So berechnen Sie das Alter eines Hundes in Menschenjahren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es ist allgemein bekannt, dass Hunde schneller altern als Menschen. Es gibt eine weit verbreitete Meinung, dass das Alter eines Hundes berechnet wird, indem man die Menschenjahre mit sieben multipliziert. Dieses Modell ist jedoch falsch. Das genaue Alter eines bestimmten Hundes zu bestimmen ist viel komplexer, da es je nach Gewicht, Rasse und Gesundheitszustand des Tieres variiert.

Außerdem altert ein Hund in den ersten zwei Lebensjahren eines Hundes viel schneller als in den ersten vierzehn Lebensjahren eines Menschen. Daher entspricht das erste Lebensjahr eines Hundes bei vielen Rassen etwa 14 bis 15 Menschenjahren.Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie das Alter Ihres Hundes genau einschätzen können, lesen Sie hier weiter.

Biologisches Alter oder chronologisches Alter?

Bevor Sie das Alter Ihres Hundes berechnen können, müssen Sie den Unterschied zwischen chronologischem Alter und biologischem Alter unterscheiden. Das chronologische Alter wird ganz einfach als die Zeit gezählt, die von der Geburt bis zur Gegenwart verstrichen ist. Das heißt, die verstrichenen Jahre werden so gezählt, wie es jedermann normalerweise berechnet.

Andererseits bezieht sich das biologische Alter auf die Abnutzung oder das Alter, das der Organismus im Laufe der Zeit erleidet. Dies wirkt sich auf das Stoffwechselniveau aus und verringert allmählich die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten. Anders gesehen misst es die biologischen Folgen des Zeitablaufs.

Obwohl es sich um zwei ähnliche Konzepte handelt, sind sie in Wirklichkeit recht unterschiedlich. Wenn Sie beispielsweise ein gesunder Mensch mit gesunden Gewohnheiten sind, könnte Ihr Körper ein chronologisches Alter von 40 Jahren haben, aber ein biologisches Alter von 20 Jahren.Wie Sie sehen, bedeutet dies, dass Ihr Körper nicht viel unter den Auswirkungen der Zeit gelitten hat und daher metabolisch jünger ist.

Tatsächlich versucht die berühmte Regel, das Alter eines Hundes mit 7 zu multiplizieren, sein biologisches Alter aus seinem chronologischen Alter zu berechnen. Allerdings ist diese Gleichsetzung nicht ganz richtig, da Hunde in den ersten Lebensjahren schneller altern. Darüber hinaus gibt es andere Faktoren wie die Rasse, die diese Berechnung beeinflussen.

Was sind epigenetische Uhren?

Es stimmt zwar, dass es keine genaue Möglichkeit gibt, das biologische Alter von Hunden zu messen, Wissenschaftler haben jedoch Techniken entwickelt, um so genau wie möglich zu sein. An diesem Punkt entstehen epigenetische Uhren, eine besondere Art der Messung, die bestimmte Veränderungen in der DNA des Tieres quantifiziert. Damit ist es möglich, die metabolische Alterung zu messen und das biologische Alter zu berechnen.

Mit anderen Worten handelt es sich um eine Art mathematisches Modell, das nach der Messung der DNA-Methylierung in der Art in der Lage ist, das tatsächliche biologische Alter genau abzuschätzen.Obwohl es seltsam erscheinen mag, gibt es derzeit einige wissenschaftliche Untersuchungen, die epigenetische Uhren zur Berechnung des biologischen Alters des Hundes vorschlagen. Die Verwendung dieses Tools erfordert jedoch teure molekulare Studien.

Größe und Rasse beeinflussen das Alter

Größe und Rasse beeinflussen auch, wie schnell ein Hund altert. Obwohl kleinere Hunde tendenziell länger leben als größere Hunde, können sie in den ersten Lebensjahren schneller erwachsen werden. Allerdings kann ein großer Hund zunächst langsamer heranreifen, kann aber mit fünf Jahren als älter gelten.

Kleine Rassen werden erst im Alter von etwa 10 Jahren zu großen Rassen, während sich mittelgroße Rassen sowohl in der Mitte ihrer Reife als auch ihrer Lebensdauer befinden.

Andererseits wird beispielsweise die Lebenserwartung einer Bulldogge auf etwa 7 Jahre geschätzt, und eine Deutsche Dogge wird im Durchschnitt bis zu 8,5 Jahre alt. Während ein Zwergpudel eine Lebensdauer von fast 15 Jahren hat. Daher macht die Rasse einen großen Unterschied in der Anzahl der Jahre, die ein Hund leben kann.

Mischlinge leben aufgrund der größeren genetischen Vielf alt tendenziell länger, während einige reinrassige Rassen anfällig für verschiedene Krankheiten sind.

Wie man das Alter eines Hundes in Menschenjahren bestimmt

Wenn Sie einen Welpen oder Hund adoptiert haben, aber die Vorgeschichte oder das Geburtsdatum Ihres Haustieres nicht kennen, ist es dennoch möglich, dessen Alter abzuschätzen. Beispielsweise können Zähne einen groben Hinweis darauf geben, wie alt sie sind, entweder durch den Grad ihres Wachstums oder durch den Grad des Zahnsteins und der Abnutzung, die sie möglicherweise aufweisen.

Einige allgemeine Richtlinien:

  • Nach 8 Wochen: Alle Milchzähne sind vorhanden (erstes vollständiges Gebiss).
  • Nach 7 Monaten: Alle bleibenden Zähne sind vorhanden und weiß und sauber.
  • Nach 1 bis 2 Jahren: Die Zähne werden stumpfer und die Backenzähne können eine gewisse Gelbfärbung aufweisen.
  • Zwischen 3 und 5 Jahren: Auf allen Zähnen kann sich Zahnstein gebildet haben und einige Zähne können eine gewisse Abnutzung aufweisen.
  • Zwischen 5 und 10 Jahren: Zähne zeigen mehr Abnutzung und Krankheitszeichen.
  • Zwischen 10 und 15 Jahren: Die Zähne sind abgenutzt, es kann zu starker Zahnsteinbildung kommen und einige Zähne fehlen.

Andere Möglichkeiten, das Alter des Hundes in Menschenjahren zu berechnen

Ihr Tierarzt kann auch das Alter Ihres Hundes berechnen und es in Menschenjahre „überrechnen“. Dies geschieht auf der Grundlage einer vollständigen körperlichen Untersuchung oder Tests, bei denen die Knochen, Gelenke, Muskeln und inneren Organe überprüft werden.

Bei älteren Hunden können sich Alterserscheinungen auf unterschiedliche Weise zeigen. Dazu gehören ein trübes Aussehen der Augen und eine Ergrauung der Haare um den Mund, die sich dann auf andere Bereiche des Gesichts, des Kopfes und des Körpers ausbreitet. Sie können auch eine geringere Steifheit und Elastizität der Haut aufweisen.

Ein weiterer Hinweis, der es Ihnen ermöglicht, das Alter Ihres Haustieres zu bestimmen, ist eine Krankheit namens Lentikularsklerose. Beginnt normalerweise im Alter zwischen sechs und acht Jahren, je nach Größe und Rasse.

Der frühe Beginn dieser Krankheit kann durch dünne Linien erkannt werden, die durch die Augenlinse erscheinen. Ab einem Alter von acht Jahren können sie einen leichten Grau-, Weiß- oder Blaustich annehmen. Diese Krankheit beeinträchtigt das Sehvermögen erst, wenn der Hund sehr alt wird.

Formel zur Berechnung des Alters eines Hundes

Der Grund dafür, dass Hunde bereits nach einem Lebensjahr ihre volle Geschlechtsreife erreichen können, liegt darin, dass unsere Hundefreunde in den ersten beiden Lebensjahren schneller altern als Menschen.

Daher gibt es auch eine etwas vereinfachte generische Formel, die viele Tierärzte zur Bestimmung des Alters eines Haustiers verwenden: In den ersten beiden Lebensjahren entspricht jedes Jahr Ihres Hundes 10,5 Jahren menschlichen Lebens. Dann werden pro Menschenjahr 4 Jahre gezählt.

Beachten Sie, dass dieser Prozess nur eine Möglichkeit ist, die Lebenszeit des Hundes auf einen leicht verständlichen Wert umzuwandeln. Daher gibt es kein tatsächliches Alter an, geschweige denn die verbleibenden Lebensjahre. Aus diesem Grund besteht tatsächlich kein wirklicher Konsens darüber, wie das Alter eines Hundes in Menschenjahre umgerechnet werden kann.

Am Ende ist es einfacher, das tatsächliche Alter der Hunde zu verwenden, ohne es in Menschenjahre umrechnen zu müssen, da die Komplexität der Berechnungen entfällt. Und solange Sie Ihr Haustier lieben und sich um es kümmern, wird eine einfache Zahl nie einen Unterschied machen.