Kann mich mein Hund krank machen?

Auch wenn man sich sorgfältig um ihn kümmert, ihn regelmäßig zum Tierarzt bringt und die Impf- und Entwurmungsrichtlinien einhält, fragt man sich plötzlich: Kann mein Hund mich krank machen?

Obwohl die meisten Krankheiten, unter denen Hunde leiden, nicht auf den Menschen übertragbar sind, können einige übertragen werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie wissen, was diese Erkrankungen sind und vor allem, wie Sie ihnen vorbeugen können.

Wie kann mein Hund mich krank machen?

Zoonosen können als Krankheiten definiert werden, die Tiere befallen und unter bestimmten Bedingungen auf den Menschen und umgekehrt übertragen werden. Erworben:

  • Durch direkte Ansteckung mit dem erkrankten Tier
  • Über Körperflüssigkeiten wie Urin oder Speichel
  • Durch einen Vermittler: Mücken oder andere Insekten

Je nach dem Erreger, der sie erzeugt, werden die Krankheiten, die Hunde auf uns übertragen können, in folgende Gruppen eingeteilt:

  • Parasitär
  • Virales
  • Pilz
  • Bakterien

Obwohl die meisten Krankheiten, an denen Hunde leiden, nicht auf Menschen übertragen werden, können einige übertragen werden. Daher ist es wichtig, dass Sie den Tierarzt konsultieren, damit Sie und Ihr Haustier nicht durch diese Beschwerden geschädigt werden.

Wie sich Hundeparasiten auf den Menschen auswirken

Die Parasiten von Pelztieren sind einer der Hauptwege der Ansteckung von Krankheiten auf den Menschen, insbesondere durch die Aufnahme von Eiern und Larven im Kot.

Aus diesem Grund sind Kinder am stärksten gefährdet, da ihr Immunsystem schwächer ist. Außerdem stecken sie oft ihre Hände in den Mund, ohne sie zu waschen.

Durch diese Parasiten können wir uns zum Beispiel anstecken:

  • Babesiose
  • Ascariasis
  • Demodektische und Sarkoptesräude
  • Dipilidiose
  • Filariose
  • Hydatidose
  • Leishmaniose

Virus- und Pilzkrankheiten, die pelzige Hunde auf uns übertragen können

Tollwut ist eine akute Virusinfektion, die das Nervensystem befällt und nicht heilbar ist, sobald sich Symptome entwickeln. Obwohl es vielerorts durch Impfungen ausgerottet wurde, gibt es Regionen, in denen es immer noch den Tod zahlreicher Menschen verursacht.

Viel milder, aber ziemlich lästig ist die Dermatophytose oder Ringelflechte, die durch verschiedene Pilzarten verursacht wird.Es handelt sich um eine oberflächliche Infektion der Haut, Haare und Nägel, die durch Streicheln infizierter Hunde oder durch Kontakt beispielsweise mit Erde oder Sand an der Stelle, an der sich ein betroffenes Tier aufgeh alten hat, übertragen wird. Es sollte mit antimykotischen Medikamenten behandelt werden.

Ansteckung mit Bakterien bei Hunden

Unter den durch Bakterien verursachten Zoonosen können wir Folgendes hervorheben:

  • Leptospirose. Die Ansteckung erfolgt durch direkten Kontakt mit dem Urin infizierter Tiere. Hunde stecken sich bei betroffenen Tieren mit Leptospirose an und übertragen die Krankheit dann auf Menschen.
  • Salmonellose. Es wird durch Salmonellen verursacht. Salmonellose gilt als eine der häufigsten bakteriellen Infektionen, die Hunde auf den Menschen übertragen.
  • Knopffieber. Die Ursache ist die Braune Hundezecke.
  • Pasteurellose. Pasteurellose wird durch Bisse übertragen, da die Bakterien im Maul von Hunden leben.
  • Campylobacteriose. Verursacht blutigen Durchfall, Fieber und Erbrechen.
  • Borreliose. Eine Übertragung erfolgt, wenn eine Zecke, die ein infiziertes Haustier gebissen hat, auch eine Person beißt.

Verantwortungsbewusster Umgang mit Haustieren im Interesse der Gesundheit von Mensch und Tier

Wenn Sie sich entscheiden, ein Haustier zu adoptieren oder zu erwerben, ist es wichtig, dass zu Ihren Aufgaben die ständige Konsultation des Tierarztes gehört. Der Fachmann weiß, wie er die Schritte angibt, die zu befolgen sind, damit Ihr Fell gesund bleibt und Sie oder Ihre Familie nicht krank werden.

Aus diesem Grund ist die rechtzeitige Entwurmung und Impfung Ihres Vierbeiners ein Thema, an dem Sie nicht vorbeikommen dürfen. Darüber hinaus müssen Sie sich dafür einsetzen, Ihrem Haustier eine saubere und komfortable Umgebung zu bieten.

Wenn es Ihrem Haustier immer noch nicht gut geht, gehen Sie sofort zum Tierarzt. Außerdem sollten Sie auf Ihre Gesundheit achten. Vergessen Sie nicht, dass einige Krankheiten, die Ihr Hund bei Ihnen anstecken kann, potenziell gefährlich für Sie sein können.

Denken Sie jedoch immer daran, dass die Vorteile der verantwortungsvollen H altung eines Haustiers die gesundheitlichen Probleme, die es für Sie verursachen könnte, bei weitem überwiegen.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave