13 Krankheiten bei Käfigvögeln

Tiere wurden nicht geboren, um eingesperrt, gefangen oder gefangen zu leben, sondern um frei zu sein. Obwohl viele Menschen Vögel züchten und ihr ganzes Leben lang wissen, wie sie sich an die Käfigh altung gewöhnen können, ist es auch wahr, dass ihr Körper gegen diese unnatürliche Situation rebelliert. Wenn wir dann noch die mangelnde Pflege hinzufügen, treten bei Käfigvögeln bestimmte Krankheiten auf.

Darüber hinaus wissen viele Tierpfleger nicht, wie sie sich gut um ihre Vögel kümmern sollen. Folglich ist die Lebensqualität, die ihnen geboten wird, recht schlecht und beeinträchtigt ihre Gesundheit erheblich. Daher ist es üblich, Proben mit Pathologien zu finden, die über einen längeren Zeitraum nicht behandelt wurden. Lesen Sie diesen Bereich weiter und entdecken Sie einige der Krankheiten, die Käfigvögel befallen.

Welche Krankheiten gibt es bei Käfigvögeln?

Wenn Sie Vögel zu Hause haben, müssen Sie über bestimmte Krankheiten oder Pathologien Bescheid wissen, unter denen sie leiden können, wenn sie in einem Käfig leben. Manche Probleme werden durch Wetterprobleme verursacht, andere durch mangelnde Pflege und es gibt auch solche, die entstehen, weil das Tier nicht glücklich ist:

1. Falsche Stummsch altung

Oft werden Vögel an Orte gebracht, die weit von ihrem natürlichen Lebensraum entfernt sind, und müssen sich daher an die Klimaveränderungen gewöhnen. Ihre Organismen „denken“ jedoch weiterhin so, als wären sie in ihrem ursprünglichen Ökosystem und handeln entsprechend.

Wenn der Vogel in einer warmen Gegend lebt oder in dem Haus, in dem er als Haustier geh alten wird, wird die Heizung zu stark genutzt und das Tier wirft seine Federn häufiger als normal ab. So dass? Um zu verhindern, dass Ihre Körpertemperatur ansteigt.

Das Problem ist, dass dieser Federwechsel eine große körperliche Belastung für den Vogel darstellt, sein natürlicher Zyklus verändert wird und er sogar sterben kann. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, es an einem kühlen Ort aufzustellen, an dem es Sonne, aber auch stundenlangen Schatten gibt.

2. Ornithose

Auch Psittakose genannt, ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, die Vögel befällt und durch ein Bakterium, Chlamydia psittaci, verursacht wird. Jeder Vogel kann den Infektionserreger in seinen Federn, Geweben und Sekreten tragen.

Ornithose tritt häufiger bei Truthähnen, Enten und Tauben auf, befällt aber auch Kanarienvögel – bei denen sie nicht tödlich verläuft – und kann auf Menschen und Haustiere übertragen werden. Die Symptome der Krankheit bei Vögeln sind: ein praller Bauch, Appetitlosigkeit, grünlicher Kot und Atemprobleme.

3. Stress

Es ist eine der typischen Krankheiten bei Käfigvögeln, insbesondere bei Exemplaren, die nicht in Gefangenschaft geboren wurden. Der Übergang von der Freiheit in eine kleine Umgebung, die oft mit mehreren anderen Vögeln geteilt wird, ist zweifellos traumatisch für das Tier.

Eine Möglichkeit, zu erkennen, dass ein Vogel gestresst ist, besteht darin, sein Verh alten zu analysieren: Er kratzt, pickt und verletzt sich möglicherweise selbst als „Fluchtweg“ oder um zu versuchen, seine Angst zu reduzieren.

4. Follikuläre Zysten

Dies sind Beulen, die überall am Körper des Tieres auftreten, obwohl sie häufiger unter den Flügeln vorkommen und für deren Entfernung durch eine Operation der Eingriff eines Tierarztes erforderlich ist.

Zysten entstehen, wenn sich die Federn aus irgendeinem Grund zurückziehen, anstatt nach außen zu wachsen. Dies ist häufig bei Vögeln mit dichtem Gefieder wie Papageien oder Kanarienvögeln der Fall.

5. Unterkühlung

Das Gefieder von Vögeln macht sie normalerweise widerstandsfähiger gegen k altes Klima. Zugluft kann jedoch leicht dazu führen, dass die Körpertemperatur sinkt, wodurch sie anfällig für Erkrankungen wie Unterkühlung werden. Diese Situation gefährdet nicht nur das Leben der Probe, sondern macht sie auch anfälliger für verschiedene Infektionen.

Die offensichtlichsten Symptome dieser Erkrankung sind: Durchfall, Lethargie, laufende Nase, Appetitlosigkeit und Muskelzittern.Wie Sie sehen, können die Warnzeichen unbemerkt bleiben, wenn Sie ihnen nicht genügend Aufmerksamkeit schenken. Daher ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, wenn Sie eine Auffälligkeit in seinem Verh alten feststellen.

6. Hyperthermie

Der Körper von Vögeln ist speziell an die Bedingungen ihres natürlichen Lebensraums angepasst. Der Verkauf dieser Exemplare hat jedoch dazu geführt, dass mehrere Arten in Gebiete mit unterschiedlichem Klima gelangen, was zu Problemen wie Hitzschlag oder Hyperthermie führt.

Vögel können nicht schwitzen, deshalb nutzen sie das Hecheln als verzweifelte Maßnahme, um ihren Körper abzukühlen. Das einzige Problem besteht darin, dass viele ihrer Organe unter den Folgen der Hitze zu leiden beginnen, wenn sie dies nicht tun. Infolgedessen könnten sie ins Koma fallen oder sogar sterben. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Probe sehr stark hechelt oder schnell atmet, suchen Sie sofort Ihren Tierarzt auf.

7. Nekrotische Enteritis

Nekrotische Enteritis ist vielleicht eine der häufigsten Krankheiten überhaupt, da der Erreger normalerweise im Darm von Käfigvögeln vorkommt. Dazu gehören so schöne Arten wie Papageien (Papageien, Aras und Papageien) oder kommerzielle Exemplare wie Hühner.

Diese Krankheit ist eigentlich eine Folge der Überpopulation von Clostridium perfringens-Bakterien. Diese Situation tritt jedoch nur auf, wenn es zu plötzlichen Ernährungsumstellungen kommt, wenn immunsuppressive Erkrankungen auftreten oder wenn der Vogel einer Antibiotikabehandlung unterzogen wird. Die Hauptsymptome dieser Erkrankung sind: Durchfall, Lethargie, Appetitlosigkeit, gesträubtes Gefieder und Depression.

8. Geflügelpocken

Vogelpocken werden durch eine Virusinfektion verursacht, die mehrere Arten von Wild- und Ziervögeln befällt. Es gibt zwei verschiedene Formen dieser Erkrankung: die nasse und die trockene.Ersteres verursacht Geschwüre an den inneren Schleimhäuten, während letzteres Läsionen im Gesicht, am Kamm, am Kinn und anderen Bereichen ohne Federn verursacht.

Derzeit gibt es keine wirksame Behandlung gegen diese Infektion, aber in Gebieten, in denen die Pathologie vorherrscht, werden normalerweise Impfstoffe zur Immunisierung von Vögeln bereitgestellt. Dies ist äußerst wichtig, da die Krankheit nicht nur durch direkten Kontakt übertragen wird, sondern auch durch Mücken und andere Insekten wie Milben.

9. Parasiten

Obwohl es bei in Gefangenschaft geh altenen Vögeln kein sehr häufiges Problem ist, ist die Wahrheit, dass ein neuer Vogel, wenn er zu Hause ankommt, innere oder äußere Parasiten enth alten kann. Es ist möglich, dass er seine Käfigkameraden anstecken könnte.

Bei äußeren Parasiten leben sie auf der Haut oder zwischen den Federn; Die inneren wiederum lagern sich im Darm, im Blut oder unter der Dermis ab.Die Symptome der Proliferation der letzteren können unter anderem sein: Anorexie, Lethargie, Durchfall, Blähungen, Gewichtsverlust, Vorhandensein von Würmern im Kot, Schwäche in den Flügeln.

Um festzustellen, ob Ihr Vogel Parasiten hat, müssen Sie eine Kotprobe zum Tierarzt bringen; Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass der Fachmann Blut zur Analyse abnehmen kann. Sobald die Prognose bestätigt ist, wird der Fachmann die geeignete Behandlung vorschlagen.

Andere Gesundheitsprobleme bei Käfigvögeln

Obwohl die oben genannten Krankheiten die bekanntesten sind, gibt es noch viele andere Gesundheitsprobleme, die Vögel in Käfigen beeinträchtigen können. Einige davon sind:

  1. Atemwegserkrankungen: Gruppenerkrankungen, die von einer Erkältung bis hin zu einer komplexen Lungenentzündung reichen. Obwohl sie bei den meisten Tieren normalerweise kein Problem darstellen, können sie bei Vögeln tödlich sein, wenn sie nicht richtig behandelt werden.
  2. Asthma: Die meisten Fälle sind die Folge einer allergischen Reaktion, die durch Hausstaubmilben, Pilze oder verdorbene Lebensmittel verursacht wird.
  3. Verletzungen: Die meisten Menschen wissen nicht, wie sie mit den Händen einen Vogel anfassen sollen, daher kommt es häufig vor, dass Vögel durch unsachgemäße Handhabung verletzt werden. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass der Käfig, in dem das Haustier lebt, Stößen oder Stürzen ausgesetzt ist, was zu unterschiedlichen physischen Schäden führen kann, wenn es sich zu diesem Zeitpunkt darin befindet.
  4. Ernährungsprobleme: Im Gegensatz zu dem, was man denken könnte, fressen nicht alle Vögel Samen oder Früchte, sondern einige müssen sich möglicherweise sogar von bestimmten Tieren (Insekten) ernähren. Aus diesem Grund ist es in Kliniken üblich, verschiedene Ernährungsungleichgewichte zu behandeln, die zu Erkrankungen wie Hyperkeratose, struppigem Gefieder oder verschiedenen Osteopathien führen.

Es gibt eine Vielzahl von Krankheiten, die Käfigvögel betreffen.Wie jedes andere Haustier benötigen Vögel ständige tierärztliche Betreuung und eine angemessene Ernährung, um eine gute Lebensqualität zu haben. Andernfalls sind sie anfällig für Pathologien, die ihre Integrität gefährden können. Denken Sie daran, dass ihre Gesundheit in Ihren Händen liegt, also lassen Sie sie nicht unbeaufsichtigt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave