„Koala funktional ausgestorben“: So erklärt es eine NGO

Der Koala ist ein ikonisches und symbolisches Tier Australiens. Da es sich um eine Art handelt, die vom Aussterben bedroht ist, besteht die Gefahr, dass sie verschwindet. Auf diese Weise entstand die Nachricht vom praktisch ausgestorbenen Koala.

Die Australian Koala Foundation, im Englischen unter dem Akronym AKF bekannt, gab in einer offiziellen Erklärung bekannt, dass es in Australien nicht mehr als 80.000 Koalas gibt, während dies zuvor nicht der Fall war. Aus diesem Grund erklärten sie die Art für funktional ausgestorben und forderten ein Schutzgesetz für sie.

Die Anwesenheit des Menschen hat diese Art ausgestorben

Bevor die Europäer vor mehr als zwei Jahrhunderten in Australien Einzug hielten, lebten etwa zehn Millionen Koalas im Land, in einem 2.500 Kilometer langen Streifen zwischen vielen Eukalyptuswäldern an der Ostküste.

Trotzdem begannen sie wegen ihrer Haut zu heiraten. Dadurch waren sie in der südlichen Hälfte ihres Verbreitungsgebiets fast vom Aussterben bedroht. Auch in Queensland, in der nördlichen Hälfte, wurden im Jahr 1919 eine Million Koalas getötet. Als die letzte Saison des Hauses an diesem Ort im Jahr 1927 endete, waren nur noch einige Zehntausend übrig.

Später, in den folgenden 50 Jahren, erholten sich diese Zahlen allmählich. Dies wurde dank der Initiativen zur Wiederbesiedlung und Umsiedlung dieser Tiere erreicht. Dann traten die Auswirkungen der Urbanisierung ein und damit einhergehend der Verlust ihres Lebensraums.

Was bedeutet funktionell ausgestorben?

Der Begriff „funktionell ausgestorben“ bezieht sich auf eine Art, deren Population so stark zurückgegangen ist, dass sie in ihrem Ökosystem keine wesentliche Rolle mehr erfüllt.

Seit vielen Jahren spielen diese Tiere eine Schlüsselrolle für die Gesundheit der Eukalyptuswälder, da Koalas deren oberste Blätter fressen. Auf dem Waldboden hingegen hinterlassen sie ihren Kot, der für die Nährstoffverwertung wichtig ist.

Außerdem bezieht sich dieser Begriff auf eine kleine Population, die zwar fortpflanzt, aber unter Inzucht leidet. Was bedeutet das? Nun, dass die Fortpflanzung seiner Individuen seine Zukunftsfähigkeit gefährden kann.

Was sind die größten Gefahren für Koalas?

Es ist sehr schwierig zu bestimmen, wie viele Koalas es noch in Queensland, Victoria, New South Wales und South Australia gibt. Sie sind sehr verletzlich, daher droht ihnen Leid:

  • Krankheiten
  • Abholzung
  • Auswirkungen des Klimawandels

Wenn sich eine Koalapopulation bereits an einem kritischen Punkt befindet, ist es sehr schwierig, eine nächste Generation hervorzubringen. Aus diesem Grund ist die Art ausgestorben.

Tiere sind Lebewesen, genau wie Menschen. Sie müssen auch eine gute Lebensqualität haben. Denken Sie, dass sie unverzichtbare Wesen für die Welt sind, da sie der Natur und dem Leben der Menschen viele Vorteile bringen.

Wenn Sie ein Tier zu Hause haben oder ein Tier auf der Straße sehen, behandeln Sie es nicht schlecht. Finden Sie vielmehr einen Weg, ihnen zu helfen und ihnen Liebe zu schenken, denn sie brauchen sie genauso wie Sie. Tiere sind für den Planeten sehr wichtig, deshalb müssen wir die Arten jedes Einzelnen erh alten und verhindern, dass sie aussterben. Und es ist so, dass die Welt ohne Tiere nicht existieren kann!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave