Die Unterschiede zwischen Lamas und Alpakas

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Unterschiede zwischen Lamas und Alpakas scheinen subtil zu sein, wenn wir es nicht gewohnt sind, diese Tiere, die regelmäßig in Peru und Bolivien leben, zu sehen. Allerdings sind sie leichter zu unterscheiden als sie erscheinen.

Ähnlichkeiten zwischen Lamas und Alpakas

Bevor wir ihre Unterschiede aufzählen, ist es wichtig, ihre Gemeinsamkeiten zu beachten: Diese Tiere haben einen sehr ähnlichen Lebensraum und sind eng miteinander verwandt. Sie gehören beide zur Familie der Kamele und haben auch enge Beziehungen zu Vicuñas und Guanakos, obwohl es sich bei diesen beiden um wilde Tiere handelt.

Sowohl Alpakas als auch Lamas ernähren sich ähnlich:Sie sind Pflanzenfresser und Weidefresser. Beide Arten leben inHerden und sind domestizierte Tiere; Sie leben friedlich mit den Menschen zusammen. Jetzt werden wir ihre Unterschiede sehen, die über das Physische hinausgehen:

Unterschiede zwischen Lamas und Alpakas

Die Unterschiede zwischen Lamas und Alpakas sind für diejenigen, die es gewohnt sind, sie zu sehen, offensichtlich, obwohl sie für jemanden, der zum ersten Mal in Gebiete reist, in denen sie gefunden werden können, möglicherweise wie ein und dasselbe Tier aussehen.

Die Eigenschaften, die sie zu unterschiedlichen Tieren machen, hängen nicht nur mit ihrem Körperbau, sondern auch mit ihrer Beziehung zum Menschen und ihrem Charakter zusammen. Beide sind fügsame Tiere, reagieren aber unterschiedlich auf die Nähe von Fremden.

Größe und Proportionen

Einer der bemerkenswertesten Unterschiede zwischen Lamas und Alpakas ist ihre Größe: Lamas sind sichtbar größer als Alpakas. Lamas messen am Widerrist etwa 120 Zentimeter, während Alpakas kaum 90 Zentimeter erreichen.

Deshalb sind sie auch schwerer: Lamas wiegen mehr als 100 Kilogramm, während Alpakas in der Regel nicht über 60 Kilogramm wiegen Die Ohren überschreiten ihre Höhe.

Das Gesicht

Wenn wir ihr Gesicht genau betrachten, entdecken wir weitere Unterschiede zwischen Lamas und Alpakas: Alpakas sind runder und haben weniger scharfe Gesichtszüge als ihre Lama-Cousins.

Lamas haben längliche und spitze Ohren; die von Alpakas sind runder. Dasselbe passiert auch mit der Schnauze: Die Schnauze der Alpakas steht mehr hervor und sieht länglicher aus.

Die Wolle

Bezüglich ihrer Beziehung zum Menschen ist auch der Unterschied zwischen diesen beiden Tieren spürbar. Alpakawolle ist eine sehr begehrte Faser, da sie weich und leicht ist. Sie haben daher nicht nur ein dickeres und üppigeres Fell als Lamas, sondern sehen auch flauschiger aus.

Im Gegenteil, da die Wolle der Lamas rauer und schwieriger zu bearbeiten ist, wurden sie als Zugtiere eingesetzt. Dies macht sich auch ihre größere körperliche Kraft zunutze. Lamas haben daher weniger Wolle und ein raueres, weniger sanftes Aussehen als Alpakas.

Der Charakter

Weitere Unterschiede zwischen echten Lamas und Alpakas liegen in ihrem Charakter. Obwohl beide Herdentiere sind, domestiziert und neugierig auf Menschen, enden die Unterschiede hier.

Alpakas sind eher scheue Tiere, die weglaufen, wenn Fremde versuchen, sich ihnen zu nähern. Sie arbeiten nicht gern für Menschen und wenn sie jemals verärgert oder wütend werden, greifen sie möglicherweise zum Spucken; Wenn er jedoch entkommen kann, wird er es vorziehen, wegzugehen.

Im Gegenteil: Lamas sind aufgeschlossener, aber auch sturer. Wenn Lamas verärgert sind oder das Gefühl haben, dass sie nicht so behandelt werden, wie sie möchten, zögern sie nicht, jemanden in der Nähe zu spucken oder zu treten.Darüber hinaus kann sie sich entscheiden, nicht für den Menschen zu arbeiten und still zu bleiben oder sich hinzulegen, wodurch es unmöglich wird, sie zu einer Bewegung zu zwingen.

Die Unterschiede zwischen Lamas und Alpakas scheinen sich aus kleinen Details zu ergeben, obwohl man nur wissen muss, wie man sie erkennt, um sie offensichtlich zu machen. Wenn Sie vor einem dieser Tiere stehen und nicht wissen, was es ist, vertrauen Sie seiner Größe und seinen Ohren, anstatt zu versuchen, es dazu zu bringen, Sie anzuspucken.