Bis zu welchem ​​Alter sollte er mit Welpenprodukten gefüttert werden?

Wenn wir uns den ansehen, der vor ein paar Monaten nach Hause gekommen ist, unseren Welpen, fragen wir uns: Wann ist er so groß geworden? Keiner von uns mag es, sein Kleines wachsen zu sehen, aber es ist das Gesetz des Lebens, etwas Unvermeidliches. Mit diesem Wachstum gehen große Veränderungen einher, bei den Ausflügen unseres Freundes, seinen Zähnen, seinen Haaren und auch seiner Ernährung. Ab welchem Alter geben wir Welpen keine Produkte mehr?

Es ist ein paar Monate her und Sie sind sich nicht ganz sicher, ob Ihr Welpe in Bezug auf das Futter noch ein Welpe ist oder nicht. In diesem Artikel helfen wir Ihnen, die Anzeichen dafür zu erkennen, dass es an der Zeit ist, die Welpenprodukte, die Sie Ihrem kleinen Freund geben, zu entfernen. Der einflussreiche und einzige Faktor, der diese Veränderung kennzeichnet, ist das Alter.

Ab welchem Alter sollte man die Welpenprodukte wechseln?

Obwohl das Alter ausschlaggebend dafür ist, wann die Ernährung eines Welpen umgestellt werden muss, ist das Alter nicht bei allen Welpen gleich. Denn je nach Größe benötigen einige noch Nährstoffe, die nur Welpenfutter liefert. Hier sind einige Tipps, damit Sie wissen, ob Sie die Ernährung Ihres Hundes umstellen sollten oder nicht.

  • Kleine Rassen. Zwischen dem 9. und 12. Monat müssen Sie Ihre Ernährung umstellen. Dies gilt für sehr kleine, kleine und mittelgroße Hunde.
  • Große Rassen. Handelt es sich bei Ihrem Hund um eine große Rasse, beispielsweise um einen Labrador, erfolgt die Ernährungsumstellung zwischen 12 und 15 Monaten, da er aufgrund seiner Größe seine Knochen viel stärker stärken und entwickeln muss.
  • Riesenrassen. Hunde großer Rassen können zum Beispiel die Deutsche Dogge sein. Diese Art von Hund muss seine Ernährung im Alter zwischen 18 und 24 Monaten umstellen.

Welpenfutter enthält mehr Protein und andere Elemente, die das Wachstum Ihres Hundes fördern. Da sie sich in einem Stadium mit hohen Stoffwechselkosten befinden, benötigen sie große Mengen an Nährstoffen, um diese zu lösen. Je nach Größe und Wachstumsgeschwindigkeit des Hundes sollte das Welpenfutter jedoch länger oder kürzer weitergefüttert werden.

Es gibt jedoch noch weitere Aspekte bei der Fütterung Ihres Hundes, die Sie berücksichtigen sollten. Zum Beispiel, wie oft Sie essen sollten oder wie groß Ihre Portion sein sollte.

Die richtige Ernährung für meinen Hund

Es gibt einen Mythos, dass alle Hunde, unabhängig von Rasse, Größe oder Alter, drei Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen sollten. Das ist nicht ganz richtig. Laut Hundefutter-Experten sollte je nach Alter des Tieres auch die Futtermenge variieren.

Das gilt auch für Menschen: Ein Baby isst nicht die gleiche Menge wie ein Kind und ein Kind isst nicht die gleiche Menge wie ein Erwachsener. Andererseits könnte ein Erwachsener überleben, wenn er einmal am Tag isst, während ein Kind dies kaum tun würde.

Die allgemeinen Empfehlungen lauten laut Angaben des American Kennel Club wie folgt:

  • Bis zum Alter von zweieinhalb Monaten muss ein Welpe vier- bis fünfmal am Tag fressen. Die Mengen werden nicht übermäßig groß sein. Je nach Art der Lebensmittel, die Sie kaufen, finden Sie auf der Rückseite der Tüte Empfehlungen, die Sie bei der Bestimmung der Menge beachten können.
  • Zwischen zweieinhalb und fünf Monaten wird die Häufigkeit auf 3 pro Tag reduziert.
  • Personen über fünf Monate brauchen nur zwei Mahlzeiten am Tag. Wenn der Hund älter als ein Jahr ist, können Sie wählen, ob Sie ihm zwei Mahlzeiten am Tag geben oder ihn sogar auf nur eine reduzieren möchten.

Wie sollte das Futter des Welpen umgestellt werden?

Obwohl Produkte für Erwachsene auf den ersten Blick Welpen sehr ähnlich sehen, bedeutet dies nicht, dass sie genau gleich sind. Tatsächlich ist der Geschmack ganz anders und manche Hunde gewöhnen sich nicht gut an diese plötzliche Veränderung.Aus diesem Grund sollte jede Umstellung der Ernährung des Hundes schrittweise erfolgen.

Um dies zu erreichen, werden 75 % Welpenfutter mit 25 % Erwachsenenfutter gemischt. Im Laufe der Tage wird der Futteranteil des Welpen nach und nach verringert und zum Ausgleich der Futteranteil des Erwachsenen erhöht. Dadurch nimmt der Hund die Umstellung weniger stark wahr und passt sich schneller an seine neue Ernährung an.

Was passiert, wenn ich vergesse, die Welpenprodukte zu wechseln, wenn er das Erwachsenen alter erreicht?

Tierärzte verwenden unterschiedliche Referenzen wie Rassentyp, Größe und Gewicht, um zu entscheiden, ob Ihr Hund für das Futter für Erwachsene bereit ist. Allerdings passiert nichts, wenn das Futter ein paar Monate später umgestellt wird. Natürlich sollte schnellstmöglich umgestellt werden, um langfristige Ernährungsprobleme zu vermeiden.

Warum sollte das Futter von Welpen im Erwachsenen alter umgestellt werden?

Welpen benötigen während ihrer Entwicklung viel Protein, Kalorien und Vitamine, daher ist ihre Ernährung darauf ausgerichtet, diesen großen Bedarf zu decken. Wenn sie jedoch das Erwachsenen alter erreichen, beginnt sich ihr Stoffwechsel zu verlangsamen und sie reduzieren ihre Nährstoffaufnahme zu stark. Aus diesem Grund sollte ihr Futter auf ein Futter mit einem „geringeren“ Nährwert umgestellt werden, beispielsweise auf Futter für Erwachsene.

Wenn diese Änderung nun nicht durchgeführt wird, beginnen sich die überschüssigen Nährstoffe im Inneren des Hundes in Form von Fett anzusammeln. Daher treten leichter Probleme wie Übergewicht oder Fettleibigkeit auf, die Ihre Lebensqualität langfristig beeinträchtigen.

H alten Sie einen festen Essensplan ein

Wichtig ist, dass Sie für Ihren Welpen immer den gleichen Fressplan haben. Das gehört für ihn zu einer guten Ernährung dazu.Ein guter Rat wäre, ihn zu füttern, nachdem Sie zu Hause gegessen haben. Auf diese Weise passt sich der Hund Ihrem Zeitplan an, er weiß, was sein eigener ist, und Sie zeigen sich vor ihm als sein Anführer, indem Sie ihm zeigen, dass Sie zuerst fressen und dann ihn. Diese Taktik kann auch dazu beitragen, dass Ihr Hund nicht am Tisch bestellt.

Auch wenn Ihr Hund beim ersten Servieren nichts frisst, beeilen Sie sich nicht, ihm den Teller wegzunehmen. Lassen Sie es mindestens eine halbe Stunde einwirken. Es gibt einige Hunde, die eher bescheiden sind und ihre Privatsphäre beim Essen mögen.

Wir hoffen, dass unsere Tipps wie immer nützlich sind und Ihnen helfen, Ihren Hund gut zu ernähren. Denken Sie daran, dass ihre Gesundheit und Ernährung in Ihren Händen liegt, also scheuen Sie keine Kosten und kümmern Sie sich um ihr Wohlergehen.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Jerry.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave