Ivan Pavlovs wissenschaftliche Forschung lässt sich in drei Hauptbereiche einteilen: Zunächst widmete er sich der Physiologie des Blutkreislaufs und erweiterte später die Erforschung der Verdauungsdrüsen.
Was ihn später berühmt machte: Mit seinen Experimenten an Hunden leistet er einen ganz wesentlichen Beitrag zur Erforschung bedingter Reflexe. Dieses Forschungsgebiet wurde um eine Theorie erweitert, die versuchte, beim Menschen die Gehirnfunktion, die biologischen Grundlagen der Persönlichkeit und das Studium der Neurose zu erklären.
Persönliches Umfeld und Erstausbildung
Ivan Pavlov wurde am 26. September 1849 in Rjasan, Russland, als ältestes von elf Kindern geboren. Sein Vater, Peter Dmitrijewitsch Pawlow, war ein russisch-orthodoxer Priester.
Als Kind erlitt er durch einen Sturz eine schwere Verletzung, die ihn dazu zwang, einen Großteil seiner frühen Kindheit im Haus und Garten der Familie zu verbringen. Dort entwickelte er ein tiefes Interesse an der Naturgeschichte, das sein ganzes Leben lang anh alten sollte.
Er schloss sein Sekundarstudium am Stadtseminar in einem intellektuell reichen Umfeld ab, was ihn dazu brachte, Naturwissenschaften zu studieren. Im Alter von 21 Jahren wurde er in die Abteilung für Naturgeschichte der Fakultät für Physik und Mathematik der Universität Sankt Petersburg aufgenommen.
In dieser Anlage wurde Pawlows Interesse an der Tierphysiologie gefestigt. Parallel dazu studierte er Chemie.
Im Alter von 30 Jahren heiratete er 1881 Seraphima Vasilievna Karchevskaya, eine Lehrerin, und sie hatten fünf Kinder.
Ein Leben voller Studien
Nach seinem Abschluss in Naturwissenschaften studierte Pawlow Medizin. Er erhielt seinen medizinischen Abschluss 1879 an der Imperial Academy of Medical Surgery und erhielt für seine Forschungsarbeit eine Goldmedaille. Vier Jahre später promovierte er mit der Arbeit „Die Zentrifugalnerven des Herzens“.
Nach seiner Promotion im Jahr 1883 verbrachte Pawlow zwei Jahre in Deutschland, wo er die Verdauung bei Hunden erforschte.
Jahrzehntelang forschte er in Russland am Institut für Experimentelle Medizin, das unter seiner Leitung zu einem der weltweit führenden Zentren physiologischer Forschung wurde.
Pavlovs Hunde
Ivan Pavlov war davon überzeugt, dass menschliches Verh alten besser mit physiologischen als mit psychologischen Begriffen verstanden und erklärt werden kann. Deshalb widmete sich der Wissenschaftler der Durchführung neurophysiologischer Experimente mit Tieren, um seine Hypothesen zu überprüfen.
Das legendäre Experiment, an das sich Pawlow am besten erinnert, war, als er Hundefütterung nutzte, um seine Schlüsselideen zu begründen.
Der Wissenschaftler erfand dieses Experiment:Er konditionierte die Hunde zunächst, indem er ein Metronom oder eine Glocke spielte, bevor er sie fütterte. Er wiederholte die Beziehung zwischen diesem Reizpaar über mehrere Wochen hinweg viele Male, immer dann, wenn der Hund hungrig war
Nach einer Weile entdeckte Pavlov, dass Hunde, nachdem man ihnen beigebracht hatte, Geräusche mit Futter zu assoziieren, immer dann, wenn sie das Geräusch hörten, intensiven Speichelfluss produzierten, unabhängig davon, ob das Futter serviert wurde oder nicht.
Das Experiment zeigte, dass die körperliche Reaktion der Hunde, der Speichelfluss, in direktem Zusammenhang mit dem Glockenreiz stand, sodass die Speichelproduktion eine Reaktion auf den Reiz war.
Die Tatsache, dass der Speichelfluss jedes Mal zunahm, wenn die Glocke erklang, auch wenn die Hunde nicht gefüttert wurden, definierte dies als „bedingten Reflex“, allgemein bekannt als konditionierter Reflex.
Anwendung des Wissens über bedingte Reflexe
Die Tatsache, dass die wiederholte Bereitstellung eines Signals oder Reizes (akustisch oder visuell) eine unwillkürliche körperliche Reaktion wie Speichelfluss hervorrufen kann, wurde als Verstärkung bezeichnet.
Die Verstärkung stärkt also die Assoziation zwischen einem Reiz und der gewünschten Reaktion. Die Bedeutung dieser Erkenntnisse besteht darin, dass sie ein Handlungsfeld eröffnen, in dem es durch die richtige Ausübung der Verstärkung möglich ist, eine bestimmte Reaktion auf bestimmte Reize zu erzielen.
Dieselben Konditionierungsprinzipien werden unter anderem für die Aneignung von Gewohnheiten wie dem Toilettentraining bei Haustieren verwendet.
Die Behaviorismustheorie hat diese historischen Ideen angewendet, um menschliches Verh alten zu erklären.
Andere Beiträge von Ivan Pavlov
Zusätzlich zu seiner Konditionierungsarbeit entwickelte Ivan Pavlov eine Operation zur Vorbereitung eines Miniaturmagens.Dieses Verfahren lieferte ein experimentelles Modell zur Untersuchung von Magen-Darm-Sekreten bei Tieren. Für seine Bemühungen erhielt er 1904 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Letzte Tage
Iwan Pawlow starb am 27. Februar 1936 in Leningrad, Sowjetunion, eines natürlichen Todes. Er war 86 Jahre alt.
Sein Vermächtnis
Pavlovs Methode, das normale, gesunde Tier unter natürlichen Bedingungen zu untersuchen, ermöglichte seinen Beitrag zur Wissenschaft. Er konnte die Idee des bedingten Reflexes formulieren, weil er eine komplexe Situation auf die einfachen Bedingungen eines Experiments reduzieren konnte.
Obwohl Pawlows Werk den Grundstein für die wissenschaftliche Verh altensanalyse legte und trotz seines Status als Wissenschaftler und Physiologe, war seine Arbeit gewissen Einschränkungen unterworfen.