Hautausschläge bei Hunden: Symptome, Ursachen und Behandlungen

Ausschläge auf der Haut des Hundes zu finden, ist für Hundeh alter eines der besorgniserregendsten Dinge, da es sich um ein unspezifisches Symptom handelt, das durch eine Vielzahl von Pathologien verursacht wird. Daher ist es sinnvoll, den Hund täglich zu untersuchen, da es am einfachsten ist, zum Tierarzt zu gehen, sobald er entdeckt wird.

In der Zwischenzeit schadet es nie, die verschiedenen Ursachen von Hautausschlägen sowie deren Ursachen und die erforderliche Behandlung zu kennen. Diese Informationen helfen Ihnen, das Problem zu identifizieren und zukünftige Pathologien dieser Art zu verhindern. Verpassen Sie also nichts.

Arten von Hautausschlägen bei Hunden

Um Ihnen die Navigation durch die verschiedenen Pathologien zu erleichtern, finden Sie in jedem Abschnitt die Definition jeder einzelnen Pathologie sowie deren Ursachen und Behandlung. Auf diese Weise verfügen Sie über alle grundlegenden Informationen zu jedem einzelnen auf zusammengefasste Weise. Lasst uns weitermachen.

Kontaktdermatitis

Wie der Name schon sagt, ist diese Entzündung der Dermis auf den Kontakt mit einem reizenden Stoff zurückzuführen. Aus diesem Grund ist es einfacher, den Ausschlag in Bereichen wie dem Bauch oder den Beinen zu finden, da der Hund möglicherweise an einer stechenden Pflanze oder einer im Haush alt verwendeten Chemikalie gerieben hat.

Die Behandlung besteht je nach Ursache in der Gabe von Antihistaminika oder anderen Medikamenten. Es muss auch verhindert werden, dass der Hund an der Stelle kratzt und leckt, da dies Infektionen und opportunistische Mykosen begünstigen könnte.

Impetigo

Impetigo verursacht durch bakterielle Infektionen, insbesondere Staphylokokken, Ausschläge auf der Haut des Hundes. Es ist ansteckend und produziert kleine Pusteln, die leicht mit Akne verwechselt werden können.

Es betrifft hauptsächlich junge Hunde und ist nicht ansteckend.

Die Behandlung wird daher in einer Antibiotikatherapie bestehen. Je nach Ausmaß der Infektion kann es sich um Salben für die betroffenen Stellen, orale Behandlungen oder Komplettbäder handeln. Es wird empfohlen, Kratzer zu vermeiden und das Haus gründlich zu reinigen.

Nahrungsmittelallergien

Wenn Sie gegen einen der Inh altsstoffe Ihres normalen Futters allergisch sind, kann es zu Ausschlägen auf der Haut Ihres Hundes kommen. Im Allgemeinen geht dieses Problem auch mit Symptomen wie Durchfall, weichem Stuhl, Bauchschmerzen oder Erbrechen einher.

Um herauszufinden, ob es sich um eine Allergie handelt, muss eine Eliminationsdiät entwickelt werden.Darin werden die Inh altsstoffe eine Woche lang einzeln entfernt, um zu sehen, welche die Symptome verschwinden lassen. Wenn, nachdem festgestellt wurde, um was es sich handelt, die Komponente wieder eingeführt wird und die Ausschläge erneut auftreten, ist die Allergie bestätigt.

Es gibt klinische Tests zur Erkennung von Allergien, aber normalerweise wird zuerst eine Eliminationsdiät versucht, da diese recht teuer ist.

Atopische Dermatitis

Diese Krankheit beruht auf einer genetischen Veranlagung zur Empfindlichkeit gegenüber Umweltallergenen. Meist kommt es zu Juckreiz, Hautrötungen, Pigmentveränderungen oder Entzündungen an bestimmten Stellen (z. B. Ohren).

