Der Igel, der dem Hund die Stirn bietet

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Können Sie sich vorstellen, gleichzeitig einen Hund und einen Igel als Haustiere zu haben? Wie viele lustige und manchmal erschreckende Situationen könnten Ihrer Meinung nach passieren? Nun, wir erzählen es Ihnen anhand einer Geschichte: Das sind der Igel Bodlinka und der Hund Kaemon.

Man kann sich leicht vorstellen, dass der kleine Igel wegläuft, weil der Hund schlecht gelaunt ist, aber die Realität in dieser Geschichte scheint sich zu ändern

Der Igel und der Hund. Entdecken Sie seine Geschichte

Bodlinka kam zu einer tschechischen Familie nach Hause, als Kaemon, ihr Hund, bereits bei ihnen lebte. Die Situation war etwas unvorhersehbar, da zwei Tiere mit so unterschiedlichen Eigenschaften zusammen tausend und eine Situation erzeugen konnten, und die meisten davon konnten nicht sehr gut sein.

Kaemon ist ein Alaskan Malamute-Hund, Sie können sich also vorstellen, wie groß er im Vergleich zum Igel ist.

Die Besitzer dachten, dass Kaemon möglicherweise schlecht auf die Anwesenheit seines neuen Begleiters reagieren würde und dass der Igel den Tag damit verbringen würde, sich von einem Ort zum anderen zu verstecken.

Aber wenn wir darüber nachdenken, wie Tiere erschaffen werden, wie jedes Tier seine Verteidigungswaffe in seinen Körper eingebaut hat, kommen wir zu der Überzeugung, dass bei ihnen nichts vorhergesagt werden kann.

Die Präsentation beider Tiere verlief gut und alles schien darauf hinzudeuten, dass zwischen ihnen eine Freundschaft entstehen würde. Und so geschah es, bis es Zeit zum Essen war!

Aus irgendeinem seltsamen Grund liebt Bodlinka Kaemons Essen. Es geht nicht darum, ob er das gleiche Essen in diesem Behälter haben kann, nein, es geht darum, ob er Kaemons Essen in seinem Behälter essen möchte, unabhängig davon, ob er es kann oder nicht. Und das Schlimmste war, dass er von Anfang an wusste, dass ihn niemand aufh alten würde.

Als sich Bodlinka vor zwei Jahren zum ersten Mal Kaemons Futternapf näherte, beschwerte sich der Hund offensichtlich, so ihr Besitzer. Was war die Überraschung, als der Igel nicht nur Angst hatte, sondern auch mit einem Angriff reagierte!

Er warf einen seiner Stacheln auf das Tier und ließ den armen Kaemon weglaufen, während er vor Schmerzen schrie. Seit diesem Tag muss Kaemon zusehen, wie der Zwergigel täglich sein Futter frisst, ohne dass er etwas dagegen tun kann. Darüber hinaus können Sie in dem Video, das wir beigefügt haben, sehen, wie Bodlinka, während er isst, von seinem Besitzer gestreichelt wird, ohne dass er sich beschwert.

Kaemon schaut jedoch nur zu und weint, wohlwissend, dass er „erschossen“ wird, wenn er es wagt, sich ihm zu nähern.

Die Besitzer haben versucht, eine Schüssel in der Größe von Bodlinka mit dem gleichen Futter wie Kaemons zu platzieren, sie haben versucht, einen weiteren Futternapf für Kaemon an einer anderen Stelle aufzustellen. Macht nichts, den Igel interessiert das alles nicht. Er möchte zeigen, wer in dieser Beziehung das Sagen hat und dass er essen kann, wo er will. Hier hinterlassen wir Ihnen das Video und beurteilen selbst, wer in dieser Beziehung das Sagen hat. Wer hat gesagt, dass die Größe das Stärkste macht? Nun, er hat sich geirrt

Du spielst nicht mit Essen, aber ich liebe dich

Bodlinka hat auch gezeigt, dass er es sehr gut versteht, Dinge zu differenzieren. Er möchte nur Kaemons Essen essen, doch ab diesem Moment sind Bodlinka und Kaemon unzertrennliche Freunde.

Sie laufen zusammen durch das Haus, sie spielen und manchmal werden sie überrascht, wenn sie zusammen in Kaemons Bett oder auf dem Sofa im Haus schlafen.

Der Grund für die H altung des Igels ist unerklärlich, aber die Wahrheit ist, dass beide jeden Tag ihre Liebe und Freundschaft zeigen, indem sie zeigen, dass die Beziehung zwischen verschiedenen Wesen möglich ist, ja, indem sie Grenzen setzen. Am ersten Tag, als ein Igel in seinem Leben auftauchte, lernte Kaemon eine wichtige Lektion: Liebe und Essen haben nichts damit zu tun, jemand kann dich lieben, aber mit Essen spielt man nicht.

Quelle des Hauptbildes: epv.elpais.com