Der Kakao: Lebensraum, Eigenschaften und Fortpflanzung

Der Cacajao oder kahle Uakari ist ein äußerst eigenartiger Primat, den Sie sicherlich lange anstarren würden, wenn Sie einen finden würden. Und das nicht umsonst, denn sein leuchtend rotes Gesicht und sein goldenes Fell ziehen selbst in den Baumwipfeln die Blicke auf sich.

Wie viele andere Tiere im Amazonasgebiet kämpft der Kakao jeden Tag darum, sich an einen sich verändernden und zerstörten Raum anzupassen, der auch ihm gehören sollte. Lernen wir ihn besser kennen, denn so weckt er das Bewusstsein für andere. Verpassen Sie nichts.

Taxonomie und physikalische Beschreibung von Kakao

Der Cacajao (Cacajao calvus) ist ein Platyrrhin-Primat, der zur Familie der Pitheciidae gehört, zu der 54 Arten gehören, die untereinander zur Seite ausgerichtete Eckzähne haben.Darüber hinaus sind diese Zähne durch eine Lücke von den Schneidezähnen getrennt.

Der charakteristischste Aspekt dieses Primaten ist sein völlig unbehaartes und leuchtend rotes Gesicht. Sein Gesicht ist breit, mit weit auseinander liegenden Nasenlöchern und sein Fell ist normalerweise weißlich, braun oder gräulich. Darüber hinaus werden 4 Unterarten vonCacajao calvus erkannt:

  • Cacajao calvus calvus: weißer Uakari.
  • Cacajao calvus rubicundus: roter Uakari oder Huapo Colorado.
  • Cacajao calvus ucayalii: Uakari del Ucayali.
  • Cacajao calvus novaesi: neuer kahler Uakari.

Sie sind klein (obwohl es die größte Art in der Familie der Pythocidae ist) und wiegen nicht mehr als dreieinhalb Kilo. Die Männchen sind etwas größer als die Weibchen, da die Männchen 45 Zentimeter und die Weibchen nur 44 Zentimeter erreichen.Der Schwanz misst normalerweise etwa 15 Zentimeter, obwohl er nicht greifbar ist.

Lebensraum

Der kahle Uakari kommt in den Amazonas-Regenwäldern Brasiliens, Perus und Kolumbiens vor. Es lebt normalerweise an Flüssen und Seen im Wald, immer in der Nähe von Wasser und sumpfigen Gebieten, die während des Monsuns überschwemmt werden.

Das sind Baumtiere, das heißt, sie verbringen ihr ganzes Leben in den Baumwipfeln und gehen nur selten auf den Boden.

Ernährung des Kakaos

Uakaris sind in erster Linie Fruchtfresser: Sie ernähren sich von den Samen unreifer Früchte, den reifen Früchten selbst, Blättern und Nektar. Da sie jedoch Allesfresser sind, nehmen sie auch einige Insekten in ihre Ernährung auf.

Sie haben einen daran angepassten Kiefer, hart und mit starken Muskeln, um Steinschalen zu zerbrechen. Tatsächlich ernähren sie sich von Samen und Früchten, die aufgrund der Härte ihrer Verpackung für andere Primatenarten nicht geeignet sind.Diese Anpassung ist sehr nützlich, da es auf diese Weise bestimmte Lebensmittel gibt, bei denen sie keine Konkurrenz haben.

Verh alten

Der Cacajao ist ein tagaktiver und geselliger Primat, der in Gruppen von bis zu 30 Mitgliedern lebt, obwohl manchmal auch Gruppen von 100 Individuen dokumentiert wurden. Nachts klettern sie auf hohe Äste, um zu schlafen, und tagsüber verbringen sie die meiste Zeit damit, nach Nahrung zu suchen, wobei sie sich für diese Aufgabe nur selten auf den Boden begeben.

Während der Trockenzeit wagen sie sich an den Fuß des Waldes, um Samen und Sprossen zum Essen zu finden.

Sie sind keine Tiere, die viel Lärm machen. Dennoch kreischen sie laut, wenn es um die Reviermarkierung oder das Spielen geht. Sie sind aktive, agile und hochintelligente Tiere, weshalb sie innerhalb der Gruppe eine komplexe Kommunikation haben.

Reproduktion des Kakaos

Dieser Primat hat in Freiheit eine durchschnittliche Lebenserwartung von 18 Jahren, aber da er so intelligente Tiere ist, ist seine Kindheit länger. So beginnt die Geschlechtsreife der Weibchen mit 3 Jahren, die der Männchen dauert jedoch noch länger: bis zu 6 Jahre.

Wenn die Paarungszeit kommt (von Oktober bis Mai), verströmt das Weibchen einen charakteristischen Geruch, der die Männchen anlockt. Nach der Paarung und einer Tragzeit von etwa 182 Tagen bringt das Weibchen ein einzelnes Kalb zur Welt, um das es sich alleine kümmert. Die Stillzeit dauert 3 bis 5 Monate.

Weibchen bekommen alle zwei Jahre ein einziges Junges.

Während der Zeit nach dem Absetzen wird der junge Cacajao Zeit haben, zu lernen, für sich selbst zu sorgen, zu lernen, in der Gruppe zu funktionieren und zu überleben. All dies werden sie von Gleich altrigen lernen, indem sie Kontakte knüpfen und deren Verh alten und Techniken beobachten.

Erh altungszustand

Die IUCN listet den kahlen Uakari derzeit als vom Aussterben bedroht (VU) auf. Neben der bekannten massiven Abholzung des Amazonas-Regenwaldes besteht die Hauptgefahr für sie in der Jagd für den menschlichen Verzehr.

Die US-Bundesliste stuft sie als gefährdet ein und sie sind in Anhang I des CITES aufgeführt.

Seine Bevölkerung ist in den letzten Jahren um 30 % zurückgegangen und nimmt weiter ab. Ihre späte Geschlechtsreife, zusammen mit der Besonderheit ihres Lebensraums und der Kleinheit ihres Reviers, wird es nicht verwundern, dass sie jeden Moment dringend vom Verschwinden bedroht sind. Deshalb müssen wir uns um den Planeten kümmern: Der Kakao ist nur eine von Tausenden Arten, die unter der Hand des Menschen leiden. Helfen wir ihnen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave