Ist ein Hamsterbiss gefährlich?

Einen Hamsterbiss kommt häufiger vor, als Sie vielleicht denken. Sein einzelgängerisches Wesen, gepaart mit seinem bezaubernden Aussehen, führt zu vielen Misshandlungen, die das Tier dazu verleiten, sich zu wehren.

Wenn man mit der Sozialisierung des Nagetiers beginnt, kann es leicht passieren, dass es etwas beißt. Es ist klar, dass sie keine größeren Verletzungen verursachen, aber gibt es darüber hinausgehende Komplikationen? Das können Sie in dieser Richtung erkunden, also verpassen Sie nichts.

Warum beißen Hamster?

Stellen Sie sich vor, dass ein Riese seine Hand durch das Fenster Ihres Hauses steckt und Sie packt, um Sie herauszuholen. Stellen Sie sich außerdem vor, Sie hätten ein schlechtes Sehvermögen, sodass alles auf riesige Flecken und seltsame Gerüche hinausläuft, während Sie etwas packt und in die Luft hebt. Was würden Sie tun?

Wahrscheinlich das Gleiche wie der Hamster: Er kämpft und greift an, um freigelassen zu werden. Daher liegt der Hauptgrund, warum wir manchmal unter einem Hamsterbiss leiden, darin, dass wir ihm Angst machen. Es gibt jedoch auch andere Gründe, die berücksichtigt werden sollten:

  • Geruch an den Händen: Wenn Ihre Hände zum Beispiel nach Essen riechen, kann es sein, dass der Hamster Sie beißt, weil er denkt, dass Sie es sind.
  • Sie befindet sich in der Fortpflanzungszeit des Jahres und ist aufgrund hormoneller Veränderungen mürrischer.
  • Du hast ihn erwischt, als er schlief, und ihn erschreckt.
  • Er passt sich immer noch an seine Umgebung an und ist gestresster.
  • Unsachgemäße Handhabung durch Menschen.

Ist ein Hamsterbiss gefährlich?

Es stimmt, dass es sich um einen sehr schmerzhaften Biss handelt und dass Menschen eine gewisse Angst vor Verletzungen durch kleine Tiere haben. Sie haben jedoch nichts zu befürchten, da es Ihnen keine ernsthaften Verletzungen zufügen wird.

Deshalb nein, ein Hamsterbiss ist für den Menschen nicht gefährlich. Es erschreckt nur und tut weh, da es normalerweise plötzlich und schwer auszuweichen ist, wenn man das Nagetier in der Hand hat. Wenn Sie wissen möchten, was in diesen Fällen zu tun ist, verraten wir es Ihnen im nächsten Abschnitt.

Mein Hamster hat mich gebissen, was nun?

Es gibt mehrere Dinge, die Sie bei diesen Gelegenheiten beachten sollten. Wir werden sehen, wie wir im Falle dieses Unfalls vorgehen, also hören Sie nicht auf zu lesen.

Wenn es dich beißt, während du es hältst

Es ist möglich, dass Sie, wenn Sie Ihren Hamster in den Händen h alten, einen Bissen nehmen. In diesen Fällen besteht die Reflexhandlung darin, Ihnen die Hand zu schütteln, aber Sie sollten dies aus folgenden Gründen niemals tun:

  • Das Tier wird sich beim Schütteln noch mehr mit den Zähnen festh alten, um nicht wegzufliegen, sodass Sie den Schmerz nicht loswerden können.
  • Wenn der Hamster loslässt, wird er wahrscheinlich einen kräftigen Schlag auf den Boden oder einen Gegenstand einstecken müssen. Bringen Sie sein Leben nicht für einen Biss in Gefahr.

In diesen Fällen müssen Sie den Schmerz ertragen und ihn in seinen Käfig bringen, um ihn dort zurückzulassen. Wenn er bis dahin noch nicht losgelassen hat, versuchen Sie, ihn zu beruhigen, bis ihm klar wird, dass er wieder in seinem Tierheim ist. Er wird sich in kürzester Zeit auf die Suche nach einem Versteck machen.

Bisse beim Einführen der Hand in den Käfig

Es ist auch möglich, dass das Nagetier beschließt, sein Haus zu verteidigen, wenn man hineingreift. Dies geschieht normalerweise, wenn die Sozialisierung noch nicht abgeschlossen ist und das Tier Sie immer noch als den seltsamen Riesen sieht, der durch das Fenster greift.

Die folgenden Schritte sind die gleichen wie im vorherigen Abschnitt: Schütteln Sie nicht Ihre Hand und versuchen Sie, ihn zu beruhigen, bis er Sie loslässt. Allerdings erfolgt der Biss eines Hamsters, der sein Revier verteidigt, normalerweise schnell, bevor er sich wieder in seinen Unterschlupf zurückzieht, um Sie abzuschrecken.

Was tun nach einem Hamsterbiss

Da die Wunden, die ein so kleines Nagetier verursacht, niemals schwerwiegend oder tief sind, reicht es im Prinzip aus, sie gut zu desinfizieren und mit einem Verband abzudecken (manchmal trocknen sie sogar perfekt an der Luft). Je nach Herkunft des Tieres kann jedoch ein Besuch beim Arzt ratsam sein.

Es gibt Krankheiten, die zwischen diesen Nagetieren und Menschen übertragen werden, wie zum Beispiel lymphatische Choriomeningitis, Tetanus oder Tularämie. Eine Ansteckung durch einen Hamsterbiss wäre äußerst selten, aber beispielsweise bei Straßenrettungen oder Aussetzungen steigt die Wahrscheinlichkeit. In jedem Fall wird der Arzt wissen, wie er angesichts dieses Risikos vorgehen muss.

Und schließlich denken Sie immer daran, dass der Hamster mehr Angst hat als Sie. Er hat sich nicht dafür entschieden, mit Ihnen zu gehen, noch in einem Zwinger geboren zu werden oder ausgesetzt zu werden, wenn er so in Ihre Hände gekommen ist. Die Sozialisierung mit diesen Tieren kann je nach Fall langsam sein. Das einzig gültige Rezept besteht daher darin, ihnen geduldig klarzumachen, dass Sie keine Gefahr für ihr Leben darstellen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave