Wackelig-Igel-Syndrom

Die Zeit ist noch weit entfernt, als die meisten Haustiere Hunde, Katzen oder höchstens Ziervögel waren. Die Artenvielf alt an Haustieren, die es derzeit auf dem Markt gibt, ist immens. Als Tierärzte müssen wir als Tierärzte jedem die gleiche Aufmerksamkeit schenken.

Obwohl es wahr ist, dass nicht alle Tierärzte über alle Tiere Bescheid wissen können, müssen die für die Behandlung kleiner Haustiere Verantwortlichen alle medizinisch versorgen, die unsere Hilfe benötigen. Bei dieser Gelegenheit werden wir uns mit einem so akuten Thema wie dem Wackeligel-Syndrom befassen.

Wobbly-Igel-Syndrom

Das Wackeligel-Syndrom (WHS) ist eine degenerative Erkrankung des Nervensystems, die den Afrikanischen Zwergigel (Atelerix albiventris) betrifft. Sein Ursprung ist derzeit unbekannt.

Dies ist eine Pathologie, die der Multiplen Sklerose beim Menschen ähnelt und mit der viele Forscher sie vergleichen. Im Fall des Afrikanischen Igels wird jedoch vermutet, dass dies auf die wahllosen genetischen Kreuzungen zurückzuführen ist, denen diese Art ausgesetzt war. Allein in den Vereinigten Staaten beträgt die Prävalenz dieser Krankheit 10 % und zusammen mit Neoplasien sind sie normalerweise die Hauptursache für Lähmungen bei diesen Haustieren.

Es ist zu beachten, dass bei der Zucht afrikanischer Igel heute ein erhebliches Rechtsvakuum besteht. Sie sind seit einigen Jahren als potenziell invasive Art verboten und aus diesem Grund haben professionelle Institutionen keine Lizenz, sie zu züchten.

Das Wackeligel-Syndrom könnte auf die fortgesetzte Fortpflanzung unter nahen Verwandten durch Personen ohne Erlaubnis oder ausreichendes Wissen zurückzuführen sein.

Entwicklung der Krankheit

Betrifft einheimische afrikanische Erdseeigel ab einem Alter von etwa drei Jahren. In anderen Altersstufen, sowohl darüber als auch darunter, kann es passieren, wenn auch mit geringerer Wahrscheinlichkeit.

Die Entwicklung dieses Syndroms ist fortschreitend und beginnt normalerweise an den Hinterbeinen und betrifft später die Vorderbeine. Es kann auch die Seiten betreffen: zuerst die linke und dann die rechte Seite oder umgekehrt. Dies führt zu einem Verlust der Muskelkontrolle über den Körper des Igels, was dazu führt, dass er zitternd geht (Ataxie), daher der Name des Syndroms.

An dieser Stelle ist es wichtig zu klären, dass die Wackelige-Igel-Krankheit leicht mit dem Vestibularis-Syndrom verwechselt werden kann und daher bei möglichen Differenzialdiagnosen berücksichtigt werden muss.

Wenn die Symptome und das Schwanken auftreten, beginnen die Tiere, Komplikationen zu haben, um ein normales Leben zu führen. Aufgrund der Schwierigkeiten beim Essen kommt es in den frühen Stadien der Krankheit zu Gewichtsverlust. Normalerweise sterben die Tiere zwischen einem Monat und einem Jahr nach Auftreten der Symptome. Das Überleben hängt stark von der palliativen Pflege des Igels ab.

Andere Symptome des Syndroms

Obwohl die Hauptsymptome dieses Syndroms mit Lähmungen und Koordinationsverlust zusammenhängen, gibt es auch einige andere Anzeichen, die darauf hinweisen könnten. Zu den häufigsten gehören:

  • Schwierigkeiten, sich zusammenzurollen.
  • Schwierigkeiten beim Aufstehen nach dem Schlafengehen.
  • Probleme beim Wasserlassen oder Stuhlgang.
  • Atemstörungen.
  • Selbstverstümmelung.
  • Exophthalmie (Augen, die aus ihren Augenhöhlen herausragen).
  • Wunden an den Beinen.
  • Reduzierung Ihrer täglichen Aktivitäten.

Denken Sie daran, dass diese Symptome auch auf das Vorhandensein anderer Pathologien hinweisen können. Bevor Sie also an das Schlimmste denken, konsultieren Sie einen Tierarzt, damit er die richtigen Tests durchführen und eine Diagnose stellen kann.

Diagnose

Das Wobbly-Hedgehog-Syndrom verursacht unauffällige Läsionen in der weißen Substanz des Gehirns, die zu schwer zu diagnostizieren sind. Tatsächlich wird das Vorliegen dieser Pathologie in den meisten Fällen erst nach einer Autopsie erkannt.

Die Diagnose dieses Syndroms wird normalerweise gestellt, indem viele klinische Tests durchgeführt werden, um andere mögliche Krankheiten auszuschließen. Einige dieser Tests sind:

  • Physikalische Analyse.
  • Motortests.
  • Laboranalyse (Urin und Blut).
  • Röntgenstrahlen.
  • Ultraschall.

Wenn die Ergebnisse dieser Analysen nicht das Vorliegen einer anderen Erkrankung wie Neubildungen, neuronalen Läsionen oder Stoffwechselproblemen zeigen, könnte von diesem Syndrom ausgegangen werden. Anders gesehen erfolgt die Diagnose durch Ausschluss, was lange dauert.

Behandlung und Pflege

Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass das Wackelig-Hedgehog-Syndrom eine chronisch-degenerative und unheilbare Pathologie ist. Auch wenn es keine spezifische Behandlung gibt, wird die grundlegende Pflege des Igels seine Lebensqualität deutlich verbessern und verlängern. Denken Sie daran, dass der gesamte Prozess von einem Spezialisten überwacht werden muss. Nehmen Sie daher keine Änderungen in Ihrem täglichen Leben vor, ohne ihn vorher zu konsultieren.

Zu den allgemeinen Empfehlungen, die Tierärzte normalerweise geben, gehören:

Diät

Wir füttern den Igel mit hochwertiger Nahrung, mit Insekten oder gekochter, hautloser Hähnchen-/Putenbrust. Darüber hinaus müssen wir Ihr Menü mit kleinen Stücken gebackenem oder gekochtem Obst und Gemüse abrunden. Es ist ratsam, unserem Tier eine Ergänzung mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren zuzuführen. Andererseits ist auch ein Vitaminkomplex empfehlenswert.

In fortgeschrittenen Krankheitsstadien kann eine assistierte Fütterung erforderlich sein, da das Tier nur schwer selbstständig fressen kann. In dieser Zeile muss der Trinker einen Auslauf haben, um den Zugang zum Wasser zu erleichtern.

Für die unterstützte Ernährung greifen Sie am besten zu einem hausgemachten Brei, der über eine Spritze verabreicht wird. Dieser Brei kann mit den üblichen Bestandteilen Ihrer Ration zubereitet werden, ergänzt durch entsprechende Zusätze.

Wir müssen in fortgeschrittenen Stadien der Krankheit sehr auf die Flüssigkeitszufuhr achten. Igel dehydrieren schnell, deshalb müssen wir versuchen, die Spritze immer bereit zu haben und dem Tier häufig Wasser zu geben.

Physiotherapie

Es ist wichtig, die Muskulatur des Igels in einem bestmöglichen Zustand zu h alten, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Dies erreichen wir, indem wir die Extremitäten des Tieres massieren, um den Muskeltonus aufrechtzuerh alten.

Zu empfehlen sind auch Massagen am Bauch des Tieres. Wir können seinen glatten Bauch ohne Stacheln sanft streicheln, um die Magen-Darm-Motilität anzuregen.

Zusammenfassend ist der heutige Artikel etwas traurig, da es nie eine gute Sache ist, über Krankheiten ohne Behandlung zu sprechen. Wir hoffen jedoch, dass diese Tipps hilfreich sind und wenn Ihr Haustier das Pech hat, an diesem Syndrom zu leiden, können Sie es gut pflegen und seine Lebensqualität so lange wie möglich verlängern.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave