Dieses Mal werden wir über die Afterkrallen Ihres Hundes sprechen und darüber, wie Sie sie pflegen oder schneiden. Falls Sie es noch nicht bemerkt haben: Der Sporn ist ein Nagel, der sich seitlich an den Hinterbeinen des Hundes in der Nähe des Knöchels des Tieres befindet. Die Funktion dieses Nagels ist nicht sicher bekannt, aber die Wahrheit ist, dass er gepflegt werden muss.
Es gibt Leute, die sagen, dass es am besten ist, zu amputieren, aber die Wahrheit ist, dass die Operation für unser Haustier ein schmerzhafter Prozess sein kann, und wenn es keine Probleme gibt, ist es besser, nicht zu amputieren. Deshalb möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie die Afterkrallen Ihres Hundes schneiden und auch pflegen.
Was ist ein Sporn
Wie wir bereits sagten, ist eine Wolfskralle ein Nagel, der an der Seite der Hinterbeine Ihres Hundes wächst. Nicht alle Hunderassen haben es, daher ist es sehr wichtig, dass Sie sich über die Anatomie Ihres Haustieres informieren.
Im Prinzip reicht es aus, die Wolfskralle regelmäßig zu kürzen, genau wie Sie es mit den Krallen Ihres Hundes tun. Wenn man sich den Sporn anschaut, gibt es Hunde, die spiralförmig wachsen, so dass es für ihn sehr leicht ist, sich in die Haut einzunisten und sich zu infizieren.
Deshalb ist es so wichtig, dass das nicht passiert und der einzige Weg ist, es zu reduzieren. Obwohl es Hunde gibt, denen der Sporn zu schaffen macht und die nicht einmal richtig laufen können, raten Tierärzte in diesen Fällen zur Amputation. Aber wenn der Sporn Ihres Haustieres kein Problem darstellt, ist es besser, ihn zu beh alten.
Hypothese über seine evolutionäre Funktion
Es gab schon immer Kontroversen über den Ursprung der Sporen bei Hunden, da kein Wolf (Vorfahre) gefunden wurde, der sie hervorbrachte.Allerdings weisen die Hybridexemplare, die Wölfe und Haushunde mischen, diese Strukturen auf. Daher wird angenommen, dass es sich um einen Beweis für eine Hybridisierung zwischen beiden Caniden handeln könnte.
Alles oben Genannte scheint darauf hinzudeuten, dass die Sporen keine wirkliche Funktion haben, sondern dass sie als „Fehler“ bei der Hybridisierung von Arten auftraten. Dennoch glauben einige Fachleute, dass diese Funktion Hunden dabei helfen könnte, auf geneigten Flächen einen besseren H alt zu haben. Kurz gesagt, seine Funktion ähnelt der einer Spitzhacke, die im Boden verankert wird und als Stütze beim Klettern dient.
Zeit, die Afterkrallen Ihres Hundes zu kürzen!
Zunächst benötigen Sie für diesen Vorgang eine gute Spezialzange, um diese Art von Nägeln zu schneiden. Es ist sehr wichtig, dass Ihr Hund und Sie ruhig sind, denn sonst übertragen Sie Ihre Nervosität auf ihn.
Wählen Sie einen ruhigen Ort, an dem sich Ihr Haustier entspannt. Wenn Sie sich dazu nicht in der Lage fühlen, können Sie jemanden um Hilfe bitten, dem auch Ihr Hund vertraut.
Legen Sie Ihren Hund auf die Seite, während Sie ihn streicheln, und sprechen Sie liebevoll mit ihm, um ihm zu sagen, dass alles in Ordnung ist. Positionieren Sie sich möglichst liegend auf Ihrem Hund und streicheln Sie seine Pfoten. Mit der Zange in der Hand sollten Sie die Pfote Ihres Haustiers greifen und diese leicht anheben. Trennen Sie dann den Sporn ein wenig vom Bein und schneiden Sie mit der Zange die Spitze des Sporns ab.
Aber denken Sie daran, dass Sie nur die Spitze und nicht die Innenseite des Nagels schneiden sollten, da sich in diesem Teil Blutgefäße befinden, die beim Schneiden zu Blutungen in den Pfoten führen können. Wenn Sie es im Gegenlicht betrachten, werden Sie erkennen, dass es einen hellen und einen dunklen Teil gibt. Schneiden Sie, bevor Sie den stumpfen Teil erreichen.
Ein Schritt, den Sie beim Trimmen der Afterkrallen Ihres Hundes nicht verpassen dürfen, besteht darin, ihn zu belohnen, sobald der Vorgang abgeschlossen ist. Auf diese Weise verhält er sich beim nächsten Mal, wenn Sie die Wolfskrallen Ihres Hundes schneiden müssen, besser.
Wenn Sie sich nicht fähig genug fühlen oder zögern, es gut zu machen, ist es besser, dass Sie es von einem Fachmann erledigen lassen. Bedenken Sie, dass Ihr Hund möglicherweise nervöser wird und der Prozess für Sie beide noch schwieriger wird.
Was tun, wenn Ihr Hund blutet?
Wenn Sie Ihrem Hund aus Versehen zu viele Sporne abschneiden, ist es sehr wichtig, dass Sie sich nicht aufregen oder nervös werden, da der Vorgang sonst schlimmer wird. Reiben Sie den Bereich sofort mit blutstillendem Pulver oder einem anderen Produkt ein, um die Blutung zu stoppen. Drücken Sie mit einer sterilen Gaze auf die Stelle, an der die Blutung auftritt, und legen Sie sofort einen Verband an, um zu verhindern, dass Ihr Haustier die Wunde leckt.
Aber wenn Sie feststellen, dass die Blutung nicht aufhört, sollten Sie mit Ihrem Hund zum Tierarzt gehen. Dort wird der Sporn überprüft und gegebenenfalls gekürzt.Am häufigsten erh alten Sie ein Schmerzmittel und ein Antibiotikum, damit sich die Wunde nicht infiziert. Machen Sie sich keine Sorgen um die Sporne, sie wachsen nach, aber manchmal sind sie schwächer und brechen eher.
Ist eine chirurgische Entfernung des Sporns notwendig?
Eine chirurgische Entfernung des Sporns wird im Allgemeinen nicht empfohlen, es sei denn, es liegen medizinische Gründe vor. Dies kann jedoch nur ein Tierarzt nach eingehender Untersuchung feststellen. Bei manchen Exemplaren neigen die Sporen dazu, bei täglichen Aktivitäten verletzt, gereizt oder gebrochen zu werden, was zu schwerwiegenderen Komplikationen führen kann, wenn sie nicht vollständig entfernt werden.
Solange der Hund gesund ist und keine Probleme mit dem Sporn hat, ist es am besten, ihn keinen unnötigen Operationen zu unterziehen. Letztendlich ähnelt die Wartung dieser Struktur der der anderen Finger, sodass keine zusätzlichen Kosten oder Schwierigkeiten entstehen.