Warum erbricht mein Hund weißen Schaum?

Erbrechen oder auch Erbrechen genannt, sind Ereignisse, die normalerweise keine Gefahr für die Gesundheit des Haustiers darstellen. Allerdings muss man sehr aufmerksam auf das Erscheinungsbild der Ausweisungen achten. Denn Farbe und Aussehen können auf ein bestimmtes Problem hinweisen. Daher ist es gut, im Voraus zu wissen, was es bedeutet, wenn ein Hund weißen Schaum erbricht.

Obwohl es viele Ursachen gibt, die diese Situation verursachen können, könnten einige von ihnen einen medizinischen Notfall darstellen und die Aufmerksamkeit eines Tierarztes erfordern. Wenn Sie also mehr über die Bedeutung des weißen Schaums im Erbrochenen des Hundes erfahren möchten, lesen Sie hier weiter.

Warum erbricht mein Hund weißen Schaum?

Der weiße Schaum im Erbrochenen des Hundes ist eigentlich eine Mischung aus Speichel und Magensaft. Im Gegensatz zu jeder anderen Art von Erbrochenem tritt dieser Schaum aus, weil sich im Magen keine Nahrung befindet, sodass der Schleim, der den Magen auskleidet, ausgestoßen wird und die Form schaumiger Blasen annimmt.

Erbrechen kommt bei Hunden mit einiger Häufigkeit vor und ist eine häufige Krankheit, da sie Welpen sind. Wenn ein Hund weißen Schaum erbricht, kann das viele Gründe haben. Informieren Sie sich am besten, damit Sie mit gutem Urteilsvermögen feststellen können, was im Körper Ihres Haustieres passiert.

Emesis (Erbrechen) wiederum ist eine Reflexhandlung, die den Magen und den Körper des Hundes vor einer Futterbedrohung schützen soll. Dies funktioniert jedoch nicht immer effizient, da einige Krankheiten dieses Ereignis ohne ersichtlichen Grund auslösen können.

Wenn Sie gesehen haben, wie Ihr Hund weißen Schaum erbrochen hat, ist das Beste, was Sie tun können, auf sein Verh alten zu achten, denn die Symptome, die das Erbrechen begleiten, sind von größter Bedeutung und geben Ihnen Aufschluss darüber, wie schlimm es ist Was passiert mit Ihrem Hund? Die folgenden Punkte sind einige der häufigsten Ursachen für Erbrechen mit weißem Schaum:

1. Iss sehr schnell

Es kommt sehr häufig vor, dass Ihr Hund eine Art Schleim oder zähen Schaum erbricht, weil er zu schnell gefressen hat. Dies liegt daran, dass der Hund bei schnellem Fressen oft versehentlich Dinge aufnimmt, die er nicht verdauen kann oder nicht fressen sollte, wie zum Beispiel Haare oder Staub. Diese bleiben in seinem Hals stecken und verursachen Beschwerden in seiner Luftröhre, die den Brechreiz auslösen.

Außerdem erbricht der Hund, wenn er sehr großes Futter gefressen hat, denn so kann er es ausstoßen, falls es steckengeblieben ist. Wenn das Erbrechen anhält, sollten Sie dringend zum Tierarzt gehen, da es sich möglicherweise um Futter oder einen Gegenstand – zum Beispiel ein Spielzeug – handelt, der in irgendeinem Bereich seines Verdauungstrakts stecken geblieben ist und er ihn nicht ausscheiden konnte durch Erbrechen.

2. Wenn sie trainieren

Wie bei uns löst übermäßige Bewegung bei Hunden das Verlangen aus, sich zu übergeben. Dies liegt daran, dass sie zu viel Flüssigkeit verloren haben, was zu Dehydrierung führt, oder daran, dass sie schlecht atmen, was zu Übelkeit führt. Dies kann gefährlich sein, da der Hund einen Hitzschlag erleiden oder vor Müdigkeit ohnmächtig werden kann.

3. Gastritis

Gastritis ist eine relativ häufige Erkrankung bei Hunden und äußert sich meist in Form von morgendlichem Erbrechen, kurz nachdem der Hund aufgewacht ist und einen leeren Magen hat. Normalerweise stößt es eine Gallenflüssigkeit aus, die weiß oder gelb sein kann. Wenn Sie jedoch Blut darin sehen, ist es am besten, es zum Tierarzt zu bringen, da es sich um ein Geschwür handeln könnte.

Gastritis bei Hunden wird durch Fasten und eine milde, fettarme Diät, wie gekochter Reis und zerkleinertes Huhn, korrigiert, die den Magen aufbläht und die Menge an Säuren, die er produziert, reduziert.

Anh altendes Erbrechen, insbesondere wenn es auch nach dem Ende der Behandlung anhält, erfordert jedoch Aufmerksamkeit, da es ein Hinweis darauf sein kann, dass Ihr Hund an einer Entzündung im Verdauungssystem leidet.

Wenn das Erbrechen mit Fieber einhergeht, kann das darauf hindeuten, dass der Hund an einer Infektion leidet, daher ist es am besten, ihn zum Tierarzt zu bringen.

Denken Sie daran, dass es gefährlich ist, Ihrem Hund selbst Medikamente zu verabreichen, da viele Produkte – insbesondere Medikamente – verheerende Auswirkungen auf den Körper des Hundes haben. Wenn Sie mit Dingen wie einem blutenden Geschwür zu kämpfen haben, ist das Letzte, was Sie tun möchten, etwas zu füttern, das den Magen Ihres Hundes noch mehr reizt.

4. Geschwollener Bauch

Eine Bauchentzündung ist eine der gefährlichsten Ursachen für schaumiges Erbrechen, das ein Hund entwickeln kann; Dies ist die Krankheit, an der nach Krebs die meisten Hunde sterben.Entzündungen oder Blähungen werden durch eine übermäßige Ansammlung von Luft, Magensaft, Schaum und Futter im Magen des Hundes verursacht.

Dies führt dazu, dass sich der Magen verdreht und den gesamten Mageninh alt einschließt und die Venen verstopft, die die anderen inneren Organe versorgen, was sie im Grunde erstickt. Dieser Zustand ist sehr gefährlich und kann innerhalb weniger Tage zum Tod des Hundes führen.

Eine Möglichkeit, zu bemerken, dass dies im Körper Ihres Haustieres geschieht, ist, dass der Magen stärker entzündet aussieht und das Tier Anzeichen von Schmerzen sowie Fäulnis zeigt und den Kontakt mit diesem Bereich seines Körpers nicht toleriert Körper .

Viele andere Krankheiten verursachen bei Hunden Erbrechen, insbesondere solche, die das Verdauungs- und Atmungssystem betreffen, obwohl diese von viel besorgniserregenderen Symptomen begleitet werden, die Sie dazu veranlassen, den Tierarzt aufzusuchen, um festzustellen, was passiert.

5. Erkrankungen der Atemwege

Atemwegserkrankungen sind durch die Produktion von Sekreten – Schleim – gekennzeichnet, der leicht in den Magen gelangt. Wenn sich die Situation verschlimmert, kann es sein, dass der Hund würgt und sich erbricht, wobei eine sprudelnde, schleimige Textur entsteht, die stark an weißen Schaum erinnert. Um das Problem zu beheben, muss die ursprüngliche Infektion durch angemessene professionelle Pflege bekämpft werden.

6. Wut

Tollwut ist dafür bekannt, dass sie eine Art Erbrechen oder übermäßigen Speichelfluss mit weißem Schaum hervorruft. Obwohl es sich um eine recht seltene Krankheit handelt und es Impfkampagnen gibt, die sie verhindern, lässt sich nicht leugnen, dass sie eine der Ursachen für dieses Symptom ist.

7. Parvovirus

Das Virus, das diese Krankheit verursacht, ist hoch ansteckend und tödlich, wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird. Darüber hinaus ist eines der häufigsten Symptome die Sekretion von schaumigem und weißem Erbrechen. Diese Krankheit ist zu befürchten, wenn Ihr Hund noch ein Welpe ist und nicht alle Erstimpfungen erh alten hat. Andernfalls ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie die Ursache für dieses Symptom ist.

8, Pankreatitis

Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, auch Pankreatitis genannt, ist eine Erkrankung, die bei Hunden Erbrechen verursachen kann. Normalerweise ist dieses Organ für die Produktion eines Teils der Magensäfte verantwortlich, die die Verdauung unterstützen, sodass jede Funktionsstörung das Magen-Darm-System zu stark beeinträchtigt. Natürlich kommt es beim Erbrechen nicht immer zu weißem Schaum, aber es ist eine wahrscheinliche Ursache dafür.

9. Starke Emotionen

Wie beim Menschen können einige starke Emotionen (Glück, Angst oder Stress) den Brechreflex auslösen. Daher könnten sie auch dazu führen, dass der Hund weißen Schaum aus dem Maul ausstößt. Vor allem, wenn Sie fasten oder mehrere Stunden lang nichts gegessen haben.

10. Leberversagen

Im Körper ist die Leber für die Produktion verschiedener Substanzen verantwortlich, die dabei helfen, Nahrung und Abfallstoffe aus dem Körper zu verarbeiten.Dazu gehört die Galle, eine Art Säure, die die Verdauung unterstützt. Aus diesem Grund kann bei einem Problem in diesem Organ das Verdauungssystem beeinträchtigt werden und beginnen, den Brechreflex zu fördern.

11. Herzkrankheit

In manchen Fällen ist eines der Symptome, die aufgrund einer Herzerkrankung auftreten können, ein trockener Husten, der den Hals reizen und zum Erbrechen führen kann. Natürlich führt es nicht immer dazu, dass der Hund weißen Schaum aus seinem Maul ausstößt, aber das ist eine weitere Ursache, die zu diesem Problem führen kann.

Rassen mit einer Veranlagung zum Erbrechen

Es stimmt zwar, dass die Ursachen, die Erbrechen verursachen können, vielfältig sind, es gibt jedoch Rassen, die anfälliger für verschiedene Magen-Darm-Erkrankungen sind. Daher neigen einige von ihnen eher dazu, weißen Schaum zu erbrechen. Zu den bekanntesten gehören:

  • Belgischer Schäferhund-
  • Mops.
  • Französische Bulldogge.
  • Englische Bulldogge.
  • Pudel.
  • M alteser Hund.
  • Shih Tzu.
  • Yorkshire-Terrier.

Was tun, wenn mein Hund weißen Schaum erbricht?

Erbrechen mit weißem Schaum ist normalerweise kein Warnzeichen, das die Gesundheit des Hundes gefährdet. Die beste Empfehlung ist jedoch immer, einen Tierarzt aufzusuchen, um ernsthafte Probleme auszuschließen. Vor allem, wenn Ihr Hund eines oder mehrere der folgenden Symptome aufweist:

  • Durchfall.
  • Anh altendes Erbrechen.
  • Blutung (in Erbrochenem oder Stuhl).
  • Lethargie.
  • Unfähigkeit, sich zu bewegen.
  • Fieber.
  • Bauchschmerzen.
  • Blasse Schleimhaut.
  • Atembeschwerden.
  • Beben.
  • Husten.

Heimbehandlung gegen Erbrechen

Sobald der Tierarzt Ihr Haustier untersucht und erhebliche gesundheitliche Risiken ausgeschlossen hat, wird er oder sie nach Hause geschickt und wird Ihnen Folgendes empfehlen:

  • Fasten von 12 bis 24 Stunden: Dadurch kann sich der Magen des Hundes stabilisieren und das nächste Futter, das er frisst, nicht ausstoßen.
  • Kontinuierliche Flüssigkeitszufuhr: Erbrechen kann dazu führen, dass das Haustier kontinuierlich dehydriert, daher muss es jederzeit – auch während des Fastens – Zugang zu sauberem, sicherem Trinkwasser haben. Wenn er kein Wasser zu sich nimmt, geh zurück zum Notarzt.
  • Schonkost: Nach der Fastenzeit ist es am besten, dem Hund eine Diät anzubieten, die leicht verdaulich ist und genügend Ballaststoffe enthält, um die Verdauungsfunktion wiederherzustellen.Gekochter weißer Reis ohne Gewürze kann hierfür eine gute Option sein. Denken Sie jedoch daran, dass es sich dabei um kleine und häufige Portionen handeln muss.

Berücksichtigen Sie, dass der Fachmann gegebenenfalls zusätzliche Anweisungen geben oder die vorherigen ändern kann. Befolgen Sie daher die Empfehlungen Ihres Tierarztes genau und vermeiden Sie auf jeden Fall die Selbstmedikation Ihres Hundes.

Vorhersage

Die meisten Hunde mit Erbrechen erholen sich in weniger als 2 Tagen. Dies gilt jedoch nur, wenn die richtige Pflege durch einen Fachmann erfolgt. Es ist wahr, dass sich Ihr Haustier von selbst und problemlos erholen kann, aber es ist besser, nichts Schlimmeres zu riskieren. Denken Sie daran, dass das Leben Ihres Hundes in Ihren Händen liegt. Geben Sie ihm die Pflege, die er verdient, und achten Sie sorgfältig auf seine Gesundheit.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave