinte in Kunststoffstiften kein Risiko birgt, sofern sie nicht im Übermaß konsumiert wird. Allerdings reicht die Einnahme einer Patrone nicht aus, um Vergiftungsprobleme hervorzurufen. Dennoch muss darauf geachtet werden, dass keine Symptome wie anh altendes Würgen, übermäßiger Speichelfluss oder Bauchschmerzen auftreten. Andernfalls ist es besser, so schnell wie möglich zum Tierarzt zu gehen.
3. Hartplastik (Spielzeug, Legos oder Plastikfiguren)
Es gibt einige Hartplastikfiguren, die so klein sind, dass der Hund sie versehentlich verschlucken kann. In diesen Fällen hängt der Schweregrad stark von der Form und Beschaffenheit der Gegenstände ab, da es bei einer Spitze zu einer Perforation des Darms kommen kann.
Obwohl es stimmt, dass die kleinen Figuren problemlos aus dem Körper des Hundes herauskommen könnten, ist es nicht immer möglich, die Ergebnisse vorherzusagen. Versuchen Sie also, sich selbst nicht zu vertrauen und gehen Sie zu einem Spezialisten, um den Fall Ihres Haustiers genau zu untersuchen.
Welche Symptome kann Ihr Hund zeigen, wenn er Plastik gefressen hat?
Wie Sie vielleicht gesehen haben, gibt es verschiedene klinische Zustände, die durch die Aufnahme von Plastik bei Hunden entstehen können. Wenn das Stück im Mund oder in der Speiseröhre stecken geblieben ist, sind die Symptome hauptsächlich respiratorischer Natur: Schwierigkeiten beim Schließen des Mundes, klinische Erstickungssymptome, Dehnung des Halses, Husten und schließlich Bewusstlosigkeit.
Falls das Plastikteil in den Magen oder Darm gelangt, sind folgende Symptome zu erwarten:
- Erbrechen.
- Durchfall.
- Blähungen.
- Appetitlosigkeit.
- Verstopfung.
- Lethargie.
- Verh altensänderungen.
- Generalisiertes Unbehagen.
- Ständiges Reißen.
Wenn der Kot und das Erbrochene des Hundes Blut enth alten, ist es höchstwahrscheinlich, dass das Plastik das innere Gewebe geschädigt hat. In diesem Fall bringen Sie Ihr Haustier am besten sofort zum Tierarzt.
Manchmal spucken Hunde das Plastikstück aus oder entsorgen es im Kot, wenn es zu klein ist. Überwachen Sie Ihren Hund immer, um sicherzustellen, dass dies der Fall ist.
Kann das Plastik problemlos aus dem Körper des Hundes austreten?
Wie oben erwähnt, ist es in manchen Fällen möglich, dass der Plastikgegenstand ohne Probleme aus dem Körper des Hundes herauskommt. Allerdings kann es mehrere Tage dauern, bis der Körper die Reste über den Stuhl ausgeschieden hat.Da nicht bekannt ist, ob das Haustier diesen Prozess unverletzt übersteht, wird immer empfohlen, einen Tierarzt aufzusuchen, um die Situation überprüfen zu lassen.
Soll ich meinen Hund zum Erbrechen bringen?
Im Allgemeinen ist es nie eine gute Idee, bei Ihrem Hund Erbrechen auszulösen, wenn er Plastik (oder andere Fremdkörper) gefressen hat. Wenn der Kunststoff in der Speiseröhre stecken bleibt, können durch Erbrechen verursachte Muskelkontraktionen dazu führen, dass der Gegenstand das Speiseröhrengewebe weiter zerreißt. Darüber hinaus besteht auch die Gefahr, dass der Hund an einer Aspirationspneumonie erkrankt.
Wenn das Erbrochene in die Lunge gelangt, verschlechtert sich das Krankheitsbild drastisch.
Gibt es Hausmittel für diese Fälle?
Es ist wichtig zu betonen, dass Sie niemals Hausmittel verwenden sollten, wenn Ihr Hund Plastik frisst. Bedenken Sie, dass die Möglichkeit besteht, dass der Gegenstand stecken bleibt oder einen Teil des Verdauungssystems perforiert, sodass die Aufnahme jeglicher Nahrung die Situation verschlimmern könnte.
Natürlich kann es in manchen Fällen unbekannt sein, ob das Haustier Plastik aufgenommen hat oder nicht. Beim geringsten Verdacht ist es jedoch besser, einen Tierarzt aufzusuchen, um diese Situation auszuschließen oder zu bestätigen. Das Leben Ihres Haustieres könnte in Gefahr sein, also scheuen Sie weder Kosten noch Ressourcen.
Die einzig mögliche Lösung: zum Tierarzt gehen
Wenn Ihr Hund Plastik gefressen hat und es nicht sofort ausspucken konnte, gehen Sie am besten zum Tierarzt. Wenn Sie in der Klinik ankommen, teilen Sie dem Fachmann mit, welche Art von Material der Hund gefressen hat (wenn möglich in Form und Zusammensetzung) und welche Symptome er bisher gezeigt hat.
Um die Schwere des Falles zu ermitteln, müssen Tests durchgeführt werden, die feststellen, wo sich der Kunststoffgegenstand befindet, wie zum Beispiel:
- Röntgenstrahlen.
- Abdomenultraschall.
- Röntgen mit Kontrast.
- Endoskopien.
- Computertomographie (CT).
Sobald Fremdmaterial entdeckt wird, kann es möglicherweise mithilfe eines Endoskops oral oder rektal aus dem Körper des Hundes entfernt werden. Wenn die Situation besonders heikel ist, ist eine vollständige chirurgische Entfernung mit Vollnarkose und Eröffnung des betroffenen Gewebes erforderlich.
Nach dem Eingriff ist es in der Regel notwendig, Antibiotika zu verschreiben, um Infektionskrankheiten vorzubeugen.
Vorhersage
Im besten Fall benötigt Ihr Hund keinerlei Extraktion und scheidet das gefressene Stück Plastik über den Kot aus. Dies geschieht jedoch nur, wenn das Objekt nicht spitz oder klein genug ist. Daher ist das Leben Ihres Haustiers nicht gefährdet und es wird sich vollständig erholen.
Andererseits sind die schwerwiegendsten Fälle diejenigen, bei denen der Kunststoff Teile des Verdauungssystems perforiert oder beschädigt. Das Risiko kann je nach betroffenem Bereich und der Zeit, die für die Behandlung des Hundes benötigt wurde, unterschiedlich hoch sein. Daher bleibt die Prognose dem Ermessen des Tierarztes vorbeh alten.
Die beste Behandlung ist Vorbeugung
Wenn Ihr Hund Plastik gefressen hat und Sie bereits die gesamte Prozedur durchlaufen haben, um das Problem zu beheben, werden Sie eine wertvolle Lektion mit nach Hause nehmen: Beh alten Sie Ihren Hund im Auge und bewahren Sie alles Material, das gefressen werden kann, auf einmal auf seines Reichweitenbisses. Dies gilt insbesondere, wenn es sich um einen Welpen handelt, da dieser dazu neigt, Dinge zu fressen, die nicht verdaulich sind.
Falls Ihr Hund sich wiederholende Verh altensweisen dieser Art zeigt, die sich nicht auf ernährungsphysiologischer Ebene erklären lassen, benötigen Sie möglicherweise die Hilfe eines Hundepädagogen. Glücklicherweise lassen sich Pica und Zwangsstörungen mit der richtigen Behandlung lösen.