Einige Hunderassen haben ziemlich imposante körperliche Eigenschaften, daher glauben viele Menschen, dass ihr Aussehen ein Hinweis darauf sein könnte, ob sie gefährlich sind. Dies hat dazu geführt, dass viele Hunde einen schlechten Ruf haben und sogar diskriminiert werden. Zum Beispiel Pitbull-Hunde, die umgangssprachlich als gefährliche „Monster“ für die Gesellschaft bekannt sind.
Pitbulls und andere Rassen mit ähnlichen Eigenschaften haben sich den Ruf erworben, aggressiv zu sein. Aus diesem Grund wurden sie in eine Gruppe namens „potenziell gefährliche Rassen“ aufgenommen. Was ist an dieser Aussage wahr? Sind Pitbull-Hunde wirklich gefährlich? Mal sehen.
Pitbull-Hunde, sind sie gefährlich?
Es gab und gibt immer noch viele Debatten darüber, ob Pitbulls von Natur aus oder aufgrund ihrer Zucht gefährlich sind. Warum sind diese Hunde dann so aggressiv geworden?
Nun, zunächst einmal, denn als diese Hunderasse auftauchte, wurden sie für Kämpfe und Wetten eingesetzt. Dies brachte eine aggressive Erziehung mit sich, die sich erwartungsgemäß sein ganzes Leben lang in seinem Verh alten widerspiegeln sollte. Darüber hinaus hat diese Abstammungslinie ihr gefährliches Verh alten gewissermaßen „geerbt“, weshalb sie zu einem charakteristischen Merkmal von Pitbull-Hunden wurden.
Das bedeutet nicht, dass alle Pitbull-Hunde aggressive Gene im Blut tragen, ganz im Gegenteil, aber schon von Geburt an werden sie als potenziell gefährliche Rasse eingestuft.
Tatsächlich kreuzten viele Züchter den Pitbull nach dem Verbot von Hundekämpfen mit anderen „zahmen“ Rassen, um seine „Aggressivität“ zu verringern.Dadurch zirkulieren die sogenannten „aggressiven Gene“ zwar immer noch in ihrer Vererbung, sie stellen jedoch kein Risiko dar, es sei denn, sie werden dazu erzogen, gefährlich zu sein.

Die Art der Ausbildung ist entscheidend
Ein weiterer Faktor, der diese Klassifizierung beeinflusst hat, ist zweifellos die Tatsache, dass diese Rasse mit Aggressivität und Gefahr verbunden ist. Daher wird ein großer Teil der Pitbulls als heimliche Kampfhunde oder als Wachhunde großer Grundstücke ausgebildet, für den Fall, dass ein Eindringling eindringt. Dies verstärkt nur die Vorurteile der Menschen, was wiederum einen negativen Teufelskreis für die Linie schafft.
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass der natürliche Charakter von Pitbull-Hunden sehr ruhig und freundlich ist, wenn keine aggressive Erziehung erfolgt. Während es andere Hunde wie Chihuahuas gibt, die sehr wild und neurotisch sind, werden sie von Menschen aufgrund ihrer „harmlosen“ Größe nicht als Bedrohung wahrgenommen.
Laut Everardo Becerra, einem Tierarzt an der Fakultät für Veterinärmedizin und Zootechnik der UNAM, spielen die Besitzer dieser Hundeart eine entscheidende Rolle für ihre Entwicklung und ihr Temperament. Und obwohl Pitbulls temperamentvoll sind und auf bestimmte Situationen abrupter reagieren können, heißt das nicht, dass sie aggressive Hunde sind.
Auch der Körperbau des Pitbulls zählt
Einer der wichtigsten Gründe, warum der Pitbull als gefährliche Rasse gilt, ist sein Aussehen. Obwohl diese Art von Hunden normalerweise nicht aggressiv sind, verursachen sie aufgrund ihrer Stärke schwere Verletzungen, wenn sie mit dem Ziel reagieren, einer Person Schaden zuzufügen.
Es ist klar, dass die Verletzungen, die ein Chihuahua verursachen kann, nicht die gleichen sind wie die, die ein Pitbull verursachen könnte. Die körperliche Konstitution ist bei beiden unterschiedlich, sodass Hunde mit besserer Muskulatur die Fähigkeit haben, mehr Schaden anzurichten.Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie immer gefährlich sind, sondern dass die Rasse von ihren Hütern gut verw altet werden muss, um Konflikte dieser Art zu vermeiden.
Aggressivität liegt nicht in der Natur
Entgegen der landläufigen Meinung gibt es einige Studien, die zeigen, dass der Pitbull weniger gefährliche Verh altensweisen zeigt als andere Rassen. Tatsächlich erwähnen sie in einem in Animal Welfare veröffentlichten Artikel, dass Pitbulls nicht nur weniger aggressiv sind, sondern auch dazu neigen, ein liebevolleres Verh alten zu zeigen.
Kann man verhindern, dass Pitbulls aggressiv werden?
Ja, das kannst du. Obwohl viele behaupten, dass ein Teil ihrer Aggressivität in ihren Genen steckt, gibt es diejenigen, die glauben, dass diese Gene in diesem Fall „verändert“ werden könnten, indem man sie mit freundlichen Taten aus der Kindheit bekämpft.

Die American Society for the Prevention of Cruelty to Animals gibt an, dass positive Erfahrungen dazu führen können, dass Hunde möglicherweise nie „aufwachen“, wenn es wirklich Gene gibt, die die Aggression beeinflussen. Dies ist sein Textkommentar:
„Positive Erfahrungen in den ersten Lebensjahren eines Hundes, wie zum Beispiel die Sozialisierung, gelten als Schlüssel zur Vorbeugung aggressiver Tendenzen bei Hunden. Welpen neigen dazu, mit anderen Hunden, Menschen und Arten zu spielen und zu kommunizieren, etwas, das ihnen für den Rest ihres Lebens im Gedächtnis bleiben wird.“
Kommentar sagt immer:
„Pitbull-Hunde sind reaktiver in Bezug auf die Emotionen, die sie wahrnehmen, aber wie alle Hunde sind sie wie alle anderen Hunde, wenn sie richtig geführt werden.“ Die Rasse bestimmt nicht die Aggressivität eines Individuums, aber jedes Tier kann unterschiedliche Temperamente haben.“
Wo ist dann der Schlüssel?
Nun, der Schlüssel liegt in der Erziehung eines unterwürfigen und aufmerksamen Hundes, der weiß, wie er mit anderen Tieren und anderen Menschen umgeht und der seinen Platz im Zuhause kennt. Obwohl es schlecht zu hören ist, sind Hunde und ihre Vorfahren daran gewöhnt, dem „Führer“ zu folgen, daher ist es für sie eine Freude, den Anweisungen ihrer Erzieher zu folgen.
Es stimmt, dass es viele Nachrichten über Pitbull-Hundeangriffe gibt, aber es gibt auch viele andere dieser Rasse, die friedlich mit ihren Besitzern zusammenleben und liebevoll und freundlich mit der Familie umgehen. Deshalb ist es wichtig, sie richtig auszubilden: Bei Bedarf müsste man sogar einen professionellen Trainer aufsuchen.
Tragen Pitbulls Aggression in ihren Genen?
Nun, es gibt diejenigen, die ja sagen, und diejenigen, die nein sagen. Die Realität ist, dass einige Studien einen gewissen Zusammenhang zwischen der Genetik und der Aggressivität von Hunden vermuten, obwohl es zu diesem Thema noch nichts Konkretes gibt.
Wie dem auch sei, Pitbull-Hunde sind nicht so gefährlich oder unterscheiden sich von anderen: Je nachdem, für welches Exemplar Sie sich entscheiden, wird es den einen oder anderen Charakter haben. Bei guter Erziehung und bedingungsloser Zuneigung können diese Hunde jedoch liebevoller sein als andere Rassen. Das Geheimnis liegt in der Erziehung des Haustieres. Je mehr Zeit Sie ihm widmen, desto stabiler wird sein Verh alten.