Hund rettet seinen Freund aus der Waschmaschine

Für unsere Hundefreunde gibt es Spielzeug, das unverzichtbar ist. Darunter auch sein Stofftier, das selbst in der Waschmaschine zu einem ganz besonderen Freund werden kann.

Die Geschichte eines Golden Retrievers, der verhindern wollte, dass „sein bester Freund“, ein Stofftier namens Teddy, in der Waschmaschine ertrank, ist bekannt. Und er zögerte nicht, zu Hilfe zu kommen. Irgendwie wusste sie, dass ihr Stofftier nie mehr dasselbe sein würde, wenn es aus der Waschmaschine kam.

Seine Besitzer spürten, dass dieser Golden eine Reaktion zeigen würde, wenn er sah, wie sein Stofftier Teddy in die Waschmaschine kam. Deshalb haben sie eine Kamera aufgestellt und alles aufgezeichnet.

Die Seife würde Teddy sehr sauber machen und der Weichspüler würde ihn flauschig machen. Aber nicht nur das, der Hund wusste, dass Teddy in der Waschmaschine sehr schwindelig werden würde. Also beschloss er, zur Rettung zu gehen.

Obsession mit Spielzeug, sogar in der Waschmaschine

In vielen Fällen kann die Besessenheit vieler Hunde von Gegenständen oder Spielzeugen seltsame Bedeutungen haben. Hunde neigen dazu, sehr besitzergreifend gegenüber Dingen zu sein, die sie für sehr wertvoll erachten, wie zum Beispiel Futter oder Spielzeug.

Denken wir daran, dass Hunde ihre Vorfahren in Wölfen haben, die in Rudeln ziehen und sich an das Gesetz des Besitzes h alten, insbesondere wenn die Ressourcen knapp sind. Bei dieser Art von Wildtieren gibt es eine wichtige Regel, die sie respektieren: Niemand darf etwas an sich reißen, das einem höheren Mitglied in der Hierarchie gehört.

Andererseits stellen Experten fest, dass der Hund tatsächlich die Autorität seines Besitzers in Frage stellt, wenn er ein Spielzeug in die Hand nimmt und es nicht zurückgeben möchte, das heißt, er vergisst eine der wichtigsten Regeln des Zusammenlebens.Dieses Verh alten kann auf Stress und Ängste zurückzuführen sein, die unser Freund verspürt und die nicht rechtzeitig kontrolliert werden konnten.

In diesem Sinne mag es für uns lustig erscheinen, unseren besessenen Hund zu sehen. Aber es wäre dasselbe, als würde man über eine Person lachen, die stark abhängig ist. Darüber hinaus kann diese Art von Problem im Laufe der Zeit unter anderem zu einer aggressiven H altung gegenüber der eigenen Familie und gegenüber Fremden führen. In diesen Fällen ist es sehr wichtig, ihm beizubringen, Dinge zu teilen und Autorität zu respektieren.

Aggression wegen Ballbesitz

Wenn Ihr Haustier versucht, Sie zu beißen, wenn Sie sich seinem Futter oder Bett nähern, kann dies ein enttäuschendes Verh alten sein, aber es ist lösbar.

Diese Art der Aggression aufgrund von Besessenheit ist ein aggressives Verh alten von Hunden, das sich im Allgemeinen durch Knurren, Angriffsverh alten oder Beißen äußert und sich gegen jeden richtet, der sich etwas nähert, von dem das Tier versteht, dass es sein Eigentum ist, es zu besitzen.Es wird auch als Ressourcenschutz bezeichnet und in der Regel sind es die Hundeh alter, die die Hauptlast tragen.

Wenn Ihr Haustier versucht, Sie anzugreifen, wenn Sie sich seinen Gegenständen nähern, liegt das daran, dass es Ihnen sagen will, dass Sie sich zurückh alten sollen, weil Sie seine Gegenstände nicht annehmen wollen. In fast allen Fällen stammt es aus Futter, Spielzeug, Einstreu und allem anderen, was der Hund als sein Eigentum ansieht, auch wenn wir denken, dass es nicht sehr wichtig ist.

Die Ursachen der Besessenheit

Die Ursprünge dieser Verh altensweisen können genetisch bedingt oder erworben sein. Es ist normal, dass einige Welpen bereits im Alter von ein paar Wochen eine solche Einstellung zeigen. Der Grund kann eine genetische Veranlagung sein, die ihnen von ihren Müttern vererbt wurde, um ihre Ressourcen zu schützen. In anderen Fällen handelt es sich um Hunde, die lernen, in Situationen anzugreifen, in denen sie das Gefühl haben, dass es Konkurrenz um ihre Sachen gibt, wie es beispielsweise bei Schutzhunden der Fall ist oder wenn Sie mehr als ein Haustier zu Hause haben.

Es ist wichtig, dass wir darüber nachdenken, ob wir und unsere Einstellungen es sind, die diese Einstellungen bei Hunden zum Schutz ihrer Ressourcen anregen. Es kann zum Beispiel typisch sein, dass unser Welpe uns einen Gegenstand oder ein Spielzeug stiehlt, er nur zum Spielen und voller Neugier auf diese Gegenstände losläuft und wir ihm hinterherlaufen, mit der Absicht, ihn ihm gew altsam wegzunehmen. Mit diesen Aktionen regen wir seine Besitzneigung an.

Wie verh alte ich mich?

Wenn unsere Welpen etwas ergreifen, müssen wir es ihnen durch Spielen und Streicheln wegnehmen, damit sie verstehen, dass sie ihren Besitzern gehorchen müssen, was jedoch in keiner Weise mit Gew alt oder Gew alth altung verbunden ist.

Bildquelle: institutoperro.com

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave