Was mache ich, wenn mein Hund einen Hühnerknochen gefressen hat?

Wenn wir Haustiere haben, können unerwartete Ereignisse passieren, Unfug, der uns zum Lachen bringt, oder Unfälle, die unsere Nerven strapazieren. Unter bestimmten Umständen fressen unsere kleinen Tiere Futter, das sie nicht essen sollten. Daher müssen Sie auf jede Neuheit vorbereitet sein und wissen, was zu tun ist, wenn Ihr Hund beispielsweise einen Hühnerknochen gefressen hat.

Die Knochen in der Ernährung von Hunden (insbesondere von Vögeln) können Probleme verursachen, insbesondere wenn sie gekocht werden. Aus diesem Grund beschreiben wir in diesem Artikel die Unannehmlichkeiten, die sie verursachen, wenn ein Hund sie verzehrt. Um Sie bei den Schritten zu unterstützen, die Sie befolgen müssen, damit Sie das Problem bestmöglich lösen können, sollten Sie es nicht lesen, ohne es zu lesen.

Sind Hühnerknochen schädlich für Hunde?

Obwohl manche Menschen es normal finden, ihren Hunden Knochen und menschliche Essensreste zu füttern, ist dies nicht angemessen. Einerseits sind unsere Ernährungsbedürfnisse und die von Hunden nicht die gleichen. Knochen können bestimmte Nährstoffe und Proteine liefern, aber es gibt andere Arten von Nahrungsmitteln, die für sie besser verdaulich sind.

Außerdem verlieren sie beim Kochen Wasser und Kollagen und werden brüchiger. Insbesondere die von Vögeln, die kleiner und dünner sind. Dadurch gehen sie leichter kaputt und können so zur Gefahr für unsere Haustiere werden. Trotz der Tatsache, dass die meisten Hunde sie richtig verarbeiten und verdauen.

Gefahren durch Hühnerknochen für Hunde

Der Verzehr von Hühnerknochen durch Hunde birgt bestimmte große potenzielle Gefahren. Diese sind wie folgt:

  • Perforationen: Ein gebrochener, gesplitterter Knochen, der den Magen-Darm-Trakt passiert, kann auf seiner Reise jeden Teil des Magen-Darm-Trakts reißen, einschließlich Mund, Rachen, Magen und Darm.
  • Ersticken und Verstopfungen: Manche Knochen können auch für Hunde zu groß sein und im Verdauungstrakt stecken bleiben. Diese Situationen treten bei Hunden jeden Alters auf, am wahrscheinlichsten sind jedoch Welpen, da sie dazu neigen, aus Neugier und zum Spielen Dinge zu fressen, darunter auch Knochen. Darüber hinaus sind diese knöchernen Strukturen die Hauptursache für Verstopfungen auf der Ebene der Speiseröhre.
  • Krankheitsrisiko: Wenn das Huhn roh ist, kommt eine weitere Gefahr hinzu, nämlich die Exposition gegenüber pathogenen Bakterien, wie zum Beispiel Salmonellen.

Experten raten aufgrund der oben genannten Gefahren häufig davon ab, Knochen in die Ernährung von Hunden, insbesondere von Vögeln, aufzunehmen.Einige empfehlen, andere Knochenarten anzubieten, jedoch roh, mit einem Teil des Fleisches. Auf diese Weise wird der Hund beim Kauen mit Speichel aufgeweicht.

Was sollten Sie tun, wenn Ihr Hund einen Hühnerknochen gefressen hat?

Wenn Sie nichts dagegen tun konnten und Ihr Hund bereits einen Hühnerknochen gefressen hat, müssen Sie zunächst ruhig bleiben, damit Sie Ihr Haustier nicht belasten und vernünftig handeln können. Nachdem Sie sich beruhigt haben, befolgen Sie die folgenden Anweisungen:

  • Entfernen Sie alle Hühnerknochen in der Nähe Ihres Hundes, um weiteres Fressen zu verhindern.
  • Beobachten Sie das Verh alten Ihres Haustiers sehr gut, wenn es sich normal verhält oder seltsame Symptome zeigt. Bei Anzeichen von Erstickungsgefahr sollten Sie aufpassen.
  • Rufen Sie den Tierarzt oder Spezialisten an, um Sie über die Situation zu informieren.

Es ist wichtig, dass Sie nicht versuchen, Ihren Hund zum Erbrechen zu bringen, da sonst die Gefahr besteht, dass der Knochen durch den Verdauungstrakt zurückwandert und Schäden verursacht.

Symptome, dass etwas nicht stimmt

Jetzt präsentieren wir Ihnen eine Liste der besorgniserregendsten Symptome, die Ihr Hund zeigen kann, wenn er Hühnerknochen gefressen hat und bei denen Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen sollten:

  • Wenig Appetit.
  • Aufstoßen oder Erbrechen.
  • Durchfall oder blutiger Stuhlgang.
  • Er sabbert.
  • Sie fühlen sich müde oder lethargisch.
  • Wenn er weint, grunzt oder sich ungeschickt bewegt.
  • Es wird beobachtet, dass er Schwierigkeiten beim Atmen hat.

Letzte Tipps

Obwohl viele Hunde ohne größere Unannehmlichkeiten Hühnerknochen fressen, birgt diese Art von Futter ein Risiko, das wir nicht ignorieren können. Die Gesundheit und das Leben Ihres Hundes könnten gefährdet sein. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass Lebensmittel, die für die Ernährung Ihres Hundes nicht geeignet sind oder eine Gefahr darstellen, nicht in der Reichweite Ihres Hundes sind.Außerdem müssen Sie den Müll gut verschließen, damit es nicht zu Zwischenfällen kommt.

Denken Sie daran: Wenn ein Hund einen Hühnerknochen gefressen hat und sein Verh alten normal ist, müssen Sie sich wahrscheinlich keine Sorgen machen. Sie sollten jedoch immer Ihren Tierarzt anrufen, um die Situation zu melden und dessen Rat zu befolgen. Niemand kann Ihnen besser als er sagen, welches Verfahren für das Wohlergehen Ihres Haustiers geeignet ist und ob zusätzliche Tests und Beurteilungen erforderlich sind.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave