Hypothyreose bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Hypothyreose bei Katzen ist eine seltene Erkrankung im Vergleich zu Hyperthyreose, einem Überschuss an Schilddrüsenhormonen. Es ist jedoch besser, genau zu wissen, woraus es besteht.

Katzen können an einer Fehlfunktion der Schilddrüse leiden. Hypothyreose wird auch als Schilddrüsenhormonmangel bezeichnet.

Hyperthyreose ist ein Überschuss an Hormonen, die verschiedene, von ihnen abhängige Prozesse im Körper auslösen. Während eine Hyperthyreose zu einer Überstimulation des Stoffwechsels führt, ist eine Hypothyreose genau das Gegenteil. Obwohl diese Krankheit bei Hunden sehr häufig vorkommt, ist sie bei Katzen äußerst selten.

Was verursacht Hypothyreose bei Katzen?

Hypothyreose ist eine endokrine Erkrankung. Sie tritt auf, wenn die Schilddrüse unteraktiv ist. Daher produziert es nicht genügend Schilddrüsenhormon und sein Spiegel im Blutkreislauf sinkt.

In der Schilddrüse gibt es zwei Hormone: Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3). Beide sind in erster Linie für die Regulierung des Stoffwechsels verantwortlich.

Welche Funktionen übernimmt der Stoffwechsel? Hauptsächlich zur Regulierung und Kontrolle der Körperentwicklung.

Darüber hinaus hilft es bei der Synthese von Proteinen und Fetten, erhöht den Sauerstoffverbrauch, reguliert die Körpertemperatur und bildet Vitamine. Daher ist ein ausreichender Stoffwechsel für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems unerlässlich

Wann kommt es bei Katzen zu einer Schilddrüsenunterfunktion?

Hypothyreose bei Katzen wird im Allgemeinen als Nebenwirkung der Behandlung einer Hyperthyreose angesehen.Dies kann nach einer Operation (einer beidseitigen Schilddrüsenentfernung) zur Entfernung der überaktiven Schilddrüse passieren. Es kann auch nach einer Therapie mit radioaktivem Jod (I-131 genannt) auftreten.

Es ist gut zu wissen, dass eine Hyperthyreose auch mit einem oralen Medikament namens Methimazol behandelt werden kann. Dies hat den Vorteil, dass es selten zu einer sekundären Hypothyreose kommt.

Was sind die klinischen Anzeichen einer Hypothyreose bei Katzen?

Hypothyreose äußert sich durch eine Reihe klinischer Symptome. Am berüchtigtsten und charakteristischsten ist die übertriebene Gewichtszunahme, ohne dass eine Ernährungsumstellung erfolgt.

Zu den weiteren Symptomen dieser Erkrankung gehören verschiedene Hauterkrankungen. Die Qualität ihres Fells nimmt ab, es kann zu Haarausfall, überschüssigem Talg, Entzündungen, Pigmentierung und Juckreiz kommen.

Neurologische Störungen wie Lethargie, Apathie, Kälteunverträglichkeit und Depression können ebenfalls auftreten.

Wie wird eine Hypothyreose diagnostiziert?

Die Diagnose einer Hypothyreose bei Katzen basiert im Allgemeinen auf der Messung der Schilddrüsenhormone. Es handelt sich um einen einfachen Test anhand einer Blutprobe. Niedrige T4-Werte können auf eine Hypothyreose hinweisen.

Blutuntersuchungen liefern jedoch nicht immer alle Antworten. Wenn Ihre Katze an einer anderen Krankheit leidet, kann es sein, dass der T4-Spiegel allein aufgrund der Krankheit selbst fälschlicherweise niedrig ist.

Im Zweifelsfall kann Ihr Tierarzt ausführlichere Schilddrüsenhormontests durchführen. Zu diesen Tests gehören Bluttests auf freies T4, Gesamt-T4, Gesamt-T3 und TSH.

Behandlung von Hypothyreose bei Katzen

Die Behandlung von Hypothyreose bei Hunden umfasst die orale Gabe von Schilddrüsenhormonen (z. B. Levothyroxin). Bei Katzen kommt dies jedoch seltener vor, da es bei ihnen meist nur vorübergehender Natur ist und in der Regel keiner Therapie bedarf.

Hypothyreose ist vorübergehender Natur, da zusätzliches Schilddrüsengewebe im Hals- und Brustraum oft die Inaktivität der Schilddrüse ausgleicht. Seine Funktion gleicht den Mangel aus und ist in der Lage, ausreichende Mengen an Schilddrüsenhormonen zu produzieren.

Wenn Ihre Katze übermäßige klinische Anzeichen einer Hypothyreose aufweist, kann unter Aufsicht Ihres Tierarztes eine orale Nahrungsergänzung über Wochen bis Monate erforderlich sein. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt aufzusuchen. Er wird die beste Ressource sein, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Haustiere zu gewährleisten.

Wiederherstellung und Nachprüfungen

Die meisten Katzen vertragen die Behandlung sehr gut. Es ist jedoch sehr wichtig, ihn zu Hause zu überwachen und eine professionelle tierärztliche Betreuung aufrechtzuerh alten, um den Behandlungsplan zu optimieren.

Bei richtiger Behandlung und Pflege scheinen die meisten Symptome der Erkrankung innerhalb von 4 bis 6 Wochen abzuklingen.In einigen Fällen kann es bei Katzen zu einer Hyperthyreose kommen, wenn eine Überdosis des gegen die Erkrankung verschriebenen synthetischen Medikaments verabreicht wird.

Aus diesem Grund sollten Sie unbedingt auf Anzeichen von Gewichtsverlust, Hyperaktivität und verstärktem Miauen achten und diese sofort Ihrem Tierarzt melden.

Um diese Erkrankung richtig zu behandeln, ist auch eine regelmäßige Nachuntersuchung durch Ihren Tierarzt sehr wichtig. Dies geschieht, um den Hormonspiegel im Blut zu bestimmen und über Medikamentenänderungen zu entscheiden.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave