Meine Katze trinkt kein Wasser, was kann ich tun?

Katzen haben im Vergleich zu anderen Tierarten die Eigenschaft, weniger Wasser trinken zu müssen. Diese Besonderheit wurde von ihren Vorfahren, den Wüstenkatzen, geerbt, die bestimmte Zeiträume ohne Trinken aush alten konnten. Allerdings erhielten diese Katzen fast das gesamte für ihr Überleben notwendige Wasser von ihrer Beute, die zu 70 % aus dieser Flüssigkeit bestand und ihren Flüssigkeitsbedarf deckte.

Heutzutage ist es für domestizierte Katzen nicht üblich, Nagetiere, Vögel oder kleine Eidechsen zu jagen, da die meisten von ihnen keinen Zugang zur Außenseite ihres Zuhauses haben. Aus diesem Grund ist eine ständige Flüssigkeitszufuhr notwendig, um die Entwicklung von Dehydrierungskrankheiten bei diesen kleinen Katzen zu verhindern.

Was kann passieren, wenn meine Katze kein Wasser trinkt?

Eine Katze, die ausschließlich mit Kraftfutter oder Trockenfutter gefüttert wird, muss zwischen 220 und 250 ml Wasser trinken, während sie bei der Fütterung mit Nassfutter zwischen 30 und 50 ml pro Tag trinken muss. Obwohl diese Tiere mehr als 24 Stunden ohne Trinken aush alten können, sollten Katzen aufgrund des geringen Geh alts dieser Flüssigkeit im Kraftfutter immer Wasser zur Verfügung haben.

Wenn unser Haustier diese Zeit ohne Trinkwasser verbringen würde, könnten wir in ein ernstes Problem geraten und Anzeichen von Dehydrierung wie Lethargie, Depression, Appetitlosigkeit und verminderte Hautelastizität beobachten. Ebenso können Harnwegserkrankungen wie Steine, Nierenversagen, Blasenentzündung, Harnröhrenverstopfungen und andere Erkrankungen entstehen.

Warum möchte meine Katze kein Wasser trinken?

Es gibt viele Faktoren, die dazu führen können, dass eine Katze sich weigert, Wasser aus ihrem Napf zu trinken. Die meisten dieser Situationen können jedoch behoben werden und so eine Austrocknung unseres Haustieres vermieden werden. Zu den Hauptgründen, warum eine Katze nicht trinken möchte, gehören:

  • Kunststoffbehälter: Im Allgemeinen verleihen Tränken aus diesem Material dem Wasser einen bestimmten Geschmack, den Katzen normalerweise nicht mögen. Er bevorzugt solche aus Metall oder Glas.
  • Verschmutztes oder nicht sehr frisches Wasser: Katzen sind sowohl bei der Nahrung als auch beim Trinkwasser etwas wählerisch. Diese kleinen Katzen entscheiden sich immer für eine sauberere, klarere und frischere Flüssigkeit. Wenn ihr Wasser also mehrere Tage alt ist, neigen sie dazu, es abzulehnen.
  • Standort des Trinkers: Ob Sie es glauben oder nicht, das ist ein sehr wichtiger Aspekt für die Katze, wenn es um Trinkwasser geht. Im Allgemeinen ist es für diese Haustiere erforderlich, dass Sie ihr Behältnis an einem ruhigen Ort aufstellen, an dem sie Wasser trinken und sich sicher fühlen können.Ebenso ist es ideal, dass es Ihr eigener Trinker ist und Sie ihn nicht mit anderen Tieren im Haus teilen müssen.
  • Fütterung: Wenn Ihre Katze zu denen gehört, die normalerweise Beute jagen, oder Sie sie mit Nassfutter füttern, ist es möglich, dass ihr Flüssigkeitsbedarf gedeckt wird. Daher wird es selten vorkommen, dass er Wasser aus seinem Trinkbrunnen oder an einem anderen Ort sucht.
  • Krankheiten: Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze nicht normal Wasser trinkt und darüber hinaus auch nicht fressen möchte, ist es möglich, dass es sich um eine Pathologie handelt. Manchmal gibt es bestimmte Krankheiten, wie zum Beispiel Probleme im Maul oder allgemeine Erkrankungen wie ein inneres Organ, die eine Katze daran hindern, Wasser zu trinken. In diesen Fällen wird empfohlen, einen Tierarzt aufzusuchen, um unser Haustier untersuchen zu lassen.

Was kann ich tun, um das Problem zu beheben?

Angesichts der Bedeutung des Wasserverbrauchs für unsere Katze können wir eine geringe Aufnahme dieser lebenswichtigen Flüssigkeit nicht ignorieren.Es gibt verschiedene Maßnahmen, die wir ergreifen können, um den Wasserverbrauch unseres Haustieres anzuregen. Unter einigen Strategien finden wir Folgendes:

  • Wählen Sie eine Schüssel oder einen Behälter, vorzugsweise aus Metall. Ebenso muss es breit und flach sein und an einem ruhigen Ort platziert werden.
  • Wechseln Sie das Wasser in Ihrem Trinkbrunnen ein- oder zweimal täglich, um es sauber und frisch zu h alten
  • Stellen Sie mehrere Behälter verteilt in Ihrem Zuhause auf. Mehreren Studien zufolge erhöht diese Strategie die Wasseraufnahme Ihrer Katze um 11 %.
  • Verwenden Sie spezielle Brunnen oder Tränken für Katzen. Mehreren Artikeln zufolge regen die Brunnen auch den Wasserverbrauch an, da die Flüssigkeit frisch und in ständiger Bewegung bleibt, was für die Katze auffällig ist.
  • Versuchen Sie, sein Konzentrat mit etwas Wasser zu mischen, oder kombinieren Sie sein Trockenfutter mit einer Dose oder Packung Nassfutter.
  • Bieten Sie ihm verschiedene Arten von Wasser an, aus Flaschenwasser, abgekochtem Wasser oder Leitungswasser. In ähnlicher Weise kann diese mit Nährstoffen angereicherte Flüssigkeit laut einer Studie mit dem Titel „Auswirkungen eines mit Nährstoffen angereicherten Wassers auf die Wasseraufnahme und Hydratationsindizes bei gesunden Hauskatzen, denen eine Trockenfutterdiät verabreicht wurde“ den Verbrauch und die Hydratation von Haustieren erhöhen.

Denken Sie zum Schluss daran, wie wichtig es ist, Ihre Katze immer mit Flüssigkeit zu versorgen. Sie können jede der oben beschriebenen Strategien ausprobieren, um die Wasseraufnahme Ihres Haustieres zu erhöhen. Wenn keines davon bei Ihnen funktioniert hat, ist es ideal, es von einem Tierarzt untersuchen zu lassen und die Ursache für den geringen Verbrauch festzustellen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave