Obwohl die Erziehung eines kleinen Welpen für manche Menschen eine Illusion ist, sollte die Fortpflanzung von Hunden nicht nur gefördert werden, um eine menschliche Laune zu erfüllen. Tatsächlich entscheiden sich immer mehr Hundeh alter für die Sterilisation ihres Hundes (Kastration), da diese keine aufwändige Pflege erfordert und ihre Lebensqualität erheblich verbessert.
Auch wenn die Kastration ein sicherer chirurgischer Eingriff ist, der mittlerweile so weit entwickelt ist, dass er heute kaum noch Narben hinterlässt und von dem sich die Tiere schnell erholen, sollten Sie dennoch darauf achten, dass sich bei Ihrem Haustier alles gut entwickelt.Hier verraten wir Ihnen, welche Pflege Sie Ihrem Hund nach einer Sterilisationsoperation bieten sollten.
Was bedeutet es, den Hund zu sterilisieren?
Die Sterilisation, oder auch Kastration genannt, ist eine sichere Operation, bei der das Fortpflanzungsorgan des Hundes entfernt wird. Bei Frauen werden durch den Eingriff sowohl die Eierstöcke als auch die Gebärmutter entfernt (Ovariohysterektomie), wodurch eine zukünftige Schwangerschaft unmöglich wird.
Obwohl es wie ein ziemlich schwieriger Prozess erscheinen mag, ist die Realität, dass er mit einem einfachen und kleinen Schnitt im Bauch durchgeführt wird. Aus diesem Grund dauert die Operation nicht lange und die Hündin kann noch am selben Tag nach Hause gebracht werden.
Kann eine Hündin in jedem Alter kastriert werden?
Hunde können vor oder nach der ersten Läufigkeit sterilisiert werden, da dies den schädlichen Einfluss von Hormonen verhindert und die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Tumoren verringert.Das geeignete Alter kann jedoch je nach Rasse variieren. Daher ist es immer besser, einen Tierarzt nach dem idealen Zeitpunkt für die Durchführung der Operation zu fragen.
Erste Pflege nach einer Sterilisationsoperation
Die Ovariohysterektomie beim Hund wird unter Vollnarkose durchgeführt, wobei ein kleiner Einschnitt in den Bauch Ihres Hundes gemacht wird.
Im Allgemeinen ist es nicht notwendig, dass Ihr Haustier ins Krankenhaus eingeliefert wird, nachdem es sich von den Auswirkungen der Sedierung erholt hat, und es kann sich zu Hause weiter erholen, während Sie den Anweisungen des Tierarztes folgen.
Bitte beachten Sie Folgendes:
1. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Ihr Hund zunächst ungeschickte Bewegungen macht
Keine Sorge, dieses Verh alten ist auf die Narkose während der Sterilisationsoperation zurückzuführen und hat keinen Einfluss auf die Langzeitpflege Ihres Hundes.Natürlich müssen Sie darauf achten, dass das Haustier nach und nach seine Beweglichkeit wiedererlangt. Andernfalls ist die Konsultation eines Tierarztes erforderlich.
2. Erspare ihm die Mühe
Wie Sie sich vorstellen können, werden Sie durch die Operation nicht nur durch die Narkose geschwächt, sondern auch wund. Nehmen Sie sie also auf dem Arm mit nach Hause, wenn ihr Gewicht es zulässt, oder ermöglichen Sie den Transport mit einem Fahrzeug. Sobald Sie nach Hause kommen, lassen Sie sie an einem sicheren Ort ruhen, mit all ihren Vorräten (Futter und Wasser) in der Nähe, damit sie sich nur ums Ausruhen kümmert.
3. Der Raum für Ihre Erholung sollte komfortabel, warm und vor allem sauber sein
Es ist von entscheidender Bedeutung, auf die Hygiene und den Komfort des Haustiers nach der Sterilisationsoperation zu achten, da dies dazu beiträgt, eine Infektion der Wunde zu verhindern.
4. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihr Hund nicht sofort fressen möchte und möglicherweise sogar erbricht
Ihr Appetit kehrt zurück, sobald die Wirkung der Narkose vollständig nachlässt. In jedem Fall ist es ideal, unter diesen Umständen wenig und leicht zu essen. Am nächsten Morgen können Sie Ihre gewohnte Ernährung wieder aufnehmen.
In manchen Fällen kann es empfehlenswert sein, die Ernährung auf einfache und leicht verdauliche Lebensmittel umzustellen. Diese Änderungen müssen jedoch von einem Fachmann genehmigt werden, da sie in bestimmten Situationen auch zu Problemen führen können. Wenn Ihr Haustier trotz der Veränderungen mehr als 24 Stunden verbringt, ohne Futter fressen zu wollen, gehen Sie sofort zur Untersuchung in die Klinik.
5. Haben Sie auch keine Angst, wenn das Tier zwei oder drei Tage lang keinen Stuhlgang hat
Es ist normal, dass Ihr Partner nach einer Sterilisationsoperation Verstopfung hat. Normalerweise geschieht dies, weil sie ihren Appetit verliert und starke Beschwerden im Bauch verspürt, auch wenn sie sich nach und nach von selbst erholt.
6. Entfernen Sie den Verband und heilen Sie die Wunde zum vom Fachmann angegebenen Zeitpunkt
Im Allgemeinen kann dies am Tag nach dem Eingriff erfolgen, obwohl es immer besser ist, vorher den Tierarzt zu konsultieren. Bedenken Sie, dass Sie auch auf das Aussehen der Wunde achten sollten, da verschiedene Warnzeichen auftreten können. Im Falle einer Anomalie wenden Sie sich umgehend an den Fachmann, der für die Genesung Ihres Haustieres zuständig ist.
Es ist wichtig zu betonen, dass niemals Substanzen oder Hausmittel verwendet werden sollten, um die Wunde des Haustiers zu heilen. Befolgen Sie einfach die Anweisungen des Tierarztes, sonst könnte es zu einer Sekundärinfektion kommen und die Genesung des Hundes erschwert werden.
7. Du musst verhindern, dass er an der Naht leckt oder kratzt.
Hunde neigen dazu, ihre Wunden zu lecken, um Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Dies kann jedoch dazu führen, dass die Fäden entfernt werden, die Wunde sich öffnet oder eine Infektion entsteht. Aus diesem Grund kann es erforderlich sein, einen elisabethanischen Kragen anzubringen, um zu verhindern, dass Ihre Zunge den Bereich erreicht, in dem der Einschnitt vorgenommen wurde.
8. Verabreicht verschriebene Medikamente gut
Versorgen Sie die vom Tierarzt empfohlenen Antibiotika und Schmerzmittel. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Tier immer noch verärgert ist oder Schmerzen hat, verabreichen Sie ihm kein anderes Medikament, schon gar nicht, wenn es für Menschen bestimmt ist.
9. Versuchen Sie, die Interaktion mit anderen Haustieren zu reduzieren
Wenn andere Haustiere im Haus sind, stellen Sie sicher, dass sie nicht ihre Wunde lecken oder grob mit ihr spielen wollen. Bewahren Sie es getrennt auf oder ziehen Sie ein sauberes Baumwollhemd darüber, um den Einschnitt abzudecken. Auch wenn dies etwas drastisch sein kann, denken Sie daran, dass es ihrem Wohlergehen dient.
10. Versuchen Sie, in einer ruhigen Umgebung ausreichend Ruhe zu finden
Ruhe ist wichtig, damit sich Ihr Hund vollständig erholen kann. Dadurch können Sie nicht nur Ihre körperliche Gesundheit wiederherstellen, sondern auch den durch die erlebte Situation verursachten Stress ausgleichen.
11. Es ist wichtig, dass das Tier in den ersten 24 Stunden des Eingriffs nicht allein gelassen wird
Die einfache Tatsache, dass eine vertrauenswürdige Person sie begleitet, ermöglicht es dem Hund, sich ruhig zu fühlen und friedlich zu ruhen. Darüber hinaus dient dies auch dazu, darauf zu achten, dass er sich nicht abrupt bewegt und dass sich seine Nähte nicht öffnen.
Wie verläuft die Genesung Ihres Hundes
Nach der Sterilisationsoperation ändert sich in der Regel langfristig nicht viel an der Pflege der Hündin, da alles auf Ruhe, Medikamente und Wachsamkeit basiert. Tatsächlich sollte die Ruhezeit Ihres Haustiers etwa 15 Tage lang anh alten, oder zumindest bis der Tierarzt es wiedersieht und entscheidet, ob die Fäden entfernt werden sollen.
Wenn sie resorbierbare Nähte erh alten hat, musst du trotzdem zu ihr gehen, um zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist, also in der Zwischenzeit:
- Stellen Sie sicher, dass er keine plötzlichen Bewegungen oder intensiven Übungen ausführt. Springen Sie nicht, rennen Sie nicht, steigen Sie keine Treppen. Beachten Sie, dass es zusätzlich zur äußeren Naht auch innere Nähte hat.
- Sie können kurze Spaziergänge machen, aber achten Sie darauf, dass sie sich nicht anstrengt, wenn eine äußere Situation ihr Angst macht.
- Desinfizieren Sie seine Wunde nicht, es sei denn, der Tierarzt fordert Sie dazu auf. Du solltest auf sie aufpassen, um sicherzustellen, dass alles gut läuft.
Betriebswarnschilder
Obwohl es sehr wahrscheinlich ist, dass sich Ihr Hund ohne Probleme von der Sterilisationsoperation erholt, gibt es einige Warnzeichen, auf die Sie während der Pflege achten sollten. Wenn Sie eines davon entdecken, sollten Sie sofort Ihren Tierarzt aufsuchen. Die folgende Liste stellt die häufigsten Gefahrenzeichen in diesen Fällen zusammen:
- Vorhandensein von Fieber. Dieses Symptom könnte bedeuten, dass in der Wunde ein infektiöser Prozess vorliegt, der dringend tierärztliche Hilfe erfordert.
- Blutung in der Wunde. Es ist normal, dass beim Reißen der Nähte der Bereich, an dem der Eingriff durchgeführt wurde, zu bluten beginnt. Suchen Sie so schnell wie möglich einen Fachmann auf, um die Blutung zu stoppen.
- Entzündung im Schnittbereich. Ein unkontrollierter Entzündungsprozess könnte eine Art allergische Reaktion bedeuten, die schwerwiegend sein könnte, wenn sie nicht von einem Fachmann kontrolliert wird.
- Koagulopathien. Im Laufe der Tage bessert sich die Wunde und es beginnt sich der typische Schorf zu bilden. Sollte dies nicht in der ersten Woche passieren, liegt höchstwahrscheinlich ein Gerinnungsproblem des Hundes vor. Solche Probleme sind selten, aber es ist wichtig, auf sie zu achten.
- Lethargie und Bewegungsunfähigkeit. Bis auf den Tag der Operation muss die Hündin eine reduzierte Energiemenge aufrechterh alten, was nicht bedeutet, dass sie ständig liegen muss. Wenn Sie merken, dass es nicht aufstehen kann, sich nicht bewegen will oder nicht fressen will, gehen Sie zu Ihrem Notarzt.
Denken Sie daran, dass die Operation für Ihr Haustier zwar keine angenehme Situation war, die Vorteile jedoch größer sind.Sie beseitigen nicht nur die Unannehmlichkeiten unerwarteter Würfe, sondern bewahren sie auch vor möglichen Gebärmutterinfektionen und verringern gleichzeitig das Risiko, dass sie an Brustkrebs erkrankt.
Denken Sie daran, dass Ihr Haustier etwa 10 Tage braucht, um sich von der Operation zu erholen und sein normales Leben wieder aufzunehmen.
Seien Sie in der Zwischenzeit sehr geduldig und achten Sie genau darauf, dass alles reibungslos verläuft. Und liebe sie wie immer. Denken Sie daran, dass sie gerade jetzt viel Aufmerksamkeit von Ihnen braucht, also schieben Sie sie nicht beiseite und lassen Sie sie nicht im Stich.