Die Behandlung besteht normalerweise aus der Verabreichung von Antihistaminika und der Empfehlung der Verwendung spezifischer Produkte, wie zum Beispiel hypoallergener Shampoos.

Externe Parasitose

Parasiten wie Flöhe und Zecken verursachen ebenfalls Ausschläge auf der Haut des Hundes. Einige von ihnen sind mit bloßem Auge leicht zu erkennen, wie z. B. Flöhe, andere werden jedoch entdeckt, nachdem Symptome auftreten.

Jeder Parasit hat seine eigene Behandlung. Bevor Sie zu Hause etwas ausprobieren, sollten Sie daher am besten zum Tierarzt gehen. Natürlich ist die Hygiene des Hauses und des Gartens sehr wichtig, um künftigen Befall vorzubeugen.

Sarna

Krätze ist eine Hauterkrankung, die durch eine übermäßige Vermehrung von Milben verursacht wird. Es gibt verschiedene Spinnentiere dieser Art, die Hunde befallen können, z. B. Demodikose, Sarkoptese oder Otodektis.

Das Normalste ist, dass es in einem bestimmten Bereich der Haut beginnt und sich von dort aus ausbreitet, was zu starkem Juckreiz, Hautentzündungen und Alopezie führt. Die Behandlungen sind in der Regel einfach, wie zum Beispiel Bäder mit akariziden Produkten und Antibiotika gegen Sekundärinfektionen.

Hitzeausschläge

Eine weitere Ursache für Hautausschläge beim Hund ist die Vermehrung von Staphylococcus pseudintermedius, einem Bakterium, das durch Hitze und Feuchtigkeit aktiviert wird. Es entsteht ein Ausschlag, der zu nässenden und übel riechenden Furunkeln führen kann.

Die Anwendung von Kälte auf den betroffenen Bereich und die Verwendung von Aloe Vera ist normalerweise eine gute Lösung, um diese Bakterien abzutöten. Wenn Sie jedoch bemerken, dass Sie es nicht kontrollieren können, gehen Sie zum Tierarzt.

Ausschläge aufgrund emotionaler Ungleichgewichte

Diabetes, Morbus Cushing oder Hypothyreose sind Beispiele für diese Erkrankungen. Zusätzlich zu den üblichen Symptomen kann die Haut des Tieres beeinträchtigt sein, entweder durch Ausschlag, Alopezie oder Verlust der Fellqualität.

Die Behandlung wird für jede Krankheit spezifisch sein und von einem Tierarzt verordnet.

Seborrhoe bei Hunden

Bei dieser Krankheit kommt es zu einer übermäßigen Produktion von Hautfett, sodass die Haut an bestimmten Stellen Infektionen, Entzündungen, Schuppen und Ausschläge aufweist. Einige Rassen, wie zum Beispiel Deutsche Schäferhunde oder Shar Peis, sind anfälliger dafür.

Die Behandlung erfolgt normalerweise lebenslang, um die Symptome zu kontrollieren. In der Regel werden spezielle Seifen, Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3 oder ergänzende Naturbehandlungen empfohlen.

Granulom durch übermäßiges Lecken

Leck-Stereotypen wirken sich oft auf den Zielbereich aus. Wenn der Hund beispielsweise gestresst, ängstlich oder übermäßig gelangweilt ist, kann es sein, dass er beginnt, sich übermäßig die Pfoten zu lecken. Dies wird auf lange Sicht dazu führen, dass ihm die Haare ausfallen und sich seine Haut verschlechtert.

Die Lösung für dieses Problem besteht darin, die geistige Gesundheit Ihres Hundes zu verbessern, vorzugsweise mit Hilfe eines Hundepädagogen.

Wie Sie sehen, sind die Ursachen für Ausschläge auf der Haut des Hundes vielfältig. Zögern Sie daher nicht, zum Tierarzt zu gehen, wenn es auftritt, da für die optimale Behandlung eine genaue Diagnose erforderlich ist.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave