Tierkreis: der Weg der Tiere

Die Symbologie des Tierkreises ist eng mit der Etymologie des Begriffs „Weg der Tiere“ oder, nach anderen Philologen, „Bilder von Tieren“, verbunden, die sich auf die Formen der Sternbilder beziehen.

Der Ursprung des Tierkreises ist konvulsiv, und es gibt eine Debatte zwischen denen, die seine Urheberschaft den Ägyptern zuschreiben, und denen, die ihn den Babyloniern vorschlagen. Allerdings scheint es einen Konsens über den ägyptischen Beitrag zur Ausbreitung der Weltastrologie zu geben.

Die Symbole des westlichen Tierkreises werden mit der griechischen Mythologie in Verbindung gebracht, und obwohl es sich bei vielen um Tiere handelt, erscheinen auch andere Charaktere, die mit den Göttern des Olymp in Verbindung stehen.

Darüber hinaus gibt es derzeit je nach untersuchter Zivilisation viele andere Interpretationen und Darstellungen des Tierkreises. Während sich die Kelten auf Bäume stützten, schufen die Chinesen einen Tierkreis, der aus den Tieren ihrer eigenen Mythologie bestand.

Der chinesische Fall ist einer der bekanntesten auf populärer Ebene, obwohl er wie jede Legende auch verschiedene Versionen aufweist. Die am weitesten verbreitete Theorie verbindet die 12 Tiere des chinesischen Tierkreises mit dem Wettlauf zum sogenannten Himmlischen Tor. Diese Tatsache rechtfertigt die Tierkreisordnung dieser Tiere entsprechend der Ankunftszeit: Ratte, Ochse, Tiger, Kaninchen, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein.

Chinesische Tierkreislegende

Die Überlieferung besagt, dass der Jadekaiser, einer der bekanntesten chinesischen Religionen, ein Rennen organisierte, um die ersten 12 als seine Wächter auszuwählen. Zu diesem Zweck sandte er ein unsterbliches Wesen ins irdische Leben, das in der Lage war, die Botschaft unter zukünftigen Teilnehmern zu verbreiten.

Am nächsten Tag war die Ratte, die als Erste aufstand, den anderen voraus. Als sie in einen Fluss lief, musste sie anh alten, bis sie am Ohr des Ochsen, der ihr folgte, die Möglichkeit sah, ihn zu überqueren. So waren die Ratte und dann der Ochse die ersten und zweiten, die den Kaiser erreichten, nachdem sie das Himmelstor überquert hatten. Als nächstes belegten der Tiger und das Kaninchen den dritten und vierten Platz.

Der hübsche Drache, freundlicher als man normalerweise glaubt, trat für einige Momente aus dem Rennen, um ein Feuer zu löschen, und wurde Fünfter. Später war da noch das Pferd, von dem er dachte, dass es das sechste sein würde, ohne die Schlange zu bemerken, die es schaffte, ihn zu überholen. Somit waren die Schlange und das Pferd die sechste und siebte, die ankamen.

Die Ziege, der Affe und der Hahn zeichneten sich durch ihre Teamarbeit aus und bauten ein Floß, um den Fluss zu überqueren. In dieser Reihenfolge erreichten sie die Plätze acht, neun und zehn. Es ist zu beachten, dass in einigen Regionen die Ziege durch ein Schaf ersetzt wird.Schließlich kamen der Hund und das Schwein und sie vergnügten sich damit, im Fluss zu planschen bzw. zu essen.

Anscheinend vermisse ich das Fehlen der Katze, die in der chinesischen Tradition sehr beliebt ist. Die Legende fügt jedoch hinzu, dass die Ratte trotz der Freundschaft, die sie mit ihr hatte, in ihrer Eile vergaß, ihn aufzuwecken.

Astrologie und die Suche nach Antworten

Die Sterne waren eines der natürlichen Elemente, die die Menschen wählten, um ihre Zukunft vorherzusagen. Aber auch Tiere spielen seit prähistorischen Zeiten eine Schlüsselrolle in dieser Funktion. Tatsächlich spiegelten die Höhlenmalereien laut dem Astronomen Sten Odenwald, Direktor des NASA Education Consortium, bereits eine Art Tiergeist wider, der durch die Jagd auf den Menschen einwirkte.

Andere Beispiele sind die Babylonier und Sumerer, die bei ihren Wahrsagungspraktiken nicht nur in den Himmel schauten, sondern auch die Leber und andere tierische Eingeweide analysierten.

Die Astrologie mit dem Tierkreis, den Horoskopen und den sogenannten Astralhoroskopen ist immer noch eine Pseudowissenschaft, da ihre Methodik keine wissenschaftliche und objektiv nachgewiesene Grundlage bietet. Allerdings hat sich seine in prähistorischen Zeiten entstandene Praxis bis heute weiterentwickelt und gefestigt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave