Füttern von Sittichbabys

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Neugeborene Tiere durchlaufen eine Phase extremer Abhängigkeit und Verletzlichkeit, die die Fähigkeiten ihrer Betreuer auf die Probe stellt: Die Fütterung junger Sittiche erfordert besondere Aufmerksamkeit.

Und es ist so, dass bei Sittichen die Sterblichkeitsrate ihrer Küken sehr hoch ist, weshalb wir extreme Vorsichtsmaßnahmen treffen müssen, insbesondere wenn es um die Fütterung unserer Haustiere geht. Lesen Sie diesen Bereich weiter und erfahren Sie, wie Sie einen jungen Sittich gut ernähren.

Grundlegende Fakten zum Zuchtprozess

Der erste Schritt bei der richtigen Betreuung der Bedürfnisse der Küken besteht darin, die Brutgewohnheiten der Eltern zu verstehen.

Wir müssen bedenken, dass sich Sittiche zu jeder Jahreszeit paaren können und dass der Paarungsprozess zwischen drei und vier Tagen dauert. Am Ende des Prozesses wird das Weibchen damit beginnen, ihr Nest zu bauen und einige Zeit darin zu verbringen.

Sobald wir beobachten, dass das Weibchen das Nest nicht verlässt, wissen wir, dass die Eier gelegt wurden und der Inkubationsprozess begonnen hat. Der Vorinkubationsprozess dauert normalerweise etwa 10 Tage.

Die durchschnittliche Anzahl Eier pro Paar liegt zwischen vier und neun. Da das Weibchen seinen Sitzplatz nicht verlässt, bis die Eier schlüpfen, kümmert sich das Männchen um die Fütterung und Pflege seines Partners. Nach 16–29 Tagen schlüpfen die Küken.

Geburt und Fütterung von Sittichbabys

Die Mutter legt nicht gleichzeitig Eier. Eins nach dem anderen wird sie legen und ausbrüten, sodass die ersten Eier, die sie gelegt hat, früher schlüpfen, vielleicht sogar im Abstand von ein oder zwei Tagen.

In den ersten Lebenstagen geben die Küken eine Art hohes Zwitschern von sich, um ihrer Mutter anzuzeigen, dass sie hungrig sind. Sie werden mit einer Art Brei gefüttert, der nichts anderes ist als von der Mutter selbst verarbeitete und wieder ausgewürgte Nahrung.

Aus diesem Grund ist die Ernährung der Eltern für den Nachwuchs sehr wichtig. Unter den nährstoffreichsten Lebensmitteln finden wir:

  • Canaryseed
  • Haferflocken
  • Mijo
  • Wasser
  • Tintenfischknochen

Der ins Wasser gegebene Kalziumstein kann auch als Ergänzung zur Vorbeugung möglicher Krankheiten wirken. Ebenso sind die Samen ein wesentliches Nahrungsmittel in ihrer Ernährung.

Das Männchen kümmert sich auch um die Jungen, und wir müssen bedenken, dass es ständig ins Nest geht und es verlässt, um sowohl die Mutter als auch die Küken zu füttern.

Eltern benötigen genauso viele Nährstoffe oder mehr, da sie sich dennoch selbst ernähren müssen, während sie versuchen, ihren Nachwuchs am Leben zu erh alten. Unter diesen stressigen Umständen kann es auch zu einer Reihe gew alttätiger Verh altensweisen kommen.

Muss ich den jungen Sittich alleine füttern?

Es wurden viele Fälle dokumentiert, in denen die Mutter aggressiv wurde und ihre eigenen Küken angriff. Bei Bedarf empfiehlt es sich, die Jungen von ihren Eltern zu trennen und sie alleine zu füttern.

Es gibt auch Fälle, in denen der Vater das Weibchen noch einmal besteigt, während es im Nest ist, so dass es erneut befruchtet wird und seinen aktuellen Nachwuchs verstößt, um sich auf die neue Schwangerschaft zu konzentrieren. Ebenso besteht die Lösung darin, die Küken zu trennen und in einem anderen Käfig zu versorgen.

Da die Jungen noch zu jung sind, um sich selbst zu ernähren, ist es notwendig, sie anstelle ihrer Eltern zu unterstützen und zu ernähren.Hierzu muss lediglich eine Aufzuchtpaste verwendet werden, die ideal für die Küken dieser Vögel ist. Diese Paste ist eine Mischung aus bestimmten Mehlderivaten, zerkleinerten Samen, Gemüse und Proteinen tierischen Ursprungs.

Derzeit gibt es mehrere kommerzielle Welpenpasten, die auf die Ernährungsbedürfnisse von Welpen zugeschnitten sind. Diese Produkte müssen nur mit Feuchtigkeit versorgt und über eine Spritze verabreicht werden, so dass es nicht schwierig ist, sie an die Küken zu verfüttern.

Kann man hausgemachte Pasta machen?

Es ist möglich, selbstgemachte Babypaste zum Füttern der Wellensittichbabys zuzubereiten, es wird jedoch aufgrund der mangelnden Genauigkeit ihrer Nährstoffbilanz nicht empfohlen, sie langfristig zu verwenden. Mit anderen Worten: Sie müssen als Notfallmethode und nicht als Lösung des Problems betrachtet werden. Dennoch sind die Rezepte einfach und einige erfordern nur wenige Zutaten. Ein Beispiel hierfür ist das folgende Rezept.

Zutaten:

  • Haferflocken.
  • Reismehl.
  • Ei (gekocht und ohne Eiweiß).

Alles, was Sie tun müssen, ist, alle Zutaten in einer tiefen Schüssel zu vermischen und während des Vorgangs heißes Wasser (35 Grad Celsius) hinzuzufügen. Rühren, bis alles glatt ist, und aufhören, wenn eine halbdicke Konsistenz erreicht ist. Verwenden Sie eine Spritze und verabreichen Sie dem Kalb bei Bedarf etwas von dieser Mischung.

Wie oft füttern Sie das Sittichbaby?

Das Füttern von Sittichbabys ist herausfordernd und kompliziert, da die Essenszeiten je nach Bedarf variieren. Normalerweise sollte ihnen jedes Mal, wenn man sie zwitschern hört, etwas Brutpaste verabreicht werden. Dies geschieht im Durchschnitt in Abständen von 2 bis 4 Stunden.

Tatsächlich beginnen die Jungen nach acht Wochen, sich selbst zu ernähren. Während dieser Zeit sind sie also völlig auf Sie angewiesen und Sie müssen auf ihre Ernährung achten, denn jeder Fehler könnte zum Tod führen.

Wie Sie sehen, ist die Pflege eines Jungvogels keine leichte Aufgabe, daher ist es besser, sich dabei von einem Experten beraten zu lassen. Denken Sie daran, dass dies das Leben eines Lebewesens ist. Experimentieren Sie nicht damit und bitten Sie einen Tierarzt um Hilfe, der Sie auf die am besten geeignete Weise beraten kann.