Dürfen Hunde Süßkartoffeln essen?

Wenn Sie gerne und häufig Süßkartoffeln essen, fragen Sie sich sicherlich, ob Ihre Hunde das auch können. Nun, in den folgenden Zeilen erzählen wir Ihnen etwas mehr über diese Knolle und gehen auf ihre Eigenschaften und Vorteile ein. Lesen Sie weiter und verpassen Sie diese Informationen nicht!

Obwohl Hunde einen starken Magen haben und viele Arten von Futter fressen können, sind nicht alle für sie geeignet. Gehört die Süßkartoffel dazu?

Nährstoffzusammensetzung von Süßkartoffeln

Süßkartoffel, Süßkartoffel oder Süßkartoffel ist eine sehr verbreitete Knolle für den menschlichen Verzehr, die laut Artikeln bei der Herstellung von Tierfutter verwendet wird. Sie ist in den tropischen Zonen Südamerikas beheimatet, verfügt aber über eine hervorragende Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodentypen.

Dieses Produkt hat einen hohen Nährwert und 98 % seiner Zusammensetzung sind leicht verdaulich. Enthält zwischen 25 und 30 % Kohlenhydrate; 30 Milligramm Vitamin C; 300 Gramm Kalium und 11 Milligramm Kalzium.

Darüber hinaus ist es eine ausgezeichnete Quelle für Carotinoide, Vorläufer von Vitamin A, Vitaminen des B-Komplexes und Aminosäuren wie Leucin, Isoleucin, Lysin, Methionin, Threonin, Tryptophan, Valin und Histidin. Aus all diesen Gründen gelten Süßkartoffeln als ausgezeichnetes Lebensmittel.

Ist Süßkartoffel gut für Hunde?

An diesem Punkt haben Sie bereits geahnt, dass Hunde Süßkartoffeln fressen können, da sie andere Knollen (z. B. Kartoffeln) problemlos akzeptieren. Tatsächlich finden Sie diese Zutat sicherlich in der Liste der Bestandteile des Futters, das Sie Ihren vierbeinigen Begleitern geben. Daher muss angegeben werden, dass es sich um ein gesundes Futter für diese Art handelt.

Wenn Süßkartoffeln aus irgendeinem Grund nicht auf der Nährwerttabelle der Ernährung Ihres Hundes stehen, können Sie sie durchaus als Kohlenhydratquelle einbeziehen und die Ernährung damit ergänzen. Süßkartoffeln, wie sie in einigen Teilen der Welt genannt werden, haben einen süßen Geschmack und eine Textur, die für Hunde sehr angenehm ist.

Aufgrund der Zuckerkonzentration ist es jedoch besser, es nicht täglich anzubieten. Die Verwendung sollte gelegentlich erfolgen.

Vorteile von Süßkartoffeln

Ein wissenschaftlicher Artikel weist darauf hin, dass die Konzentration an Vitamin A Süßkartoffeln zu einem hervorragenden natürlichen Antioxidans macht. Aus diesem Grund könnte es dabei helfen, die Zell alterung zu bekämpfen und die ordnungsgemäße Funktion des Immunsystems von Hunden aufrechtzuerh alten.

Zusammengenommen führt dies (unter anderem) zu einer gesunden Sehkraft, optimalem Wachstum sowie gesunder Haut und gesundem Fell. Hinzu kommt sein hoher Geh alt an β-Carotin (ein Pigment, das ihm eine sehr charakteristische orange Farbe verleiht), das in Vitamin A umgewandelt wird.

Dagegen liefert eine 100-Gramm-Portion Süßkartoffel etwa 100 Kilokalorien, weshalb sie als energiereiches Lebensmittel bezeichnet wird. Es ist ideal für Welpen, die anspruchsvolle Trainingsprogramme absolvieren, sowie für Hunde, die sich gerade von einer Behandlung oder Krankheit erholen (vorausgesetzt, der Tierarzt weist darauf hin).

Wie füttere ich Hunde mit Süßkartoffeln?

Da Sie nun wissen, dass es gesund ist, Ihren Hunden Süßkartoffeln zu füttern, sagen wir Ihnen, wie Sie sie füttern sollten. Dies ist wichtig, da es auf keinen Fall in der Schale oder roh angeboten werden sollte. Wir erinnern Sie auch daran, wie wichtig es ist, Ihren Hunden dieses Futter nicht täglich zu geben: Aufgrund seines hohen Zuckergeh alts kann es kontraproduktiv sein, aber darüber werden wir später sprechen.

Der Grund, warum Süßkartoffeln nicht roh verzehrt werden können, liegt darin, dass sie Dioscorin enth alten, ein Pflanzengift, das sich negativ auf das Zentralnervensystem auswirkt.Die Hitze zerstört es jedoch und vermeidet die Risiken. So kann es gebacken zubereitet werden. In diesem Fall wird es in Stücke geschnitten und auf Backpapier mit etwas Olivenöl für 20 Minuten bei einer Temperatur von 180 Grad Celsius in den Ofen gestellt.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Süßkartoffel 15 Minuten lang in Wasser zu kochen. Allerdings muss man es auch in Stücke schneiden, um den Verzehr durch Haustiere zu erleichtern. Auf diese Weise hat der Tutor die Möglichkeit, diese Knolle mit dem Futter, mit der BARF-Diät zu vermischen oder sie nur als positive Verstärkung zu verabreichen.

Kontraindikationen für Süßkartoffeln

Wir haben erwähnt, dass es nicht praktisch ist, Ihrem Hund jeden Tag Süßkartoffeln zu füttern, da es sich um ein Futter mit einer beträchtlichen Menge an Kalorien handelt. Darüber hinaus ist es aus den gleichen Gründen in den folgenden Fällen kontraindiziert:

  • Diabetes: Süßkartoffeln sind selbst Kohlenhydrate und können daher den glykämischen Index bei diabetischen Hunden verändern (da Kohlenhydrate im Körper in Einfachzucker zerlegt werden).
  • Fettleibigkeit: Bei übergewichtigen Hunden ist es notwendig, Lebensmittel wie Süßkartoffeln durch faseriges Gemüse zu ersetzen, das etwas weniger Kalorien enthält.
  • Hypothyreose: Hunde mit dieser Erkrankung haben einen langsamen Stoffwechsel, daher ist es ratsam, sich für kohlenhydratarme Lebensmittel zu entscheiden.
  • Alter: Wenn Hunde ein hohes Alter erreichen, verändert sich ihr Grundstoffwechsel und dieser verringert sich um bis zu 20 %. Aus diesem Grund sollte der Tutor den Fett- und Kohlenhydratanteil der Ernährung reduzieren.

Möchten Sie etwas Süßkartoffel mit Ihren Hunden teilen?

Sie wissen bereits, dass Hunde Süßkartoffeln essen können, daher ist es kein Problem, eine gute Portion mit Ihren Lieben zu teilen, solange sie perfekt gekocht ist. Geben Sie ihnen diese Zutat allein oder in Kombination mit anderen wie Karotten, Huhn oder Eiern. Obwohl diese Knolle nicht missbraucht werden kann, ist sie eine ausgezeichnete sporadische Energie- und Vitaminquelle.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave