Die Probleme, die sich aus dem durch die Pandemie verursachten Abfall ergeben

Leider werden die Probleme, die sich aus dem durch die Pandemie erzeugten Abfall ergeben, allmählich sichtbar. Die massive Produktion von Kunststoffen ist für Umweltschützer zu einem ernsthaften Hindernis geworden, da sie eine der vielen schädlichen Situationen ist, die das COVID-19-Virus mit sich gebracht hat.

Was ist heute der am meisten erzeugte Abfall? Wie beeinflusst seine Präsenz die Umwelt und die darin lebenden Tiere? Diese und weitere Fragen beantworten wir in den folgenden Zeilen.

Abfall, der durch die Pandemie entsteht

Heute steht die Welt vor einer Pandemie, die die Menschheit schwer trifft. Darüber hinaus wurden auch Tiere dadurch geschädigt, da sie indirekte Opfer davon sind.

Das liegt daran, dass der durch die Pandemie erzeugte Abfall zum Tod verschiedener Tierarten führt. Einer der am meisten kommentierten Fälle war der Tod eines Pinguins.

Kürzlich wurde in Brasilien die Leiche eines scheinbar gesunden Pinguins gefunden. Nach Durchführung der Autopsie wurde festgestellt, dass sein Tod durch das Verschlucken einer N95-Maske verursacht wurde.

Die mit der Durchführung der Autopsie beauftragte Gruppe gehört der NGO „Argonauta Institute for Coastal and Marine Conversation“ an. Diese Einrichtung widmet sich der Bekämpfung der Auswirkungen von Meeresmüll.

Konkret sind seine Mitglieder für die Rehabilitation aller Meerestiere verantwortlich, die durch diese Abfälle erkrankt sind. Wie sie kommentierten, hat die aktuelle Situation zum Auftauchen von Masken im Meer geführt.

Seine Präsenz im Meer ist auf die unsachgemäße Entsorgung des erzeugten Abfalls zurückzuführen. Leider hat dies zum Tod eines Magellan-Pinguins geführt.

Diese Art wandert jedes Jahr auf der Suche nach Nahrung aus Patagonien in Argentinien ein. Einige Exemplare gehen jedoch verloren und werden von dieser Institution gerettet.

Sobald sie sich erholt haben, werden sie wieder in die Wildnis entlassen, während die Verstorbenen obduziert werden. Vom Institut aus appellieren sie an die Bevölkerung, bei diesem Kampf gegen die Verschwendung mitzuhelfen.

Welche Auswirkungen hat der durch die Pandemie erzeugte Müll?

Die falsche Verwendung und Entsorgung von Produkten zur Linderung der aktuellen Pandemie hat vielfältige Auswirkungen. Wir zeigen sie Ihnen unten.

Zunahme der Kunststofferzeugung

Wir wissen, dass Plastik das Leben heute viel einfacher macht. Allerdings wird es zu einer Gefahr für die menschliche Gesundheit und die verschiedenen Ökosysteme des Planeten.Aufgrund der Pandemie kam es zu einem starken Anstieg der plastikh altigen Abfälle. Darunter sind Einwegkunststoffe wie Masken oder Handschuhe.

Außerdem wird sich laut Experten im Jahr 2030 die Menge an Plastikmüll weltweit verdoppeln. Dies wiederum wird zu einer Reihe kurz- und langfristiger Auswirkungen auf Mensch und Umwelt führen.

Obwohl der Konsum von Kunststoff die Lebensqualität verbessert hat, müssen wir nach nachh altigen Lösungen suchen, die dieses Material ersetzen. Nur so können wir verhindern, dass Tiere negativ betroffen werden.

Erhöhtes ökologisches Risiko durch den Einsatz von Desinfektionsmitteln

Es scheint, dass der Einsatz von Desinfektionsmitteln negative Auswirkungen auf die lokale Flora und Fauna hat. Ein Beispiel ereignete sich an einem Strand in Andalusien, Spanien, der mit Desinfektionsmittel besprüht wurde.

Der Zweck dieses Gesetzes bestand darin, die schnelle Ausbreitung des aktuellen Virus zu stoppen. Allerdings warnten sowohl Biologen als auch Naturschützer vor den negativen Folgen in der Region.

Konkret erwähnten sie die Auswirkungen auf Seevögel, die verschiedenen Krabbenarten oder die Flora am Strand. Andere Orte, an denen es negative Auswirkungen haben kann, sind Tierfarmen.

In früheren Studien wurde der Einsatz von Desinfektionsmitteln mit erhöhten Gesundheitsrisiken für Arbeiter und Tiere in Verbindung gebracht. Allerdings ist es derzeit eine der wenigen Möglichkeiten, mit dem Virus umzugehen.

Tod von Tieren

Auf die eine oder andere Weise gelangen diese Abfälle in die verschiedenen bestehenden Ökosysteme. Es wird geschätzt, dass rund 700 Meeresarten die Plastikmikropartikel aufnehmen.

Der Tod von Tieren ist die Folge falscher Entsorgung oder unzureichender Verwertung von Abfällen. Aus diesem Grund müssen wir den Verbrauch schwer entsorgbarer Materialien reduzieren.

Andererseits reduzieren wir mit diesen Einschränkungen auch den Eintrag von Mikroplastik in die Nahrungskette. Dadurch wird verhindert, dass wir dieses Material unbewusst durch den Verzehr von Fisch und Schalentieren aufnehmen.

Auf diese Weise vermeiden wir, noch mehr Nachrichten wie die eingangs erwähnte über den Pinguin zu lesen, und können natürlich auch die Natur positiv beeinflussen, was zu einer besseren Zukunft für alle führt.

Es ist äußerst wichtig, den Zusammenhang zwischen der menschlichen Gesundheit und der Umwelt, die uns umgibt, zu verstehen. Daher ist es notwendig, sich fortan an der Umsetzung nachh altiger Maßnahmen zu beteiligen.

Nur so können wir diese und andere Probleme vermeiden, die durch den durch die Pandemie verursachten Müll entstehen. Heute liegt der Schutz von Tieren und Ökosystemen in der Verantwortung jedes Einzelnen von uns.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave