Kaninchen sind kleine Tiere, die durch ihr Aussehen und ihr niedliches Verh alten bestechen. Aus diesem Grund werden sie immer häufiger als Haustiere geh alten. Es gibt jedoch einen weit verbreiteten Glauben, dass Kaninchen nur Gemüse wie Kohl, Mangold, Salat und Spinat fressen. Obwohl dies nicht ganz falsch ist, gibt es bestimmte Klarstellungen, die alle Tutoren kennen sollten.
Dieses Mal geben wir Ihnen in Meine Tiere ein paar Tipps zum Füttern von Kaninchen. Blattgemüse ist ein wichtiger Bestandteil der Hasentier-Diät, aber im folgenden Bereich verraten wir Ihnen alles, was Sie über Kaninchen und Spinat wissen müssen.
Ideale Ernährung für Kaninchen
Wie bereits erwähnt, basiert die Ernährung des Kaninchens nicht nur auf der Gabe von Spinat oder anderen Gemüsesorten. Tatsächlich sollte es mindestens Folgendes enth alten:
- Heu: Es ist der Hauptbestandteil der Ernährung aller Kaninchen und muss mindestens 70 % ihrer Tagesration ausmachen.
- Gemüse: die zweitwertvollste Gruppe. Es kann nur Tieren angeboten werden, die älter als 3 Monate sind und 20 % ihrer Ration ausmachen.
- Futter: Seltsamerweise ist Futter für Kaninchen lebenswichtig, da es alle Nährstoffe ergänzt, die ihre natürliche Ernährung nicht bieten kann. Die Futterration muss mindestens 10 % der Handelsnahrung enth alten.
- Früchte oder Preise: Obwohl sie nicht unbedingt erforderlich sind, trägt diese Art von Futter dazu bei, das Futter des Haustiers abwechslungsreicher zu gest alten. Darüber hinaus lieben sie sie und sind immer bereit, sie für ihr gutes Benehmen zu belohnen. Sie sollten nicht mehr als einen kleinen Löffel pro Tag angeboten werden.
Ist Spinat gut für Kaninchen?
Es ist wichtig zu betonen, dass Kaninchen zwar Pflanzenfresser sind, aber nicht alle Gemüsesorten gut für ihr Verdauungssystem sind. Beim Spinat lassen sich folgende Punkte hervorheben:
1. Kaninchen und Spinat? Die Bedeutung grüner Blätter in Ihrer Ernährung
Spinatblätter sind reich an Vitamin A, Folsäure, Eisen und anderen Mineralien wie Kalzium, Kalium und Magnesium. Spinat enthält wie andere tiefgrüne Blätter eine hohe Konzentration an Nährstoffen. Sein Beitrag zur Ernährung ist sehr wohltuend, ein Überschuss kann jedoch giftig sein.
Weitere Gemüsesorten, die wir in die Ernährung des Kaninchens integrieren können, sind Karotten-, Rüben- und Rote-Bete-Blätter, Kohl, Mangold, Eskariol, Sellerie, Salat, Spinat, Klee, Gras, Löwenzahn und andere Wildgemüse wie die aromatischen Blätter.
2. Spinat sollte schrittweise eingeführt werden
Alle Gemüsesorten sollten in kleinen Mengen und langsam und schrittweise angeboten werden, um Darmprobleme wie Durchfall zu vermeiden. Wenn wir ein neues Gemüse einführen, müssen wir einige Tage lang beobachten, welche Auswirkungen es beim Kaninchen hat. Wenn kein Rückschlag auftritt, können Sie sicher sein, dass sie die perfekte Ergänzung zu einer vollwertigen Ernährung darstellen.
Kaninchen, insbesondere junge Kaninchen, reagieren sehr empfindlich auf plötzliche Ernährungsumstellungen. Dies ist eine der Haupttodesursachen bei neu gekauften Kaninchen. Ein einfacher Wechsel der Futtermarke kann zu ernsthaften Problemen führen.
Jede Änderung der Ernährung, insbesondere das Entfernen von Futtermitteln und das Hinzufügen von Gemüse wie Spinat, sollte schrittweise erfolgen. Das bedeutet, kleine Mengen der neuen Lebensmittel anzubieten und diese über mehrere Wochen hinweg schrittweise zu steigern.
Nicht alle Gemüsesorten sind gut für Kaninchen, denn einige Blätter sind besonders in hohen Dosen hochgiftig, wie zum Beispiel Petersilie. Auch bestimmte Samen sind nicht gesund, etwa die des Apfels. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, diesen Prozess durchzuführen, um herauszufinden, ob es negative Auswirkungen auf das Haustier hat, und es rechtzeitig zu behandeln.
3. Warum ist es wichtig, Obst und Gemüse in die Ernährung des Kaninchens aufzunehmen?
Unsachgemäße Fütterung ist die Hauptursache für Kaninchenkrankheiten. Der am weitesten verbreitete Fehler besteht darin, das Kaninchen nur zu füttern, wie es häufig bei Nutzkaninchen der Fall ist, die für die Fleischproduktion bestimmt sind und normalerweise keine große Lebenserwartung haben. Für ein Haustier hat eine ausschließliche Futterernährung mehrere Nachteile:
- Es ist normalerweise arm an Ballaststoffen. Empfohlene Werte liegen zwischen 18 und 24 Prozent. Ballaststoffe verhindern Darmpassageprobleme.
- Das Granulat muss nur sehr wenig gekaut werden, sobald es mit Speichel befeuchtet ist. Dies behindert die ordnungsgemäße Abnutzung der Zähne, ein weiteres Hauptproblem bei Kaninchen, neben Darmproblemen.
- Da es sich um ein hochkonzentriertes Lebensmittel handelt, führt es im Leben eines sesshaften Kaninchens zu Fettleibigkeit.
- Die Pellets sind in der Regel sehr reich an Kalzium, dessen Überschuss über den Urin ausgeschieden wird. Eine sehr hohe Kalziumzufuhr führt zur Bildung von Harnsteinen. Dies ist eines der Probleme bei großen Spinatmengen.
4. Spinat in Maßen
Einer der Gründe, warum Heu für das Kaninchen immer verfügbar sein muss, liegt darin, dass andere Gemüsesorten im Übermaß gewisse negative Auswirkungen haben können. Einige enth alten beispielsweise zu viele Kohlenhydrate, deren Anhäufung zu Fettleibigkeitsproblemen führen kann.
Beim Spinat passiert das Gleiche, da er viel Kalzium enthält, das im Übermaß Nierenprobleme auslösen kann.Als ob das nicht genug wäre, kommt es auf lange Sicht auch zu weiteren Komplikationen wie Verkalkungen der Aorta oder der Bronchien. Dies führt zu sehr ernsten und sogar tödlichen Szenarien.
Wir dürfen Wasser nicht vergessen: Kaninchen brauchen ständigen Zugang zu einer Süßwasserquelle.
5. Gemüse als Beitrag zu Ihrer Flüssigkeitszufuhr
Gemüse liefert nicht nur Ballaststoffe und andere Nährstoffe, sondern versorgt das Kaninchen auch mit Feuchtigkeit. Dies ist sehr wichtig, da diese kleinen Tiere nicht immer gut darin sind, Wasser aus ihren Behältern zu trinken.
Sie können mehrere Tage ohne Nahrung überleben, indem sie sich ausschließlich von ihren Cecotrophen ernähren. Sie überleben jedoch nicht, wenn ihnen für Zeiträume von mehr als 24 Stunden Wasser entzogen wird. Allerdings müssen wir bei Gemüse und Obst mit hohem Wassergeh alt wie Salat oder Tomate vorsichtig sein, da diese Durchfall verursachen können.
Jetzt wissen Sie, dass Kaninchen und Spinat in kleinen Mengen und nach und nach in ihrer Ernährung eine gute Kombination sind. Zögern Sie natürlich nicht, einen Tierarzt aufzusuchen, um den Gesundheitszustand Ihres Haustieres herauszufinden. Eine gute Ernährung und spezielle Pflege sind unerlässlich, um einem Kaninchen das Leben zu geben, das es verdient.