Eine Serie ist eine Hommage an Polizeihunde

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Pelzigen verbessern ohne Zweifel unser Leben in vielerlei Hinsicht. Deshalb sind Initiativen, die sich zum Ziel gesetzt haben, all das Gute hervorzuheben, das diese edlen Tiere uns zu bieten haben, immer willkommen. Dies ist der Fall bei Misión Canina, einer neuen Serie auf dem Kanal Nat Geo Wild, die den Polizeihunden in Kolumbien Tribut zollt.

Erfahren Sie mehr über die Arbeit der Hunde, die an der Seite der kolumbianischen Polizei arbeiten

Um die Arbeit der Hunde zu dokumentieren, aus denen die kolumbianische Nationalpolizei besteht, haben wir versucht, die „Hinter den Kulissen“ der Ausbildung, die diese Tiere von klein auf erh alten, bekannt zu machen.

So zeigt Misión Canina, das letzten Juni veröffentlicht wurde, in vier einstündigen Episoden eine wahre Hommage an die Polizeihunde dieses südamerikanischen Landes, das schwere Konflikte durchlebt (Drogenhandel, Guerillas, Paramilitärs usw.).

Und es ist so, dass die Pelzigen die Beamten bei verschiedenen Aufgaben im gesamten kolumbianischen Territorium begleiten:

  • Städtische und ländliche Regionen
  • Grenzen
  • Flughäfen
  • Dschungelgebiete

Wir erzählen Ihnen Einzelheiten über Misión Canina, eine Serie auf dem Kanal Nat Geo Wild, die eine echte Hommage an kolumbianische Polizeihunde darstellt. Auf diese Weise erfahren Sie, wie sie von klein auf ausgebildet werden, und Sie können sie bei ihren heroischen Missionen begleiten, die sie gemeinsam mit ihren Führern durchführen.

Dog Mission, Pelz in Aktion

Die olfaktorischen und auditiven Fähigkeiten dieser Tiere sind für die Erfüllung der verschiedenen ihnen anvertrauten Aufgaben von entscheidender Bedeutung. Und es liegt in den Trainern, sie weiterzuentwickeln, um das Beste aus ihnen herauszuholen.

Unter den Funktionen, die kolumbianische Polizeihunde ausführen, können wir Folgendes hervorheben:

  • Detektion von Betäubungsmitteln, Bargeld und Sprengstoffen
  • Suche und Rettung bei Naturkatastrophen
  • Ort der Leichen (bis zu 12 Meter tief)
  • Prävention und Kontrolle in Luft-, See- und Landterminals
  • Sicherheit in öffentlichen Shows
  • Kampf gegen den Handel mit Flora und Fauna

Eine Serie, die als Hommage an Polizeihunde gezeigt wird

Misión Canina begleitet Hunde und ihre Trainer bei verschiedenen Einsätzen. Auf diese Weise dokumentieren sie nicht nur die Tiere in Aktion, sondern dokumentieren auch die enge Beziehung, die die Tiere zu ihren Führern haben.

Und obwohl es 1.433 Pelzige gibt, die Teil der kolumbianischen Nationalpolizei sind, werden in der Serie zwei davon hervorgehoben: Choca und Hazan.

Der Hund ist ein Schokoladen-Labrador, der auf das Aufspüren von Sprengstoffen spezialisiert ist. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Durchquerung des kolumbianischen Dschungels mit einer Gruppe von Polizisten, die sich der Bekämpfung des Drogenhandels widmen.

Hazan seinerseits ist ein belgischer Malinois-Schäferhund, der nach 12 Dienstjahren in den Ruhestand ging. Ohne Zweifel ist er ein Held. Das kleine Tier, das in der Suche und Rettung, insbesondere von Leichen, ausgebildet ist, hat die Ortung ausgesprochen gefährlicher Krimineller ermöglicht.

Eine Ausbildungsschule, die von Agenten aus anderen Ländern besucht wird

Pero Misión Canina geht noch weiter und erzählt, wie die Pelzigen vom Stillen an trainiert werden. Und es ist so, dass in den ersten Lebensmonaten bereits festgelegt ist, welcher Art von Arbeit die Perrines zugewiesen werden.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Schule für Führer- und Hundeausbildung der kolumbianischen Nationalpolizei als eine der besten in Lateinamerika gilt. Aus diesem Grund nehmen an der Seite der Hunde auch Angehörige von Strafverfolgungsbehörden aus anderen Ländern an der Ausbildung zum Führer teil. Beispielsweise werden Agenten empfangen von:

  • Mexiko
  • Brasilien
  • Haiti
  • Guatemala

Dog Mission und seine Geschichten über heldenhafte Pelztiere

In der ersten Folge der Serie ist die Arbeit der kolumbianischen Nationalpolizei bei der Demontage einer handwerklichen Raffinerie zu sehen. Dort nutzen Kriminelle das aus der Trasandino-Pipeline gestohlene Öl, um es in Benzin für die Kokainproduktion umzuwandeln.

Da betritt Labradora Choca die Szene, deren Aufgabe es ist, die Minen aufzuspüren, die normalerweise rund um diese Raffinerien versteckt sind, um sich vor Sicherheitsbeamten zu schützen.

Aber das ist nur eine der vielen Geschichten, die in dieser Serie erzählt werden und die eine wohlverdiente Hommage an die Polizeihunde Kolumbiens darstellen. Ohne Zweifel stehen wir vor wahren Helden.

Bildquelle: www.elespectador.com