5 Tipps, um das Haar Ihrer Katze glänzend zu machen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Katze ist ein zartes und liebevolles Haustier, das sich meist durch sein schönes Fell auszeichnet. Dies ist auf ihre hervorragenden Sauberkeitsgewohnheiten zurückzuführen, die sie dazu veranlassen, den größten Teil des Tages ihr Fell zu lecken und zu „bürsten“. Es gibt jedoch einige Tipps, die dazu beitragen können, dass das Fell Ihrer Katze noch glänzender wird.

Pussies sind wertvoll und zu sehen, wie sie attraktives Fell zeigen, erfüllt uns als Besitzer mit Stolz. Deshalb möchten wir, dass es immer gut, seidig und glänzend aussieht. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie das Haar Ihrer Katze glänzen lassen. Sie könnte sogar einen Schönheitswettbewerb gewinnen!

Die Haare Ihrer Katze sind wichtig

Katzen haben im Vergleich zu anderen Tieren mehrere Besonderheiten und eine davon ist ihr schönes Haar, das lang oder kurz sein kann, aber durch seine Farbe die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Fell Ihrer Katze kann schwarz, weiß, grau, orange oder gold sein, sollte aber immer glänzen.

Warum? Denn Sie sehen nicht nur schön aus, sondern zeigen auch, wie gesund Sie sind. Wussten Sie auch, dass der Mantel für die Katze sehr wichtig ist? Das ist richtig, denn es hält ihn im Winter warm und im Sommer kühl, ermöglicht ihm aber auch den Umgang mit Tieren und Menschen. Tatsächlich schützt es sie auch vor Sonneneinstrahlung und ist daher nicht nur eine ästhetische Ressource für Kätzchen.

Wie pflegt man die Haare Ihrer Katze?

Wir sprechen nicht nur im ästhetischen Sinne des Tieres, denn sein Fell dient auch als Schutzschicht, die die Haut schützt. Deshalb sind die Haare Ihrer Katze so wichtig und mit den folgenden Tipps können Sie dazu beitragen, dass sie schön und glänzend aussehen:

1. Gebürstet

Das Bürsten der Haare Ihrer Katze ist wichtig, denn so h alten Sie sie frei von Schmutz und toten Strähnen. Beginnen Sie mit einer Bürste mit weichen, flexiblen Borsten. Die Bewegung muss sanft sein und ihm vom Welpen an vermitteln, dass es etwas Gutes ist, eine Art Streicheln oder Verwöhnen.

Um abgestorbene Haare zu entfernen, muss das Bürsten kurz und gegen das Fell erfolgen, d. h. beginnend am Schwanz und in Richtung Kopf. Damit es dann weich, glänzend und entwirrt bleibt, ist die Bewegung umgekehrt: Beginnen Sie mit dem Kopf und gehen Sie zum Schwanz. Die Gewohnheit sollte jeden Tag wiederholt werden und etwa 5 Minuten dauern.

2. Essen

Wie wir Ihnen bereits gesagt haben: Wenn die Katze gesund ist, zeigt sich das an ihren Haaren. Es ist wichtig, dass Sie Lebensmittel in Ihre Ernährung aufnehmen, die Omega-3- und -6-Fettsäuren enth alten, wie zum Beispiel Lachs- und Thunfischhäppchen. Diese Fette sind gut für ihre inneren Organe und auch für das Fell.

Blauer Fisch kann sowohl in Form von Keksen als auch als Futterzutat angeboten werden. Einige Tierärzte akzeptieren, dass die Katze Thunfischkonserven (ohne Öl) und Seehecht ohne Knochen frisst, die gehackt und mit dem üblichen Futter vermischt werden. Denken Sie daran, dass sie auch keine Eingeweide haben sollten und dass sie roh gegessen werden sollten.

Sardinen gehören zu den Lieblingsfuttermitteln von Katzen. Sie können sie in Öl kaufen und einmal pro Woche anbieten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Öl zur Hydratation des Futters zu verwenden (nur ein Esslöffel). Selbstverständlich sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt keine Konservierungsstoffe oder Zusatzzubereitungen (z. B. Tomatensaft) enthält, da diese der Darmgesundheit des Tieres schaden könnten.

Eine weitere Möglichkeit, die sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreut, ist die Verwendung von Bierhefe als zusätzliche Ergänzung. Dieses Produkt enthält eine große Menge an Vitaminen und Antioxidantien, die für gesunde Haut, Nägel, Augen und Fellglanz sorgen.Um diese Vorteile zu erzielen, sollte dem Tierfutter mindestens 2 Mal nur ein Esslöffel (pro 10 Kilo Gewicht) hinzugefügt werden.

Vergessen Sie auch nicht, die Qualität des Futters zu überprüfen, das Sie Ihren Katzen anbieten, da ein Mangel ihren Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht bringen und den Glanz ihres Fells beeinträchtigen könnte. Vermeiden Sie Massennahrungsmittel und versuchen Sie, in eine Marke zu investieren, die Ihren notwendigen Nährstoffen entspricht.

3. Natürliche Heilmittel

Wenn das Haar Ihrer Katze nicht so glänzend aussieht, wie Sie es gerne hätten, obwohl Sie es bürsten und gut füttern, können Sie auf eine mehr als interessante äußere Lösung zurückgreifen: hausgemachte Rezepte. Dies ist „akzeptiert“, solange das Tier gebadet werden darf oder man es nach Beendigung mit Wasser abspülen kann.

Machen Sie eine Emulsion aus Eigelb und warmem Wasser. Auf die Haut Ihres Haustieres gießen und gut einmassieren. 5 Minuten einwirken lassen, ausspülen und bürsten. Ein anderes Rezept erfordert einen halben Liter warmes Wasser und einen Esslöffel Honig.Die Vorgehensweise ist die gleiche wie oben. Tragen Sie abschließend alkoholfreie Gerste oder Malz mit einem Schwamm auf das Fell der Katze auf und massieren Sie es 3 Minuten lang ein, bevor Sie es mit lauwarmem Wasser entfernen.

4. Badezimmer

Tierärzte sagen, dass Sie Ihre Katze nur dann baden sollten, wenn es nötig ist, denn selbst wenn wir die richtigen Produkte dafür verwenden, trocknen heißes Wasser und der damit verbundene Stress Fell und Haut aus. Wenn Sie sich wirklich um Ihre Gesundheit kümmern möchten, reicht es aus, diesen Vorgang einmal im Monat durchzuführen.

Je nach Haarfarbe (es gibt schwarze, weiße oder braune Haare) gibt es Shampoo, um den Glanz des Fells der Katze zu verbessern. Vergessen Sie nicht, gut auszuspülen, damit keine Rückstände zurückbleiben, da diese auch zu Trockenheit und Juckreiz führen können, die die Farbe des Fells trüben.

5. Kümmere dich um deine Gesundheit

Wie bereits erwähnt, spiegelt der Glanz des Katzenfells sein Wohlbefinden wider, sodass jedes Gesundheitsproblem dazu führen kann, dass es stumpf wird.Wenn Sie also feststellen, dass sich Ihr Aussehen trotz aller oben genannten Sorgf alt nicht verbessern lässt, müssen Sie zum Tierarzt gehen.

Katzen mit stumpfem Haar können Opfer von Parasitismus sein, was bedeutet, dass ihre Nährstoffe von anderen Organismen „gestohlen“ werden. Folglich ist die Katze nicht in der Lage, ein glänzendes Fell zu produzieren, solange das Gesundheitsproblem nicht behoben ist.

Natürlich können einige Infektionen oder Nährstoffmängel dazu führen, dass das Haar der Katze seinen Glanz verliert. Bevor Sie also ein Hausmittel ausprobieren, sollten Sie unbedingt einen Fachmann aufsuchen, um gesundheitliche Probleme auszuschließen. Seien Sie versichert, dass Ihr Haustier immer ein schönes und auffälliges Fell haben wird, wenn Sie sowohl auf die Hygiene als auch auf seine Gesundheit achten.